14. Januar 2021 | Veröffentlicht von
Marita Boslar (Stop Westcastor)
152 Jülicher Castoren stehen immer noch „an Ort und Stelle“

von Siegfried Faust
Vor zehn Jahren – am 15. Januar 2011— hat sich das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ in der damaligen Jülicher Stadthalle gegründet. Rund 50 Teilnehmer aus der Anti-Atomkraft-Bewegung waren bei der Gründungsveranstaltung dabei. Sie stammten aus den Reihen der Linken und der Grünen sowie von Bürgerinitiativen aus dem Städtedreieck Aachen-Köln-Düsseldorf. Unter dem Slogan „Kreuz und quer geht nicht mehr“ wollten die AKW-Gegner Castor-Transporte verhindern – so auch die geplanten Transporte von 152 Castorbehältern mit hochradioaktivem Abfall von Jülich ins münsterländische Ahaus. > Weiterlesen
4. Januar 2021 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher
auf grenz-überschreitender B-D-NL-Wanderung
Etwa 50-60 TeilnehmerInnen einer Wanderung haben sich heute am Drei-Länder-Eck zu einer „Wanderung“ getroffen.
Austausch und Vernetzung von Menschen sind in der aktuellen Notstandssituation der „Corona-Zeit“ von großer Bedeutung.
Daher haben sich Niederländer, etwa 15 Deutsche und wenige Belgier oben auf dem Dreiländereck bei den drei Grenzsteinen verabredet und sind dann gemeinsam von dort einen etwa anderthalb stündigen Rundweg gewandert.> Weiterlesen
1. Januar 2021 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher
heller denn je !?
„Die Welt braucht eine Botschaft“:
wer diese Tage zwischen Weihnachten und dem 6. Januar durch Aachen geht, findet an vielen Reklametafeln ein hinterleuchtetes (im Foto wiedergegeben) Bild, das – bei näherer Betrachtung verstörend ist. Wir wollen das Augenmerk unserer Leserschaft auf dieses aktuelle Bilddarstellung lenken und um Nachdenken bitten bzgl. der dort verwendeten Symbolik und knappen Texte! Und das erklärliche Fehlen von einem der ‚Heiligen Drei Könige ‚, nämlich dem, der aus Afrika gekommen sein soll. [1]> Weiterlesen
25. Dezember 2020 | Veröffentlicht von
Dietrich Meyer-Ebrecht / ws
Rückblick auf 2020
… ein schwieriges Jahr geht zu Ende. Es brachte ungewohnte Belastungen.
Verständlich ist, dass in dieser Situation die Bedrohung durch den Weiterbetrieb der Uralt-Reaktoren in den AKWs Tihange und Doel in den Hintergrund geriet, sowohl in der Berichterstattung als auch im öffentlichen Bewusstsein. Dabei steigt die Gefahr eines fatalen nuklearen Unfalls mit jedem weiteren Betriebsjahr.
Schamlos nutzt die Pro-Atom-Lobby diese Zeit, in der das Thema notwendigerweise nachrangige Beachtung findet.
> Weiterlesen
21. Dezember 2020 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher
Querdenker wählen häufig Grüne und Linke!!
Einige unsere wirklich(?) „solidarischen und antifaschistischen“ Leser beobachten uns ‚kritisch‘: „..über die zuvor einmal linke & unterdessen anti-antifaschistische KRAZ„. [1]
Dank der (a-?)sozialen Medien wissen auch wir das! Hier ein post bei facebook …
Trotz dieses Denunziation-Versuchs wird die kraz natürlich weiter ihrem Informationsanspruch nachkommen und über das Pro- und Contra zu den Corona-Maßnahmen berichten.> Weiterlesen
19. Dezember 2020 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher
gegen die Unverhältnismäßigkeit der aktuellen Corona-Maßnahmen
Die Gruppe ‚Aachener für eine menschliche Zukunft‘ hatte am Samstag erneut eine einstündige Mahnwache organisiert. Erschienen waren am Nachmittag ca. 40 TeilnehmerInnen.
Diesmal aber mit viel mehr und deutlich politischeren Schildern und Forderungen als sonst (siehe Fotos).> Weiterlesen
17. Dezember 2020 | Veröffentlicht von
Katharina Effe / ws
statt einem ‚offiziellem Lichter-Umzug‘
Nach der „Nicht-Genehmigung“ des „offiziellen Lichter-Umzug“ gab es am Samstag schließlich trotzdem noch eine kleine Ersatz-Aktion:
Kurz vor 18 Uhr waren zufällig etwa 10 Kleingruppen Corona-Schutz-Verordnung-konform zusammengekommen.
Klug und gehorsam wie man natürlich ist, hatten sich jeweils maximal 5 Personen aus max. 2 Haushalten zu kleinen Grüppchen zusammengetan.
> Weiterlesen
8. Dezember 2020 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher
Bericht zur Kundgebung – und deren Störern
(letztes Update am 9.12. 16 Uhr) Vor dem Elisenbrunnen hatten sich am Samstag von 15-16:30 Uhr ca. 40-60 Leute (fluktuierend) versammelt. Aufgerufen hatte wieder die Gruppe ‚Aachener für eine menschliche Zukunft‘, erneut unter dem sehr pauschalen Motto ‚Für eine menschliche Zukunft‘.
Die Kundgebung war von sehr viel Polizei umgeben. Aber nicht, weil die die Veranstaltung behindern wollten, sondern um sie vor einer großen Gruppe von Störern (Antifa?) zu beschützen.> Weiterlesen
8. Dezember 2020 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher
Kundgebung von friedensbewegten Gruppen in Aachen
im Rahmen des bundesweiten Aktionstags „Abrüsten statt Aufrüsten“ hatten am Samstag diverse Gruppen der Aachener Friedensbewegung zu einer Kundgebung wegen der bevorstehenden Verabschiedung des Bundeswehrhaushaltes aufgerufen. Erschienen waren zwischen 60 und 90 TeilnehmerInnen (fluktuierend).
Auf der Kundgebung am Markt von 15 – 16 Uhr traten RednerInnen folgender Gruppen auf:> Weiterlesen
5. Dezember 2020 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher
Geht deren Hauptkampf jetzt gegen Quer-Denken ?
Die AN berichtet am 1.12., dass – und wie – sich einige Aachener Friedensgruppen durchaus denunziatorisch gegen die Pandemie-kritische Bewegung in Aachen positionieren. Grundlage dafür ist eine Erklärung auf der VVN-Homepage [1]. Diese Friedensgruppen wollen sich nicht mehr nur dem Thema „Frieden/Anti-Krieg“ widmen, sondern verknüpfen ihre Friedensarbeit jetzt auch noch mit zwei ganz anderen thematischen Punkten:> Weiterlesen