Karim Popal: „Afghanistan nach 14 Jahren Krieg“

20. November 2015 | Veröffentlicht von Ansgar Klein (Würselner Friedensinitative), Keine Kommentare

Ein Zwischenbericht: „Afghanistan nach 14 Jahren Krieg“

KarimZusammen mit dem evangelischen Erwachsenenbildungswerk Aachen hatte die Aachener Aktionsgemeinschaft ‚Frieden jetzt!’ zu einem Abend mit dem deutsch-afghanischen Rechtanwalt Karim Popal aus Bremen in das Haus der ev. Kirche in der Frére-Roger-Straße eingeladen. Thema des Abends: „Afghanistan nach 14 Jahren Krieg“. Etwa 50 ZuhörerInnen waren anwesend.
Der Leiter des Erwachsenenbildungswerkes, Jürgen Groneberg, wies zu Beginn des Abends auf das schon vor Jahren gesprochene Wort von Margot Käßmann hin: „Nichts ist gut in Afghanistan!“. Er glaube, dass Karim Popal heute diesem Wort kaum widersprechen werde. „Mitnichten!“ bestätigte Popal.> Weiterlesen

Flüchtling aus Afghanistan abgeschoben

18. November 2015 | Veröffentlicht von , Keine Kommentare

Abschiebewahnsinn stoppen!

am Dienstag wurde ein Geflüchteter aus Afghanistan aus Aachen abgeschoben. Nach unseren Informationen ist es damit der erste Mensch aus unserer Region, bei dem die Markierung Afghanistans als „sicheres Herkunftsland“ angewandt wurde. Ein weitere junger Mann aus Afghanistan wird zur Zeit von den Behörden drangsaliert und weitere werden vermutlich folgen.

Hier das Statement von linksjugend [’solid] Aachen zu dieser Abschiebung (http://linksjugendsolidaachen.blogsport.de/2015/11/18/abschiebewahnsinn-stoppen/)
> Weiterlesen

Terror nach dem Terror

16. November 2015 | Veröffentlicht von Knut Mellentin / ws, Keine Kommentare

Zu den Attentaten in Paris

Liebe LeserInnen,
Die kraz schreibt eigentlich nur für die Region Aachen. Aber die Attentate in Paris mit der hohen Zahl von zivilen Opfern bewegen ALLE auch hier in unserer Region. Bspw. besteht auch die heutige AN zu 70% aus Meldungen über diese Ereignisse.
Aber solche Berichte enthalten nicht nur Betroffenheit, sondern auch eine politische Orientierung.
Daher empfehlen wir den LeserInnen gegen diese Mainstream-Informationen zwei Texte aus der ‚jungenWelt‘ von heute:

Terror nach dem Terror (ein Bericht) —

Attentate in Paris fordern mindestens 129 Todesopfer. Hintergründe weiterhin unklar. Frankreichs Präsident Hollande kündigt Vergeltung an.> Weiterlesen

Man kann nicht im Schlachthof leben

11. November 2015 | Veröffentlicht von R. Gottfried, Keine Kommentare

Kundgebung Und Demonstration von Afghanischen Flüchtlingen und deren UnterstützerInnen

Afghan-1 Rund 80 vorwiegend junge Flüchtlinge aus Afghanistan demonstrierten am Montag gegen ihre drohende Abschiebung nach Afghanistan. Sie hatten den Protestzug, der ab 16 Uhr vom Willy-Brandt-Platz zum Elisenbrunnen führte, zusammen mit ihrer ehrenamtlichen Betreuerin Sohaila Alekozai selbst organisiert und angemeldet. Viele der jungen Redner sprachen erstmals in der Öffentlichkeit über Mikrofon. > Weiterlesen

AKB-Analyse: Minsk-2 ist eine Chance für Ukraine-Frieden!

