23. Juni 2024 | Veröffentlicht von
Markus Kirch,
Keine Kommentare
Solidaritätsdemo in Aachen

Aufruf zur Demo
Wieder einmal sind in Aachen zahlreiche Menschen zusammen gekommen um für Frieden in Palästina zu demonstrieren. Bei gutem Wetter waren es um 15 Uhr ca. 100 Menschen auf dem Aachener Marktplatz, späer wurden es sogar über 300 Leute.> Weiterlesen
9. Juni 2024 | Veröffentlicht von
Markus Kirch,
2 Kommentare
Drei Aktionen gegen diese Propaganda-Show
(Ergänzung am 11.6.) am Samstag (8.Juni) hat die Bundeswehr eine Propaganda-Show organisiert, um damit ihre Rolle in der Gesellschaft – aber wohl auch für die geplanten, kommenden Kriege – positiver darzustellen.
In Aachen gab es deshalb drei Aktionen, die dieser Propaganda etwas entgegenstellen wollten:
1. eine konfrontative Aktion am Eingang der Bundeswehrkaserne in Brand, zu dem die Massen wie zu einem Volksfest hinströmten.> Weiterlesen
29. Mai 2024 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
20 Kommentare
… bis nach den Sommerferien auf eine Sondersitzung vertagt
Auf der gestrigen MV des Welthauses e.V. wurde der Tagesordnungspunkt „Ausschluss der kraz aus dem Welthaus e.V.“ vertagt. Einige Gruppen hatten immer noch internen Diskussionsbedarf über die Frage, auf welchen Grundlagen solch ein Ausschlußantrag beruhen könnte – und ob diese überhaupt berechtigt seien.> Weiterlesen
25. Mai 2024 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
5 Kommentare
… Grandios gescheitert
Der Verein Welthaus e.V. hatte Herrn Matthias Holland-Letz zu einem Vortrag eingeladen. Laut der Veranstaltungsankündigung [1] wollte er aufzeigen, wie extrem unseriös dieser Daniele Ganser ist, der genau eine Woche zuvor in Aachen aufgetreten ist [2]. Gemessen an dem Inhalt der Ankündigung kann man als Zuhörer der Veranstaltung nur sagen:
Das Ziel einer Verurteilung von Ganser ist grandios gescheitert.> Weiterlesen
24. Mai 2024 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
8 Kommentare
Position des AKB
Im Hintergrund gibt es diverse Auseinandersetzungen um den Ausschlußantrag des Aachener Friedenspreises gegen die kraz (siehe dazu die Artikel „Aachener Friedenspreis will die kraz aus Welthaus auschließen!“ und „Zum Ausschluss-Antrag des AFP gegen die kraz“)
Hier dokumentieren wir den aktuellen Brief des Antikriegsbündnisses Aachens gegen diesen Ausschlußantrag an die Mitgliedsgruppen des Welthausvereins.> Weiterlesen
5. Mai 2024 | Veröffentlicht von
Peter Blaszyk,
21 Kommentare
Ein Kommentar von Peter Blaszyk
Der kraz-Korrespondent Peter Blaszyk meldet sich wieder aus dem Osten.
Diesmal nicht mit einem Bericht, sondern mit einem Kommentar zum Antrag des AFP auf Ausschluss der kraz aus dem Welthaus.
> Weiterlesen
14. April 2024 | Veröffentlicht von
Markus Kirch,
5 Kommentare
Kundgebung und Demonstration am 13.04.24 in Aachen
Auch diesen Samstag gab es wieder eine Kundgebung und anschließende Demonstration in Aachen in Solidarität mit den Opfern des Genozid in Palästina. Startpunkt und Auftaktkundgebung war der Platz vor dem Theater.
Zu Beginn waren etwas mehr als 100 Menschen gekommen. Während des Demonstrationszugs kamen dann immer mehr TeilnehmerInnen hinzu, sodass es schlussendlich ca. 200 – 250 Menschen waren.> Weiterlesen
9. April 2024 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Ein Kommentar
Mit weißen Fahnen FÜR Diplomatie!
Bei herrlichsten Frühlingswetter und einer Stadt voller entspannter Menschen, die nur bummelten oder in den Cafés draußen saßen, gab es trotz dieser friedlichen Stimmung einen traurigen Anlass für eine Demonstration und Kundgebung: Es sind die andauernden Kriege in der Ukraine und Gaza – und das Grauen, dass sich Deutschland durch Waffenlieferungen an diesem Morden beteiligt.
Seit über zwei Jahren lautet die Forderung der Demonstration:
Diplomatie statt Waffen und Sanktionen.
> Weiterlesen
1. April 2024 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Der eine Ostermarsch
In Düsseldorf hatte das NRW-Friedensforum zum Ostermarsch aufrufen. Es wird unterstützt von lokalen Gruppen aus diversen Orten und durch die „Die Basis NRW“, aber auch von Abtrünnigen der DFG/VK und der VVN – und es gab sogar einen 50-köpfigen DKP-Block.
Zur Auftaktkundgebung vor dem DGB-Gebäude waren etwa 1100 Menschen zusammengekommen, dabei viele aus der Palästina-Bewegung, deren Fahnen „für ein Stopp des Genozids in Gaza“ optisch deutlich dominierten.> Weiterlesen