29. Mai 2024 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
20 Kommentare
… bis nach den Sommerferien auf eine Sondersitzung vertagt
Auf der gestrigen MV des Welthauses e.V. wurde der Tagesordnungspunkt „Ausschluss der kraz aus dem Welthaus e.V.“ vertagt. Einige Gruppen hatten immer noch internen Diskussionsbedarf über die Frage, auf welchen Grundlagen solch ein Ausschlußantrag beruhen könnte – und ob diese überhaupt berechtigt seien.> Weiterlesen
25. Mai 2024 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
5 Kommentare
… Grandios gescheitert
Der Verein Welthaus e.V. hatte Herrn Matthias Holland-Letz zu einem Vortrag eingeladen. Laut der Veranstaltungsankündigung [1] wollte er aufzeigen, wie extrem unseriös dieser Daniele Ganser ist, der genau eine Woche zuvor in Aachen aufgetreten ist [2]. Gemessen an dem Inhalt der Ankündigung kann man als Zuhörer der Veranstaltung nur sagen:
Das Ziel einer Verurteilung von Ganser ist grandios gescheitert.> Weiterlesen
5. Mai 2024 | Veröffentlicht von
Peter Blaszyk,
21 Kommentare
Ein Kommentar von Peter Blaszyk
Der kraz-Korrespondent Peter Blaszyk meldet sich wieder aus dem Osten.
Diesmal nicht mit einem Bericht, sondern mit einem Kommentar zum Antrag des AFP auf Ausschluss der kraz aus dem Welthaus.
> Weiterlesen
30. April 2024 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
21 Kommentare
Das Cancelen geht verschärft weiter!
Die kraz ist seit ihrer Gründung in 2011 Mitglied im Verein „Welthaus e.V.“. Viele Jahre war das ein selbstverständliches und problemfreies Verhältnis.
Mit Beginn der Corona-Hysterie hat es dann Spannungen im Innenverhältnis gegeben. Es gab auch Raumkündigungen – über die verdeckten Verhinderungen von Veranstaltungen wollen wir hier mal nicht sprechen.
Aber jetzt wurde für die kommende Mitgliederversammlung am 28.Mai durch den Aachener Friedenspreis (AFP) formal beantragt, die kraz aus dem Welthaus auszuschließen.> Weiterlesen
26. November 2023 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
4 Kommentare
In Aachen
Am heutigen Samstag dem 25.11.23 kamen in Aachen wieder viele Menschen unter dem Motto „In Gedenken an alle Opfer in Palästina“ zusammen um für die Freiheit der Palästinenser und einen sofortigen Waffenstillstand zu demonstrieren. Insgesamt ca. 500 Menschen trotzten dem sehr schmuddeligen Wetter und drückten ihre vielfältigen Sorgen um die Menschen in Palästina und ihre Kritik an dem Verhalten der westlichen Regierungen dazu aus.> Weiterlesen
29. Mai 2023 | Veröffentlicht von
Hubert Heck,
5 Kommentare
Vielleicht kann man doch wieder miteinander reden?
Am Samstag gab es im Linken Zentrum in Aachen eine Diskussionsrunde über das Thema „Meinungsfreiheit“. In den letzten drei Jahren hatte dieses Thema immer wieder hohe Wellen geschlagen und zu einer Spaltung in der linken Szene geführt.
Mit 13 Teilnehmern war die Runde zwar überschaubar, aber dadurch war ein respektvoller und höflicher Umgang miteinander möglich, auch wenn man noch weit entfernt ist von der Bereitschaft, die entstandenen Gräben wieder zuzuschütten. Hier der Bericht eines Teilnehmers der Runde.
> Weiterlesen
20. Mai 2023 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
4 Kommentare
statt Werbung für ‚mehr Waffen‘ ins Kriegsgebiet
Die als „offizielle Karlpreisverleihung“ getarnte ‚Waffen-Werbung‘-Veranstaltung an den ukrainischen Ministerpräsidenten Selenskyj war vom 18. auf den 14. Mai vorverlegt worden.
So wurde der Himmelsfahrttag „frei“ für die Würdigung einer wirklich ehrenvollen Person!
> Weiterlesen
16. Mai 2023 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
24 Kommentare
Der „Ukraine-Tag“ in Aachen
Der „Tag der Preisverleihung“ diente ganz sicher nicht dem Frieden, sondern er war eher die Vorbereitung weiterer Waffenlieferungen. Der ganze Rummel in Aachen fühlt sich an wie eine riesige Waffen-founding-Tour anstatt irgend eine Perspektive für Frieden zu liefern. Aachen war an diesem sonnigen Mai-Sonntag im Ausnahmezustand.> Weiterlesen
9. April 2023 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Ein Kommentar
Kann die Spaltung überwunden werden?

KEINERLEI Hinweis auf NATO !!!!
Auch in diesem Jahr gibt es immer noch die „traditionelle Ostermarschbewegung“. Früher war sie Kern einer breiten Friedensbewegung, entstanden 1960 aus der Angst vor einem weltweiten Atomkrieg zwischen dem West- und dem Ost-Block. Daraus haben sich verschiedene Strömungen entwickelt: von rein pazifistischen Haltungen über eine eher allgemeine Friedenssehnsucht bis hin zu einer klaren Gegnerschaft zur NATO.