Belgische Pannenreaktoren: 250 Zwischenfälle nicht gemeldet
Belgiens neue Atomaufsicht verschweigt mehr als 250 Zwischenfälle!
Die Atomkraftwerke Tihange und Doel gelten als Sicherheitsrisiko. Belgiens neue Atomaufsicht versprach Transparenz, verschwieg jedoch offenbar Hunderte Zwischenfälle – darunter auch die Kontamination von Mitarbeitern.
Hierzu gibt es am Freitag, 26.10.2018, 18:01 Uhr einen Artikel Von Frank Dohmen im Spiegel:> Weiterlesen
27. Oktober 2018 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher
Weitere Artikel:
Aktionen gegen Castortransporte aus Jülich:
h3 title
mehr Fragen als Antworten
Nach der Info-Veranstaltung der Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen (JEN) haben Initiativen mehr Fragen als Antworten
- JEN stellt Rechtsstaat infrage
- keine Antworten auf Gutachten über Transport-Risiken
- Zeit-Angaben der JEN wirken willkürlich
> Weiterlesen
Umweltaktivisten besetzten Alibaba am Lütticher Flughafen:
h3 title
und demonstrierten am Regionalflughafen von Antwerpen
Am vergangenen Wochenende haben Umweltaktivisten der radikalen belgischen Umwelt-Bewegung „Code Rood“ den Standort des chinesischen Online-Händlers Alibaba in Lüttich besetzt.
Sie demonstrierten parallel auch zwei Tage lang am Antwerpener Regionalflughafen in Deurne.
Die Besetzung des Lagers von Alibaba in Lüttich wurde von der Polizei mit harter Hand > Weiterlesen
Die Risse-Reaktoren Tihange-2 und Doel-3 sind zwar weiterhin abgeschaltet:
h3 title
aber die belgische Atomindustrie bekommt wieder Aufwind
Seit über einem Jahr ist der Risse-Reaktor Doel-3 bei Antwerpen abgeschaltet – und auch die Abschaltung unseres Risse-Reaktor „Tihange-2“ jährt sich Ende des kommenden Januars.
So erfreulich dieser großartige Erfolg des Aachener Anti-Atombündnisses und der mehr als 60.000 TeilnehmerInnen an der großen Menschenkette-2017 von Tihange nach Aachen auch ist
==> die belgische Atomlobby macht bei den restlichen fünf AKWs weiter – und sie ist dabei leider ziemlich „erfolgreich“:> Weiterlesen
Einsprechen gegen Laufzeitverlängerung !:
h3 title
Keine Laufzeitverlängerung von Tihange 3 und Doel !
So sehr wir uns über die Abschaltung der DEUTSCHEN Reaktoren freuen, so sehr müssen wir die drohende Verlängerung der belgischen AKW grenzübergreifend bekämpfen. Zu den Laufzeitverlängerungen von Tihange 3 und Doel 4 läuft aktuell das Beteiligungsverfahren innerhalb von Belgien noch bis zum 20.5., aber für die belgischen Nachbarländer nach EU-Recht auch noch bis zum 20.6..
Deshalb hier die Aufforderung diesen Einspruch bitte auch zu machen!> Weiterlesen
GEGEN die Verlängerung von Tihange 3 und Doel 4:
h3 title
… Unterschreiben!!
Die belgischen Bundesregierung hat beschlossen, die Lebensdauer von zwei Kernkraftwerken – Doel 4 und Tihange 3 – um zehn Jahre zu verlängern.
Zur dieser Verschiebung der Abschaltung der Kernkraftwerke Doel 4 und Tihange 3 gibt es eine Umweltverträglichkeitsprüfung
> Weiterlesen
Keine Atommüllverschiebung von Jülich nach Ahaus!:
h3 title
Beschluss der Landeskonferenz der Anti-Atomkraft-Initiativen
Rund 20 Vertreter*innen verschiedener Anti-Atomkraft-Initiativen aus NRW und des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) haben sich am vergangenen Samstag (25.März) in Jülich erstmals wieder seit Beginn der Corona-Pandemie zur NRW-Landeskonferenz gegen Atomanlagen getroffen.
Bei der Konferenz wurden Informationen über die Atomenergie-Anlagen in NRW und ihre Problematiken ausgetauscht, außerdem wurden weitere Aktionen geplant. > Weiterlesen
Der letzte Atemhauch von Tihange-2 – endlich!:
h3 title
Das Ende eines Risse-Atom-Reaktors

um 23:30: T2 ist das rechte AKW
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ‚unser‘ Risse-AKW Tihange-2 endgültig abgeschaltet [1]. Einige Aktivisten haben sich die Nacht um die Ohren geschlagen, um diesen besonderen Moment am Dienstagabend mitzuerleben.
Am Mittwoch wurde diese Abschaltung dann auch in Aachen am Elisenbrunnen von ca. 150 Menschen gebührend gefeiert.
