21. April 2018 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher
Russische Schülergruppe zeigt Theaterstück mit Bezug auf das Tagebuch der Lena Muchina und das der Anne Frank
Eine Gruppe russischer SchülerInnen aus Kostroma/Russland gastiert zur Zeit in Aachen. Sie haben ein Theaterstück aufgeführt, das sie als Schülergruppe innerhalb von fast vier Monaten in Russland einstudiert haben. Dabei werden die Tagebücher von Anne Frank und Lena Muchina verarbeitet, die zwar nichts von einander wussten, aber zeitgleich unter Lebensbedrohung durch Nazideutschland lebten und über mehrere Jahr ihre Gedanken und Gefühle aufgezeichnet haben.> Weiterlesen
25. März 2018 | Veröffentlicht von
Norbert Krzikalla / ws
Hohe Gebühren und unnötige Einschränkungen …
Um in Aachen spielen zu dürfen, muss man jede Woche Montag um 7:30 Uhr beim Ordnungsamt vor der Tür stehen und warten, bis es um 8 Uhr öffnet, um sich für 5 Tage der laufenden Woche für 25 Euro eine Genehmigung zu holen. Nur mit dieser Genehmigung – deren Kosten sich in diesem Jahr verfünffacht haben – ist es überhaupt erlaubt, in der Stadt zu musizieren.
Zwischen 13 und 14 Uhr ist das Musizieren generell verboten, am Münsterplatz ist es nur von 12 bis 14 und von 16 bis 18 Uhr erlaubt. > Weiterlesen
4. September 2017 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher
Über VWL und „moderne“ Finanzpolitik
letzten Freitagabend gab es in Alsdorf Kabarett von einem gewissen „Claus von Wagner“ – und der Titel seiner Vorstellung „Theorie der feinen Menschen“ sagte mir auch nichts. Mir waren die Karten von einem Freund geschenkt worden, weil der keinen Zeit hatte …, und ich dachte mir, na ja Kabarett machen jetzt so viele, schau’ste es dir mal und wenn’s zu platt wird geh’ste in der Pause … . Aber es kam anders.> Weiterlesen
14. Mai 2017 | Veröffentlicht von
ILeS /ws
Grundsatzgedanken und Gefühle zum NRW-Wahltag [1]
Worum geht es uns im Leben –
Glück, Gesundheit, Zerstreuung
etwas Abwechslung – etwas Kontinuität und
gutes Essen.> Weiterlesen
3. Mai 2017 | Veröffentlicht von
Veronika Thomas-Ohst
„Bis diese Freiheit die Welt erleuchtet“
Im Rahmen 18. Aachener Friedenstage hatte das Euregioprojekt-Frieden Herrn Werner Rügemer zu einem Vortrag eingeladen. Etwa 40 Besucher*innen waren in das Evangelischen Erwachsenenbildungswerk in der Frėre Roger Strasse gekommen. Hier der Bericht.
5. Februar 2017 | Veröffentlicht von
Wolfgang Weißhuhn /ws
Gründe medialer Meinungskonformität
Der Vortrag von Uwe Krüger, am 4.2.17 war von über 30 Leuten besucht und es hat sich echt gelohnt,
- Hier ist der Link zum Vortrag (die Videogruppe -=newscan=- hat den Vortrag dokumentiert; Ein Dank dem Verfasser für das Überlassen der Folien.)
- und hier ein paar Protokollnotizen:
Nach einleitenden Definitionen erklärte Krüger. das *Propagandamodell* von Noam Chomsky und Edward S. Herman „Einfluss wirtschaftlicher und politischer Interessengruppen auf die Berichterstattung der Massenmedien in Demokratien“. Die 5 Punkte des Vortrags:> Weiterlesen
3. Februar 2017 | Veröffentlicht von
Heinz Richrath / ws
Kaufen sie sich den Aachener Dom!
Wie die meisten deutschen Printmedien kämpft der Aachener Zeitungsverlag um Leser.Viele Menschen haben ihr Vertrauen in eine unabhängige Presse verloren und sind nicht mehr bereit für unkritische Hofberichterstattung zu zahlen. Die „frohe“ Botschaft gelangt trotzdem zum Bürger.
Die Werbezeitschriften „Super Sonntag“ und „Supermittwoch“ werden hunderttausendfach, kostenlos in die Briefkästen der Region geworfen.Gerne dient die Werbezeitschrift bekannten Politikern als Forum ihre Weltsicht auszubreiten. In nahezu jeder Ausgabe finden sich Artikel mit Bezug zur katholischen Kirche.
In der Ausgabe vom 29.Januar 2017 veröffentlicht der „Supersonntag“ unter der Überschrift „Wir ermöglichen und fördern Angebote“ einen Artikel über die Finanzsituation des Bistums Aachen und die Verwendung der Gelder. > Weiterlesen
15. November 2016 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher
Ein Bericht aus Sicht von US-Amerikaner – auf einer Sonntagsmatinée
Nach dem Wahlsieg Donald Trumps scheint die Welt Kopf zu stehen. Doch welche außenpolitischen Auswirkungen wird der Wechsel an der Spitze der Weltmacht USA haben? Hierzu waren der ehemalige CIA-Analyst Ray McGovern und die Friedensaktivistin Elsa Rassbach von CODEPINK (Trägerin des Aachener Friedenspreises 2014) nach Aachen gekommen.
Elsa berichtet über die Wahlergebnisse und analysierte, wie das Wahlverhalten der div. Wählergruppen sich in der Wahl widergespiegelt hat.
Ray beschrieb > Weiterlesen
25. Oktober 2016 | Veröffentlicht von
Karl-Heinz Tödter / ws
Ähnlichkeit zwischen Tihange und Stonehenge?
folgende freundliche Email ist beim ‚Aktionsbündnis gegen Atomenergie‘ eingetroffen, dass wir der Öffentlichkeit nicht vorenthalten wollen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der letzten Woche war ich mit meiner Frau für ein paar Tage in Aachen. Die Stadt hat uns sehr gut gefallen. Bei unseren Rundgängen durch die Altstadt rund um den Dom sind uns Aufkleber gegen das AKW Tihange aufgefallen. Wir unterstützen diesen Protest voll und ganz.> Weiterlesen
29. September 2016 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher
Atomkritische-Texte auf Kühlturm vom AKW-Tihange

© Heike Lachmann
Am 27.9. haben Aktivisten zusammen mit der Firma gridX eine Aktion am Atomkraftwerk Tihange durchgeführt. Mit Laser-Beamern wurden atomkritische Texte & Symbole und die Werbung für gridX spektakulär auf den Kühlturm von Tihange No. 1 gestrahlt. Es ging um den gemeinsamen Kampf gegen Atomkraft: kommerzielle Alternativen zur Atomenergie verbündeten sich mit der klassischen Anti-AKW-Bewegung!> Weiterlesen