Jobcenter Aachen: Kein Anlass zur Freude

14. März 2016 | Veröffentlicht von Heinz Richrath / ws, Keine Kommentare

Protestaktion der Aachener Linkspartei vor dem Jobcenter

Kraz 009Donnerstag morgen 10 Uhr. Jobcenter Aachen: Die Sonne strahlt. Doch der Anlass, aus dem Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Soziales der Linkspartei, wie so oft in den letzten Jahren, einen Proteststand vor dem Jobcenter aufgebaut haben, gibt keinen Anlass zur Freude.
Unbemerkt von der Öffentlichkeit …> Weiterlesen

Urenco beliefert belgische AKW-Betreiber !

14. März 2016 | Veröffentlicht von Aktionsbündnis gegen Atomenergie Aachen / ws, Keine Kommentare

„Uranexporte aus Urananreicherungsanlage Gronau sofort einstellen“

Das sagt der Jura-Professor: NRW-Landesregierung ist zum Handeln verpflichtet und Westpol meldet: Urenco beliefert belgische AKW-Betreiber.

Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände fordern als Reaktion auf einen Bericht des WDR-Magazins Westpol vom gestrigen Sonntag von der NRW-Landesregierung, sofort den Export von angereichertem Uran aus der Urananreicherungsanlage Gronau für die belgischen Pannenreaktoren sowie für andere ausländische AKW einzustellen. > Weiterlesen

Antwerpen: ‚5 jaar Fukushima – tijd om het roer om te gooien‘

13. März 2016 | Veröffentlicht von , Keine Kommentare

Gemeinsam mit Belgiern: über dreihundert AachenerInnen in Antwerpen gegen Doel

DSCF1972 Bei kalten Temperaturen aber strahlenden klarem Himmel versammelten sich am Samstag knapp 1.000 TeilnehmerInnen in Antwerpen zu einer Demonstration mit anschließender Kundgebung. Anlass war der 5 Jahrestag des Super-GAUs von Fukushima, aber das eigentliche Ziel der Aktion war die sofortige Schließung von Doel 3, einem der beiden Bröckel-AKWs in Belgien. > Weiterlesen

Ätzurteil zu Tihange 2 & Doel 3

9. März 2016 | Veröffentlicht von Aktionsbündnis gegen Atomenergie Aachen / ws, Keine Kommentare

Belgisches Gericht erlaubt den Weiterbetrieb von Tihange 2 und Doel-3

Soeben haben wir leider von unseren KollegInnen aus der belgischen Anti-Atomkraft-Bewegung erfahren, dass das belgische Gericht (siehe hier zur Beschreibung der Klage) entschieden hat, dass der Bröckel-Reaktor Tihange 2 doch weiterlaufen darf. (Hier auf französische, die dt. Übersetzung folgt hoffentlich)
Das belgische Gericht hat den Dringlichkeitsantrag von Nucléaire Stop Kernenergie zur Sofortschließung von Tihange 2 und doel 3 abgeschmettert, der Antrag sei zulässig, aber nicht begründet. Die FANC hätte ja schon alles untersucht. > Weiterlesen

Belgien erhöht die Sicherheit von Tihange zwischen 7.000 bis zu 14.000%

8. März 2016 | Veröffentlicht von , Keine Kommentare

Belgien lässt AKWs von 140 Soldaten bewachen

Schweizer Handelszeitung meldet am 04.03.2016 : Belgien setzt ab sofort seine Armee ein, um Atomanlagen vor Terroranschlägen zu schützen.
Das Innenministerium erklärte am Freitag, rund 140 Soldaten würden die zwei Atomkraftwerke (AKW) Tihange und Doel schützen sowie auch Forschungseinrichtungen und Atomlager.
Daneben werde eine Spezialtruppe der Polizei gebildet und ausgebildet, um diese Aufgaben später zu übernehmen. Der Einsatz der Soldaten soll diese Zeit überbrücken.> Weiterlesen

