Belgische Pannenreaktoren: 250 Zwischenfälle nicht gemeldet

Belgiens neue Atomaufsicht verschweigt mehr als 250 Zwischenfälle!

Die Atomkraftwerke Tihange und Doel gelten als Sicherheitsrisiko. Belgiens neue Atomaufsicht versprach Transparenz, verschwieg jedoch offenbar Hunderte Zwischenfälle – darunter auch die Kontamination von Mitarbeitern.
Hierzu gibt es am Freitag, 26.10.2018, 18:01 Uhr einen Artikel Von Frank Dohmen im Spiegel:> Weiterlesen

27. Oktober 2018 | Veröffentlicht von

Keine Atommüllverschiebung von Jülich nach Ahaus!

27. März 2023 | Veröffentlicht von Marita Boslar (Stop Westcastor)

Beschluss der Landeskonferenz der Anti-Atomkraft-Initiativen

Rund 20 Vertreter*innen verschiedener Anti-Atomkraft-Initiativen aus NRW und des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) haben sich am vergangenen Samstag (25.März) in Jülich erstmals wieder seit Beginn der Corona-Pandemie zur NRW-Landeskonferenz gegen Atomanlagen getroffen.
Bei der Konferenz wurden Informationen über die Atomenergie-Anlagen in NRW und ihre Problematiken ausgetauscht, außerdem wurden weitere Aktionen geplant. > Weiterlesen

Weitere Artikel:

ZEHN Jahre Laufzeitverlängerung: h3 title

„Unsere“ Atomkraftwerke in Belgien: h3 title

‚Reservebetrieb‘ der belgischen Risse-Reaktoren T2 und D3 ?: h3 title

Abschaltung AKW-Doel 3 noch früher!: h3 title

Mahnwache vor Tihange: h3 title

Laufzeit-Verlängerung von Doel 1 und 2 ??: h3 title

Kleine Ostermärsche in unserer Region: h3 title

Vor 10-Jahren Fukushima-Katastrophe …: h3 title

Radioaktiver Sahara-Staub kommt zurück nach Frankreich: h3 title

Wird strahlender Müll durch „Verdünnen“ legal?: h3 title

Illegale Lieferung von Brennelementen zum AKW Doel/B!: h3 title

10 Jahre Bündnis „Stop Westcastor“: h3 title

Tihange-Doel Radiation Monitoring (TDRM): h3 title

Den Atom-Müll beim Täter einlagern: h3 title

Klima-Erhitzung führt zu Widersprüchen in der Anti-AKW-Szene: h3 title

Protest gegen Atom-Müll-Lager auch in Luxemburg: h3 title