24. Oktober 2020 | Veröffentlicht von
Aachener Corona Chor (ACC) / ws
Bußgeld wegen Gesang – Ordnungsamt macht Druck
Seit Mai treffen sich mutige AachenerInnen jeden Montag um 19 Uhr im Zentrum von Aachen, um einen gemeinsamen Spaziergang durch die Innenstadt zu machen. Dabei singen sie Lieder wie „Die Gedanken sind frei“, „We are the world“ oder „Imagine“. Aber diesmal hat das Ordnungsamt interveniert!> Weiterlesen
7. Oktober 2020 | Veröffentlicht von
Käthe / ws
Im Keller des Königspalastes!
Als Menschen im Grenzgebiet sind wir auch bei der Suche nach zwei „Atom-Endlager-Stätten“ eingezwängt:
Einerseits sucht die deutsche Regierung (nachdem sie die Verantwortung für den Atom-Müll durch die Atomindustrie „entsorgt hat) einen Standort für den Atom-Müll. Andererseits geschieht das Gleiche auch bei unserem belgischen Nachbarn: selbst das Hohe Venn ist ein angedachter Standort für die nukleare Müll-Halde!
Hierzu hat sich unsere „Käthe“ mal wieder Gedanken gemacht und der kraz einen interessanten Vorschlag unterbreitet:
Warum den belgischen Atom-Müll nicht einfach im Keller des belgischen Königshauses einlagern!?
> Weiterlesen
15. September 2020 | Veröffentlicht von
Dr. Ansgar Klein
Ein Bericht zum 5.9.20
Insgesamt waren etwa 130 Personen am Samstag, 5. Sept. 2020, auf dem Aachener Willy Brandt-Platz zusammengekommen, um an der Kundgebung der ‚Aachener für eine menschliche Zukunft‘ teilzunehmen. Die Sängerin ‚Blue Flower‘ eröffnete die Veranstaltung mit dem Lied „Hey Wähler“, das die Menschen aufruft, sich nicht für dumm verkaufen zu lassen…> Weiterlesen
20. August 2020 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher
Eine Kritik am Kritiker
Ein Kritiker der Atomenergie befürwortet plötzlich eine AKW-Laufzeitverlängerung!
Wir dokumentieren die Kritik an diesem Kritiker
In Aachen gibt es eine sehr lebendige ‚Anti-Atomkraft-Szene‘ und eine genauso lebendige ‚Szene für erneuerbare Energien (Solarförderverein und der Wind e.V.). Ein wichtiger Verbündeter dieser Anti-AKW-Szene war Dr. Rainer Moormann. Jetzt hat er seine Position geändert!> Weiterlesen
13. August 2020 | Veröffentlicht von
Stop Tihange Deutschland e.V. /ws
Klage gegen die Exportgenehmigung von Brennelemente
Erstmals wird es eine gerichtliche Überprüfung solcher Exporte von Brennelementen ins Ausland erzwungen!
„Brennelement-Exporte von Lingen/D nach Doel/B sind unverantwortlich“ sagen Anti-AKW-Initiativen in Deutschland.
Die Bundesregierung soll endlich politisch einen Exportstopp durchsetzen!> Weiterlesen
13. Juli 2020 | Veröffentlicht von
Stop Tihange Deutschland
Tihange 2 jetzt wieder mal wegen Störung abgeschaltet!
am Freitag, 10. Juli 2020 wurde im rtbf gemeldet, dass das AKW Tihange 2 wegen eines technischen Problems im nichtnuklearen Teil der Anlage abgeschaltet werden musste. Dies hätte der Betreiber Engie Electrabel gemeldet.> Weiterlesen
26. Juni 2020 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher
war der Karlspreis-Träger von 1993

aus Wikipedia
1993 wurde Felipe González, dem damaligen spanischen Ministerpräsident und Chef der spanischen Sozialdemokratie (PSOE) der Aachener Karlspreis verliehen.
Jetzt hat der US-Geheimdienst CIA Geheimdokumente freigegeben die belegen, dass er damals auch der Gründung einer spanischen Söldnertruppe zur Terrorismusbekämpfung „außerhalb der Gesetze“ zugestimmt hat. > Weiterlesen
23. Juni 2020 | Veröffentlicht von
Käthe / ws
Z
um Planentwurf der belgischen Behörde NERAS
und deren „öffentlicher Konsultation zur Endlagerung hochradioaktiven Mülls irgendwo in Belgien“
Ein Kommentar von Käthe: Ein Königreich für ein Atomklo?
> Weiterlesen
23. Juni 2020 | Veröffentlicht von
Michael Zobel / ws
& RWE Hauptversammlung
Dienstag, 23. Juni 2020. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt: in drei Tagen ist RWE-Hauptversammlung in Essen.
Und was passiert kurz davor? In frappierender Weise zeigt sich, wer in diesem Land die Politik bestimmt. Viele Hundertschaften der NRWE-Polizei sind im Hambacher Wald. Und räumen Barrikaden, angeblich um Rettungs- vor allem eher die EINSATZ-Wege frei zu halten.> Weiterlesen
22. Juni 2020 | Veröffentlicht von
Klaus-Peter Schleisiek
Demo für bezahlbaren Wohnraum
Bei gutem Wetter versammelten sich gut 70 Personen auf dem Willy-Brandt-Platz mit dem – immer noch geforderten Sicherheitsabstand und Corona-Masken. Es waren ungewöhnlich viele junge Leute gekommen, die offensichtlich selbst von der Knappheit an bezahlbarem Wohnraum betroffen sind.
> Weiterlesen