22. Juni 2021 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Gedenk-Kundgebungen in Aachen
Am 22. 6. jährt sich zum 80. mal der Überfall von Nazi-Deutschland auf die UdSSR. Aachener Friedens- und Antikriegsgruppen hatten deswegen zwei Veranstaltungen organisiert, um diesen Tag und dieses Ereignis würdig zu begehen.
Die Kriegs-Gegner-Aachen (KGA) und die Aachener Bürgerinitiative ‚Gute Nachbarschaft mit Russland‘ (BI) hatten Anfang Mai ihre Veranstaltung dazu bekannt gemacht. Anfang Juni hatten dann auch das Antikriegsbündnis Aachen (AKB) zum gleichen Thema und für den gleichen Zeitpunkt ebenfalls eine Veranstaltung angekündigt.> Weiterlesen
15. Juni 2021 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Ein Kommentar
Vermeidung von konkurrierende Veranstaltungen zu EINEM wichtigen Thema!
Am 22. 6. jährt sich zum 80. mal der Überfall von NAZI-Deutschland auf die UdSSR.
Die Kriegs-Gegner-Aachen (KGA) und die Aachener Bürgerinitiative ‚Gute Nachbarschaft mit Russland‘ (BI) hatten deshalb Anfang Mai eine Veranstaltung dazu angekündigt und organisiert. [1]
Am 2. Juni hat nun auch das Aachener Antikriegsbündnis für diesen Zeitpunkt eine Veranstaltung zum gleichen Thema angekündigt [2].
Das bedeutet eine erneute kontraproduktive Spaltung der Aachener Friedens- und Antikriegsszene, die > Weiterlesen
7. Juni 2021 | Veröffentlicht von
Petra Dirksen ,
Keine Kommentare
Werbeveranstaltung der neuen Partei „Die Basis“
Letzten Sonntag fand in Aachen Nachmittags vor dem Rathaus das erste „Aachener Klappstuhl-Cafe“ statt. Es wurde organisiert von der Partei „Die Basis“. > Weiterlesen
17. Mai 2021 | Veröffentlicht von
Manu Markus,
Keine Kommentare
Eine neue 68er Bewegung ?
Gestern gab es die SOS-Colombia-Demo in Aachen am Marktplatz. Das Thema war der ‚Staatsterror gegen die kolumbianische Bevölkerung‘. Anwesend waren ca. 100 TeilnehmerInnen. Die Mehrheit waren kolumbianische MitbürgerInnen, aber auch viele Deutschen nahmen Anteil an dem Protest. Außerdem waren einige linke Gruppierungen anwesend.> Weiterlesen
7. Mai 2021 | Veröffentlicht von
Martina Haase / ws,
Keine Kommentare
Zweite Kundgebung in Aachen
Gegen das geplante Versammlungsgesetz in NRW, das am 6.5. Thema im Landtag war, hatte ein landesweites Aktionsbündnis erneut in vielen Städten Demo organisiert – vielmehr nur Kundgebungen – Laufen scheint ja in den Augen der Herrschenden sehr infektiös zu sein und wird aktuell meist verboten.
Am Elisenbrunnen waren trotz Sauwetter 140 Leute erschienen. (Zur ersten Kundgebung siehe hier)
Aufgerufen hatten Solid, Sol, SAV, AK Antifa und Ende Gelände.> Weiterlesen
3. Mai 2021 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Ein Kommentar
Dreifach geteilt!

Für den „Tag der Arbeiterklasse“ im Corona-Jahr 2021 waren in Aachen tatsächlich DREI getrennte Aktionen geplant:
Eine fiel dem „Corona-Virus“ zum Opfer, die beiden anderen fanden – säuberlich getrennt voneinander – statt. (anschauen zum Thema
Monty Python „Volksfront von Judäa“)
Hier der Bericht:
> Weiterlesen
27. April 2021 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
im Kurgarten/Eurogress
für letzten Samstag hatte Querdenken241 Aachen eine große Kundgebung mit anschließendem Demonstrationszug angekündigt.
Gegen 14:00 Uhr waren im Kurgarten neben dem Quellenhof/Eurogress ca. 600 BesucherInnen erschienen; viele, aber weniger als die angekündigten Tausende… Es herrschte eine sehr entspannte Atmosphäre an diesem sonnigen Nachmittag, an die 100 Leute hörten sich die Reden liegend auf der Wiese an!> Weiterlesen
18. April 2021 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Eine Kundgebung & Demo
Am letzten Freitag hatten linksjugend [’solid] Aachen, der Sozialistisch-Demokratischer Studierendenverband Aachen und DIE LINKE Aachen zu einer Kundgebung mit Abstand und Masken am Elisenbrunnen aufgerufen. (==> jetzt mit Video)
Thema: Das geplante Versammlungsgesetz NRW verhindern!
> Weiterlesen
11. April 2021 | Veröffentlicht von
Klaus-Peter Schleisiek / ws,
Keine Kommentare
Schon EIN ganzes Jahr Proteste!
Bei ziemlich unangenehm kaltem und windigem Regenwetter waren etwa 50 TeilnehmerInnen erschienen. Auch die Störabteilung hat sich wieder mit etwa 10 Personen am anderen Ende des Marktes aufgestellt.> Weiterlesen