26. September 2015 | Veröffentlicht von
Gerhard Diefenbach / ws,
Keine Kommentare
Gegen die ständigen Werbekampagnen der Bundeswehr mit Jugendoffizieren
Der Aachener Friedenspreis e.V. und das Aachener Antikriegsbündnis kämpfen seit Jahren gegen die zunehmende Militarisierung der deutschen Gesellschaft. Sie versuchen durch Veranstaltungen und Protestaktionen eine Sensibilisierung der Menschen zu erreichen.
Heftig kritisieren sie auch die ständige Infiltration der Leserinnen und Leser Aachener Tageszeitungen durch ganzseitige Anzeigen und Werbeinformationen über die Bundeswehr. Aber schlimmer noch sind die ständigen Werbekampagnen der Bundeswehr mit Jugendoffizieren an den Schulen und an den Ausbildungseinrichtungen für Lehrerinnen und Lehrer.> Weiterlesen
22. September 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Diese Kritik an Frau Kässmann erreichte uns am 19.9.15. Bezug ist der Artikel vom 2.9.15
> Weiterlesen
16. September 2015 | Veröffentlicht von
Aachener Friedenspreis / ws,
Keine Kommentare
„Kein Werben fürs Sterben“
unter diesem Motto ruft der Aachener Friedenspreis seit Jahren Schulen dazu auf, die Bundeswehr nicht für Werbeveranstaltungen einzuladen. In einer Zwischenbilanz sieht der Aachener Friedenspreis es als ein hoffnungsvolles Zeichen, dass nicht nur die Zahl der Schulen wächst, die bundesweit diesem Aufruf folgen, sondern auch die Institutionen, die diese Art von Engagement der Schulen zu würdigen wissen.
(Die Laudatio wurde am 16.10, die Dankesrede am 19.9. hinzugefügt)
„So freuen wir uns aktuell“, so der Aachener Friedenspreis, „ dass beispielsweise der Evangelische Kirchenkreis Oberhausen beschlossen hat, den Oberhausener Preis 2014 an die Willy-Brandt-Gesamtschule in Bochum für ihren besonderen Einsatz für den Frieden zu vergeben.“> Weiterlesen
9. August 2015 | Veröffentlicht von
Ansgar Klein,
Keine Kommentare
„Würselener Nacht der 70 000 Kerzen“
Wie vor 5 Jahren aus Anlass des 65. Jahrestages der Atombomben-Katastrophen von Hiroshima und Nagasaki veranstaltete die ‚Würselener Initiative für den Frieden‘ zusammen mit vielen Gruppierungen aus Würselen und Aachen am 70. Jahrestag unter dem Motto „Gedenken reicht nicht – Atomwaffenfrei jetzt!“ auf dem Würselener Markt vor St. Sebastian die „Nacht der 70 000 Kerzen“.
4. August 2015 | Veröffentlicht von
Ansgar Klein,
Keine Kommentare
Die Augusmahnwache von ‚Frieden Jetzt‘ unter dem Motto „Hiroshima“
70 Jahre ist es her, dass tausende Menschen den Atombomben von Hiroshima und Nagasaki zum Opfer fielen. Damit dieses Datum nicht in Vergessenheit gerät und um ihrer Forderung nach Abschaffung aller Atomwaffen Nachdruck zu verleihen, hat die Aachener Aktionsgemeinschaft „Frieden jetzt!“ ihre August-Montagsmahnwache dem Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki gewidmet.
> Weiterlesen
14. Mai 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Karlspreis 2015 und Proteste wegen TTIP
Der Karlspreis 2015 wurde an Martin Schulz verliehen. Er bekam viel Zustimmung von den Besuchern am Markt, es gab aber auch äußerst kritische Stimmen (etwa 80 bis 100 Personen). Diese wurden jedoch weitestgehend von der Polizei „unsichtbar“ gemacht.> Weiterlesen
10. Mai 2015 | Veröffentlicht von
Würselner Friedensinitative / ws,
Keine Kommentare
‚Gedenken an den Krieg‘ versus ‚Ball des Heeres’
In Würselen gibt es seit Jahrzehnten am VVN-Denkmal an der Bahnhofstraße immer am 8.Mai eine Gedenkfeier zum Ende des 2. Weltkrieges. So auch in diesem Jahr. An der Gedenkfeier nahmen ca. 50 Personen teil, > Weiterlesen
8. Mai 2015 | Veröffentlicht von
Antikriegsbündnis-Aachen / ws ,
Keine Kommentare
Sekt in Aachen zum 70. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus

Sekt in Aachen zum 70. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus
Ein ‘8. Mai-Bündnis’ hatte zu einer Festveranstaltung mit Sektumtrunk am Elisenbrunnen in Aachen eingeladen. Anlass war der 70. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus. Mit ernsten Reden, Anstoßen mit Sekt (siehe Foto unten) und gutem Wetter wurde dieser Festtag in der Rotunde des Elisenbrunnens würdig begangen!> Weiterlesen
4. Mai 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Das anti-Kriegsbündnis auf „russischen Internet-Seiten“
MitgliederInnen des Antikriegsbündnis Aachen (AKB) bereiten sich zur Zeit auf die Aktionen am 8.Mai in Aachen vor (siehe Veranstaltungskalender).
FreundInnen des AKB aus Russland und der Ukraine haben das dokumentiert und einen russisch-sprachigen Artikel darüber verfasst. (Hier: http://eot.su/node/18697) > Weiterlesen
3. Mai 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Die Deutsch-Atlantische-Gesellschaft in Aachen
Die Atlantische Gesellschaft hatte am 30.4. in Aachen eingeladen und üblicherweise hört man dort zwar stock-konservative Informationen, diese aber normalerweise aber auf einem hohen analytisch-intellektuellen Niveau. Insofern war die kraz auf den angekündigten Vortrag gespannt.> Weiterlesen