Sie sind hier: Home » Antimilitarismus » Seite 4
5. November 2018 | Veröffentlicht von
Ansgar Klein / ws,
Keine Kommentare
Gegen das deutsche Militär-Budget
Die Initiative ‚Abruesten.jetzt‘ hatte bundesweit dazu aufgerufen, auf die unverantwortliche Erhöhung des Militär-Budgets aufmerksam zu machen, die im November im Bundestag beschlossen werden soll.
In Aachen waren um ‚5 vor 12‘ etwa 100 Menschen zur Kundgebung am Elisenbrunnen gekommen. Aufgerufen hatten die Aachener Aktionsgemeinschaft „Frieden jetzt!“, die Aachener Bürgerinitiative „Gute Nachbarschaft mit Russland“, DIE LINKE, Städteregion Aachen, das Euregioprojekt Frieden, die ‚Unbelehrbaren für Frieden und Völkerverständigung‘ und die Würselener Initiative für den Frieden.
> Weiterlesen
21. April 2018 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Russische Schülergruppe zeigt Theaterstück mit Bezug auf das Tagebuch der Lena Muchina und das der Anne Frank
Eine Gruppe russischer SchülerInnen aus Kostroma/Russland gastiert zur Zeit in Aachen. Sie haben ein Theaterstück aufgeführt, das sie als Schülergruppe innerhalb von fast vier Monaten in Russland einstudiert haben. Dabei werden die Tagebücher von Anne Frank und Lena Muchina verarbeitet, die zwar nichts von einander wussten, aber zeitgleich unter Lebensbedrohung durch Nazideutschland lebten und über mehrere Jahr ihre Gedanken und Gefühle aufgezeichnet haben.> Weiterlesen
21. September 2017 | Veröffentlicht von
Anni Pott / ws,
Keine Kommentare
wg. Blockade der Landbahn vom Militärflugplatz ‚Büchel‘
am 18.9. (Montag) fand ein erster Prozess gegen 4 Friedensaktivisten vor dem Amtsgericht in Cochem statt. Diese hatte im September 2016 auf dem Flugplatz Bücjhel die Landebahn für mehrere Stunden sehr effekitv blockiert.. Wegen Teilnahme an dieser JunepA-Aktion waren sie angeklagt worden. Die Anklage lautete auf Hausfriedensbruch u. Sachbeschädigung.
Der Prozess gegen weitere vier JunepA-Aktivisten ist am 18.10.17 vorgesehen.> Weiterlesen
26. Mai 2017 | Veröffentlicht von
Ullrich Mies / ws,
Keine Kommentare
Die Demonstration, die dennoch stattfand
Am Mittwoch gab es in Brüssel eine große Demonstration, zu der auch einige Dutzend Aachener*innen aus der Friedens- und Antikriegsszene angereist waren. Einer der Teilnehmer hat hierzu folgenden Bericht geschrieben:
Mehrere mediale Großereignisse liefen soeben parallel:
Der Trump-Besuch in der belgischen Hauptstadt, der NATO-Gipfel vom 25.-26.Mai, die Eröffnung des neuen NATO-Hauptquartiers in Brüssel und der Kirchentag in Berlin mit dem Auftritt von US-Ex-Präsident Obama und der noch nicht Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel.> Weiterlesen
3. Mai 2017 | Veröffentlicht von
Veronika Thomas-Ohst,
Keine Kommentare
„Bis diese Freiheit die Welt erleuchtet“
Im Rahmen 18. Aachener Friedenstage hatte das Euregioprojekt-Frieden Herrn Werner Rügemer zu einem Vortrag eingeladen. Etwa 40 Besucher*innen waren in das Evangelischen Erwachsenenbildungswerk in der Frėre Roger Strasse gekommen. Hier der Bericht.
20. April 2017 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
… wie ein neuer Kalter Krieg entfacht wird
Etwa 130 Teilnehmer*innen [1] waren gestern zum Vortrag und Diskussion in das Haus an der Frėre-Roger-Strasse gekommen. Dort trug Jürgen Wagner, Politikwissenschaftler und Historiker, von der Informationsstelle Militarisierung e.V. (IMI), Tübingen in einem spannenden und informativen Vortrag seine These vor, mit welchen Methoden „der Westen“ aktuelle erneut einen Kalten Krieg gegen Russland entfacht. > Weiterlesen
16. April 2017 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Ein Lob wem Lob gebührt
Wir kritisieren als kraz immer wieder heftig falsche, tendenziöse oder fehlende Inhalte in den AN. Aber wo ein Lob verdient ist wollen wir es auch gerne aussprechen:
Diesmal aber ein großes Lob an die Kollegen der Aachener Nachrichten.
Die Aachener Nachrichten haben als eines von ganz wenigen deutschen Printmedien einen seriösen Hintergrundbericht zu den Giftgas-Toten in Syrien abgeliefert. Der Artikel vom 05.04.2017 trägt den richtigen Titel: „Grausamer Krieg gegen Kinder“ und versucht, die Geschehnisse und deren Hintergründe in Syrien mal genauer zu analysieren. > Weiterlesen
8. April 2017 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Spontane Protestkundgebung in Aachen
am heutigen
Samstagmittag gab es einen Antikriegskundgebung gegen den völkerrechtswidrigen Angriff der USA-Luftwaffe auf syrische Luftwaffenbasis. Das Antikriegsbündnis Aachen (AKB-AC) hatte erst gestern aufgerufen, sich am Willy-Brandt-Platz zu treffen und gegen den völkerrechtswidrigen Angriff der USA-Luftwaffe gegen Syrien zu protestieren. Etwa 60 Teilnehmer*innen hatten sich trotz der kurzen Einladungsfrist dort versammelt.
Gesprochen haben Rudolf Gottfried vom AKB, Andrej Hunko als MdB der Partei die LINKE. Beide kritisierten sowohl die US-Position aber auch die Zustimmung der Bundesregierung zu diesem Angriff.> Weiterlesen
26. Januar 2017 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
‚Veranstaltung zur Geschichte einer Dämonisierung‘
Der Verleger und Autor Hannes Hofbauer hat Thesen aus seinem Buch „Feindbild Russland“ – Geschichte einer Dämonisierung‘ auf der Veranstaltung im Haus der Evangelischen Kirche vorgetragen. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Antikriegsbündnis Aachen und dem Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Aachen organisiert. Trotz minimalster Hinweise in der lokalen Presse waren deutlich über 100 ZuhörerInnen erschienen.
Hofbauer analysierte nicht nur das aktuelle Phänomen der Russlandphobie, sondern er erzählte die Beziehungsgeschichte des Westens mit Russland und spürte den wirtschaftlichen und geopolitischen Grundlagen der Russophobie nach.> Weiterlesen
15. November 2016 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Ein Bericht aus Sicht von US-Amerikaner – auf einer Sonntagsmatinée
Nach dem Wahlsieg Donald Trumps scheint die Welt Kopf zu stehen. Doch welche außenpolitischen Auswirkungen wird der Wechsel an der Spitze der Weltmacht USA haben? Hierzu waren der ehemalige CIA-Analyst Ray McGovern und die Friedensaktivistin Elsa Rassbach von CODEPINK (Trägerin des Aachener Friedenspreises 2014) nach Aachen gekommen.
Elsa berichtet über die Wahlergebnisse und analysierte, wie das Wahlverhalten der div. Wählergruppen sich in der Wahl widergespiegelt hat.
Ray beschrieb > Weiterlesen