5. Juni 2023 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Diplomatie – statt Waffen und Sanktionen
Kundgebungen und Demos können nach vielen Wiederholungen ermüdend sein.
Aber der Anlass eines lang-dauerndes Krieges lässt keine andere Wahl, als erneut und erneut gegen die Fortsetzung des Krieges in der Ukraine zu demonstrieren.> Weiterlesen
1. Juni 2023 | Veröffentlicht von
Birgitt Kerres,
Ein Kommentar
Die Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel
Diese Frage wurde am 24. Mai in einer Veranstaltung der Einwände‘-Reihe im Haus der Evangelischen Kirche vor knapp 30 Zuhörern gestellt. Die Referentin Susanne Weipert von Pax Christi ist Koordinatorin der Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel“, in der sich über 100 Organisationen zusammengeschlossen haben.
> Weiterlesen
29. Mai 2023 | Veröffentlicht von
Hubert Heck,
5 Kommentare
Vielleicht kann man doch wieder miteinander reden?
Am Samstag gab es im Linken Zentrum in Aachen eine Diskussionsrunde über das Thema „Meinungsfreiheit“. In den letzten drei Jahren hatte dieses Thema immer wieder hohe Wellen geschlagen und zu einer Spaltung in der linken Szene geführt.
Mit 13 Teilnehmern war die Runde zwar überschaubar, aber dadurch war ein respektvoller und höflicher Umgang miteinander möglich, auch wenn man noch weit entfernt ist von der Bereitschaft, die entstandenen Gräben wieder zuzuschütten. Hier der Bericht eines Teilnehmers der Runde.
> Weiterlesen
20. Mai 2023 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
4 Kommentare
statt Werbung für ‚mehr Waffen‘ ins Kriegsgebiet
Die als „offizielle Karlpreisverleihung“ getarnte ‚Waffen-Werbung‘-Veranstaltung an den ukrainischen Ministerpräsidenten Selenskyj war vom 18. auf den 14. Mai vorverlegt worden.
So wurde der Himmelsfahrttag „frei“ für die Würdigung einer wirklich ehrenvollen Person!
> Weiterlesen
18. Mai 2023 | Veröffentlicht von
Wolfgang Geuer,
Keine Kommentare
… der ‚Freien Initiative Aachener Männer‘

Die ursprüngliche Werbung …
Wir veröffentlichen hier einen Bericht zu einer Veranstaltung, die mehr ‚emotional‘ und deutlich weniger ‚politisch‘ ist als das, was üblicherweise in der kraz steht.
Aber weil auch so etwas „lokale Aktivitäten“ sind, dokumentieren wir – entsprechend unserem Anspruch – diesen Bericht.
> Weiterlesen
16. Mai 2023 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
24 Kommentare
Der „Ukraine-Tag“ in Aachen
Der „Tag der Preisverleihung“ diente ganz sicher nicht dem Frieden, sondern er war eher die Vorbereitung weiterer Waffenlieferungen. Der ganze Rummel in Aachen fühlt sich an wie eine riesige Waffen-founding-Tour anstatt irgend eine Perspektive für Frieden zu liefern. Aachen war an diesem sonnigen Mai-Sonntag im Ausnahmezustand.> Weiterlesen
10. Mai 2023 | Veröffentlicht von
Wolfgang Geuer,
9 Kommentare
Eine Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft Aachen
Am 28.4. fand in den Räumen der Freien Waldorfschule eine Veranstaltung des Alkuin-Zweiges – Anthroposophie in Aachen zum Thema ´Wie weiter mit der Demokratie`statt. Knapp 20 Menschen mit z.T. sehr unterschiedlichem Hintergrund – soweit bekannt – waren zu dieser öffentlichen Veranstaltung erschienen.> Weiterlesen
9. Mai 2023 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Eine Hoffnung auf Amnestie für Julian Assange?
Im Vorfeld der englischen Krönungsfeiern hatte es Im kraz-Team eine Debatte gegeben, ob „Charles der III.“ aus Anlass seiner Krönung eine politische Amnestie für Julian Assange aussprechen würde. Solche „Amnestien“ haben in den klassischen Monarchien eine gewisse Tradition, um beim gemeinen Volk zumindest ab und an mal ein gutes Image zu bekommen. Wie üblich gab es dazu innerhalb der kraz entsprechende Wetten.> Weiterlesen
8. Mai 2023 | Veröffentlicht von
Dr. Paul Michels,
Ein Kommentar
Seit Corona erstmals wieder durch die Adalbertstrasse
Am 6.Mai 2023 hat die Polizei erstmals einen Umzug durch die Adalbertstrasse zugelassen, während die Stadt vor Geschäftigkeit und Leben im Zentrum am Elisenbrunnen brummte.
Es hatten sich 50 Demonstranten eingefunden, als Blue Flower und Katharina/Jochen am Kugelbrunnen ihre Stücke darboten. > Weiterlesen
21. April 2023 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
15 Kommentare
Ein „Sorry“ wird auf Dauer nicht reichen

Bild aus Kingkalli
Der Drei-Jahre-Corona-Rückblick der kraz mit Schwerpunkt auf die politischen Auswirkungen innerhalb der linken Szenen in Aachen ist leider immer noch überfällig.
Andere haben dafür schon ganz Wichtiges geschrieben, das wir hiermit den kraz-LeserInnen ans Herz (und Verstand) legen wollen!
> Weiterlesen