> Weiterlesen
ZEHN Jahre Laufzeitverlängerung:
h3 title
der belgischen AKW Doel 4 und Tihange 3 !!
Normalerweise berichten wir in der kraz nicht über Ereignisse, über die in den Mainstream-Medien auch schon zuhauf berichtet wurden (siehe nebenstehendes Bild).
Aber bei der Verlängerung von T3 und D4 um ZEHN Jahre machen wir eine Ausnahme:> Weiterlesen
„Unsere“ Atomkraftwerke in Belgien:
h3 title
Ein aktueller Zwischenstand
In Belgien stehen sieben Atomkraftwerke (Blöcke):
Drei davon in Tihange (60 km Luftlinie nach Aachen) und vier in Doel bei Antwerpen (120 km Luftlinie)
- Wie steht’s um deren Sicherheit?
- Wie steht’s um die Laufzeiten der einzelnen AKW?
- Und wie steht’s um den Widerstand gegen die Atom-Meiler?> Weiterlesen
‚Reservebetrieb‘ der belgischen Risse-Reaktoren T2 und D3 ?:
h3 title
Fake – oder wirklich Ernst?
Die Meldungen über die endgültige Stilllegung der beiden Risse-Reaktoren Tihange-2 und Doel-3 waren glasklar: Abschaltung von Doel-3 ist der 1.10.22. Jetzt taucht plötzlich – drei Wochen vor diesem ENDE-Termin am 1.10.22 – ein neuer Vorschlag in Belgien auf: [1]
„Reservebetrieb“ von Doel-3 !?!
> Weiterlesen
Abschaltung AKW-Doel 3 noch früher!:
h3 title
schon am 23.9 !
In der Zeitung: „Nieuwsblad“ (https://www.nieuwsblad.be/) wird aktuell gemeldet, dass ENGIE den technischen Abschalttermin des belgischen AKWs Doel-3 schon auf die Nacht vom 23/24. September vorgezogen hat!
Damit erfolgt die ENDGÜLTIGE Abschaltung von DOEL-3 noch eine Woche früher als bisher bekannt! > Weiterlesen
Mahnwache vor Tihange:
h3 title
zum 35. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl
In Huy fand auf dem Grand Place am Sonntag eine Mahnwache mit etwa 40 TeilnehmerInnen statt.
Der ursprünglich geplante Demozug zum AKW Tihange war von den lokalen Behörden verboten worden – genau wie jegliches „Lärm machen“!
„Mühsam ertrotzt“ (was auch so sarkastisch gemeint ist) wurde dann lediglich eine Lesung aus dem Buch von Svetlana Alexiejewitsch über die Zeit direkt nach der Katastrophe in der Ukraine.> Weiterlesen
Laufzeit-Verlängerung von Doel 1 und 2 ??:
h3 title
Zumindest mit Schwierigkeiten für den Betreiber!
In Belgien hat es ein Gerichtsurteil gegeben, das die AKW-Betreiber zwingt, einigen Aufwand zu betreiben, falls sie ihre AKWs Doel1 und Doel2 weiterlaufen lassen wollen.
Öffentliche Befragung – halb Europa kann sich beteiligen!
> Weiterlesen
Kleine Ostermärsche in unserer Region:
h3 title
Karfreitag und Samstag in Jülich
I

n Jülich gab es am Karfreitag einen kleinen Ostermarsch der Anti-AKW-Bewegung gegen die mit der Firma Urenco
verbandelte Enrichmenttechnology, die an Ultrazentrifugentechnik zur Urananreicherung arbeitet. Parallel dazu gab es auch an der Urananreicherungsanlage der Urenco im westmünsterländischen Gronau eine Aktion.
Die gemeinsame Presseerklärung beider Ostermärsche
steht hier
Einen weiteren
Bericht aus Gronau gibt es hier.
> Weiterlesen
Vor 10-Jahren Fukushima-Katastrophe …:
h3 title
als Beginn einer neuen AKW-Bewegung in Aachen
Am frühen Abend dieses 11. März 2021 waren etwa 90 TeilnehmerInnen erschienen, eher die mittlere und ältere Generation. Und die Hälfte war sicher auch 2011 schon dabei. Diesmal war es ein regnerischer und stürmischer Tag, erst kurz vor Veranstaltungsbeginn klarte es auf.> Weiterlesen
Radioaktiver Sahara-Staub kommt zurück nach Frankreich:
h3 title
– auch zu uns nach Aachen?
„Im vergangenen Monat wehte mehrmals Sahara-Staub über Teile Spaniens, Frankreichs und auch Deutschland. Die französische Organisation zur Kontrolle der Radioaktivität im Westen (ACRO) hat dabei eine interessante Beobachtung gemacht: sie konnte anormale Cäsium-137-Werte in dem Staub messen, der über Europa wehte, …“ (weiter lesen hier …)
So startet der Bericht in Euronews. > Weiterlesen