29. September 2016 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher
Atomkritische-Texte auf Kühlturm vom AKW-Tihange

© Heike Lachmann
Am 27.9. haben Aktivisten zusammen mit der Firma gridX eine Aktion am Atomkraftwerk Tihange durchgeführt. Mit Laser-Beamern wurden atomkritische Texte & Symbole und die Werbung für gridX spektakulär auf den Kühlturm von Tihange No. 1 gestrahlt. Es ging um den gemeinsamen Kampf gegen Atomkraft: kommerzielle Alternativen zur Atomenergie verbündeten sich mit der klassischen Anti-AKW-Bewegung!> Weiterlesen
29. September 2016 | Veröffentlicht von
Dr. Ansgar Klein / ws
Mobilisierung der Aachener Friedensgruppen nach Kalkar und Berlin
Unter dem Motto „Die Waffen nieder!“ von Bertha von Suttner, der ersten Frau, die 1905 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, wird es am 8. Oktober in Berlin eine große Friedensdemonstration geben. Um für diese bundesweite Demonstration zu werben, hatten Aachener Friedensgruppen zu einem Pressegespräch in den ‚Blauen Saal‘ des Hauses der evangelischen Kirche Aachen eingeladen. Der Moderator des Gesprächs, der Leiter des evangelischen Erwachsenenbildungswerkes Jürgen Groneberg stellte zu Beginn die Vertreter*Innen des Aachener Friedenspreises (AFP), des Antikriegsbündnisses (AKB), des Euregio-Projekts-Frieden (EPF) und der Aachener Aktionsgemeinschaft „Frieden jetzt!“ (AAG) vor und freute sich, in dieser Runde auch den Aachener Bundestagsabgeordneten der LINKEN, Andrej Hunko, begrüßen zu können. > Weiterlesen
20. September 2016 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher
Sondern es ist immer das Gleiche: Manipulation statt plumper Zensur
Gestern gab es dafür wieder zwei unappetitliche Beispiele für diese „dezenter Verschiebung“ von Fakten in den Aachener Nachrichten. Beide zeigen erneut exemplarisch, wie die Manipulation der öffentlichen Meinung „gemacht“ wird. Einmal geht es um den Syrienkrieg und die dortige Tötung von über 90 Soldaten durch die US-Luftwaffe. Beim zweiten geht es um die bundesweiten Demonstrationen der 320.00 gegen CETA am letzten Samstag.
„Waffenruhe in Syrien in Gefahr“
> Weiterlesen
17. September 2016 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher
Aachener TeilnehmerInnen bei der Anti-CETA-Demo in Köln

In Aachen hatte es kräftige Anti-TTIP- und Anti-CETA-Aktivitäten gegeben. Entsprechend wurde auch für die heutige Kölner Demo gegen CETA geworben.
Der heutige Tag hat den Erfolg dieser Mobilisierung gezeigt:
> Weiterlesen
16. September 2016 | Veröffentlicht von
Stop-Westcastor / ws
Das Bündnis Stop-WestCastor fordert: Stoppt die Planung von Transporten der Jülicher Castoren nach Ahaus!
Stop-Westcastor hat daher folgende Resolution beschlossen, die auch das Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie unterstützt. Wir fordern
- Zwischenlager-Neubau in Jülich gemäß den aktuellen Sicherheits-Anforderungen mit Öffentlichkeitsbeteiligung auf Augenhöhe
- Keine Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus!
- Endgültige Absage des Castor-Exports aus Jülich in die USA!
- Verantwortungsübernahme durch Verursacher und zuständige Ministerien!
- Einhaltung des NRW-Koalitionsvertrages!> Weiterlesen
15. September 2016 | Veröffentlicht von
attac-Aachen / ws
In Aachen rufen Schaufensterpuppen zur „Stop CETA/TTIP-Demo nach Köln auf!
Seit Sonntagmorgen rufen Schaufensterpuppen in der Aachener Innenstadt mit Sprechblasen zur Teilnahme an der Großdemonstration gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP am 17. September in Köln auf. Mit dieser ungewöhnlichen Aktion machen Aachener Aktivistinnen auf die in 7 Städten zeitgleich stattfindenden Großdemonstrationen am kommenden Samstag aufmerksam.
11. September 2016 | Veröffentlicht von
aktionsbundnis gegen Atomenergie Aachen / ws
Erstmals fand die Landeskonferenz der Anti-Atomkraft-Initiativen in Aachen statt
Am Samstag haben sich ca. 30 VertreterInnen von Anti-Atomkraft-Initiativen aus NRW im Welthaus in Aachen getroffen. Auch die BRD-weite Organisation „Ausgestrahlt“ hatte einen Delegierten entsandt. Es wurde über aktuelle Themen gesprochen und Schwerpunkte für zukünftige Aktionen abgesprochen. Dabei gab es zwei zentrale inhaltliche Punkte:
– Wie den Druck auf den Betreiber des AKWs Tihange und
– Wie den Druck auf die rot-grüne NRW-Landesregierung erhöhen?> Weiterlesen
23. Juli 2016 | Veröffentlicht von
Ansgar Klein / ws
Ist der Generalbundesanwalt nur ein Sprachrohr der Bundesregierung?
Die Würselner Friedensinitiative hatte beim Generalbundesanwalt eine Strafanzeige wegen des Bundeswehreinsatzes in Syrien gestellt. Die Antwort hat lange gedauert. Hier veröffentlichen wir die Beschreibung des (negative) Ergebnisses als Kritik an der Nicht-Einleitung von Ermittlungen durch den Generalbundesanwalt (GBA) aufgrund der Strafanzeigen vom November/Dezember 2015 gegen Merkel & Co wegen des Einsatzes der Bundeswehr in Syrien.> Weiterlesen
9. Juli 2016 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher
Eine AgitProp-Gruppe ‚Unbelehrbare‘ in Aachen gegen NATO-Konferenz in Warschau
Die ‚Unbelehrbaren für Frieden und Völkerverständigung‘ (UFFUV) haben heute anlässlich der NATO-Konferenz in Warschau eine satirische Informationsveranstaltung über die Kriegstreiberei der NATO mit einem kleine Umzug durch Aachen protestiert.
Etwa 30 KriegsgegnerInnen aus verschiedenen Gruppen und friedenspolitischen Zusammenhängen Aachens haben sich als „Die Unbelehrbaren“ zusammengefunden und sind in einem satirisch-szenischen Protest-Zug – unter anderem mit als Soldaten maskierten Puppen – durch Aachen gelaufen. Es gab mehrfach kurze Kundgebungen, auf denen der Text des u.a. Flugblattes verlesen wurde. > Weiterlesen
6. Juli 2016 | Veröffentlicht von
Aachener Aktionsgemeinschaft "Frieden jetzt!" / ws
Juli-Mahnwache von „Frieden-Jetzt“
Montagabend organisierte die Aachener Aktionsgemeinschaft „Frieden jetzt!“ (AAG) unter dem Thema: „Das Drohpotential der NATO gegenüber Russland“ ihre monatliche Juli-Mahnwache am Elisenbrunnen.
Passanten hörten sich die Beiträge der RednerInnen der Aktionsgemeinschaft an. Schon in ihrem ersten Satz sprach die Moderatorin des Abends, Helene Klein, das Feinbild ‚Putin und Russland‘ an, das „die Regierenden und die Medien uns in die Köpfe hämmern wollen“. > Weiterlesen