20. Oktober 2015 | Veröffentlicht von Antikriegsbündnis Aachen (AKB-AC), Keine Kommentare

Kiew blockiert die politische Umsetzung des Abkommens!

http://fortruss.blogspot.de/2015/04/ukrainian-neo-nazis-from-azov-batallion.html

Quelle http://fortruss.blogspot.de/2015/04/ukrainian-neo-nazis-from-azov-batallion.html

Dieser Text wurde der kraz vom Antikriegsbündnis Aachen zur Verfügung gestellt. Er ist eine kurze Zusammenstellung eines blutigen Konfliktes, der sich nicht weit ent­fernt von der EU-Grenze abspielt, schon über 6000 Opfern gefor­dert und immense Schäden für die Be­völkerung gebracht hat  –  eine humanitäre Katastrophe, die befürchten lässt, dass der Konflikt der Auslöser für einen Krieg zwischen der NATO und Russland sein kann.> Weiterlesen

Forderung: Schulen Bundeswehrfrei !

26. September 2015 | Veröffentlicht von Gerhard Diefenbach / ws, Keine Kommentare

Gegen die ständigen Werbekampagnen der Bundeswehr  mit Jugendoffizieren

FriednestaubeDer Aachener Friedenspreis e.V. und das Aachener Antikriegsbündnis kämpfen seit Jahren gegen die zunehmende Militarisierung der deutschen Gesellschaft. Sie versuchen durch Veranstaltungen und Protestaktionen eine Sensibilisierung der Menschen zu erreichen.

Heftig kritisieren sie auch die ständige Infiltration der Leserinnen und Leser Aachener Tageszeitungen durch ganzseitige Anzeigen und Werbeinformationen über die Bundeswehr.  Aber schlimmer noch sind die ständigen Werbekampagnen der Bundeswehr  mit Jugendoffizieren an den Schulen und an den Ausbildungseinrichtungen für Lehrerinnen und Lehrer.> Weiterlesen

Oberhausener Preis-2014 für friedensethisch orientierte Pädagogik

16. September 2015 | Veröffentlicht von Aachener Friedenspreis / ws, Keine Kommentare

„Kein Werben fürs Sterben“

unter diesem Motto ruft der Aachener Friedenspreis seit Jahren Schulen dazu auf, die Bundeswehr nicht für Werbeveranstaltungen einzuladen. In einer Zwischenbilanz sieht der Aachener Friedenspreis es als ein hoffnungsvolles Zeichen, dass nicht nur die Zahl der Schulen wächst, die bundesweit diesem Aufruf folgen, sondern auch die Institutionen, die diese Art von Engagement der Schulen zu würdigen wissen.

(Die Laudatio wurde am 16.10, die Dankesrede am 19.9. hinzugefügt)
„So freuen wir uns aktuell“, so der Aachener Friedenspreis, „ dass beispielsweise der Evangelische Kirchenkreis Oberhausen beschlossen hat, den Oberhausener Preis 2014 an die Willy-Brandt-Gesamtschule in Bochum für ihren besonderen Einsatz für den Frieden zu vergeben.“> Weiterlesen

70 Jahre Hiroshima

9. August 2015 | Veröffentlicht von Ansgar Klein, Keine Kommentare

„Würselener Nacht der 70 000 Kerzen“

Würselen-2Wie vor 5 Jahren aus Anlass des 65. Jahrestages der Atombomben-Katastrophen von Hiroshima und Nagasaki veranstaltete die ‚Würselener Initiative für den Frieden‘ zusammen mit vielen Gruppierungen aus Würselen und Aachen am 70. Jahrestag unter dem Motto „Gedenken reicht nicht – Atomwaffenfrei jetzt!“ auf dem Würselener Markt vor St. Sebastian die „Nacht der 70 000 Kerzen“.

> Weiterlesen

Augustmahnwache der Aachener AG ‚Frieden jetzt!‘

4. August 2015 | Veröffentlicht von Ansgar Klein, Keine Kommentare

Die Augusmahnwache von ‚Frieden Jetzt‘ unter dem Motto „Hiroshima“

70 Jahre ist es her, dass tausende Menschen den Atombomben von Hiroshima und Nagasaki zum Opfer fielen. Damit dieses Datum nicht in Vergessenheit gerät und um ihrer Forderung nach Abschaffung aller Atomwaffen Nachdruck zu verleihen, hat die Aachener Aktionsgemeinschaft „Frieden jetzt!“ ihre August-Montagsmahnwache dem Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki gewidmet.

> Weiterlesen