Zum Jahrestag der Fukushima-Katastrophe

7. März 2016 | Veröffentlicht von Robert Borsch-Laaks / ws, Keine Kommentare

Wenn die Tage sich jähren…

Demo-Doel-16Liebe Anti-Tihange-Gemeinde,
heute vor 5 Jahren war die Welt noch in Ordnung. Wir wussten nichts von den belgischen AKW vor unserer Haustüre. Ok, wir kämpften noch unverdrossen gegen die schon in Berlin beschlossene Laufzeitverlängerung der deutschen AKW: Und unsere Hoffnung galt einem Kippen der Mehrheiten im Atomland No. 1 in BaWü.
Bundesweit bereiteten Initiativen für den 12. März 2011 eine 60 km lange Menschenkette von Neckarwestheim nach Stuttgart (21) vor. Dass diese mutige Aktion einen Tag davor durch die ersten Nachrichten aus Fukushima einen unerwarteten (und ungewollten) Nachdruck bekam, setzte die Umkehr zum deutschen (Teil)Ausstieg in Gang.> Weiterlesen

Der radioaktive Überholer

3. März 2016 | Veröffentlicht von , Keine Kommentare

Eine Beobachtung aus dem Leben:

radioaktiveÜberholer-2am 1.3.2016 auf der A4 Richtung Köln, französischer Kleintransporter mit Radioaktivkennzeichnung auf dem Auto
brettert mit +140 Km/h und überholt ständig.
==> Was passiert, wenn der seine Ladung über die BAB kippt?
==> Wer kümmert sich um die „Zähmung“ solche Gefahrentransporte?
==> Regelt das alles der „freie Markt“ nach der Devise: wer fährt am billigsten?> Weiterlesen

Expertenmeinung: Betrieb vom AKW Tihange fragwürdig!

3. März 2016 | Veröffentlicht von Cédric Vallet / ws, Keine Kommentare

Minderheit der Expertenkommission widerspricht dem Betrieb von Bröckel-AKW-Tihange 2 !

Für die Genehmiigung zum Wiederanfahren des AKW Tihange 2 war seitens der FANC eine Voraussetzung, dass eine Expertenkommission entsprechende Zustimmung erteilen solle. Diese Expertenkommission hatte aber nicht einstimmig beschlossen, sondern es hatte ein Minderheitsvotum gegeben. Das wurde heute in der belgischen Wochenzeitung „Le Vif“ veröffentlicht. Die kraz veröffentlicht hiermit diesen Text als deutsche Übersetzung. (Der französischsprachige Originaltext ist hier nachzulesen)> Weiterlesen

Neuer Schwung in der Friedens-/AntiKriegsbewegung?

3. März 2016 | Veröffentlicht von , Keine Kommentare

Deutsche Friedensbewegung 2016 wieder in Aktion bringen – aber wie?

IMG_0574 (2)mit diesem Titel hatte die kraz zu einem Vortrag von Reiner Braun [1] eingeladen. Es waren ca. 30 AktivistInnen im Welthaus Aachen erschienen. Etwa die Hälfte kam aus dem Umfeld der Aachener Friedensbewegung, attac und anderen Gruppen.
Neben der zentralen Frage „wie weiter?“ ging es dem Referenten darum zu analysieren, wo die Ursachen für die heutige  Schwäche der deutschen Friedensbewegung liegen. Es ging aber auch darum die Blockade aufzulösen, die z.Zt. innerhalb der Friedensbewegung besteht, um so wieder stärker handlungsfähig zu werden. Und es ging um die Strategien, um dieses Ziel zu erreichen.

> Weiterlesen

Stoppen Gerichte bald das AKW Tihange??

29. Februar 2016 | Veröffentlicht von Mike Rabald (AAA) / ws, Ein Kommentar

Juristischer Abschalt-Kampf um das AKW Tihange 2

Prozess-3 Mittlerweile geht es in den End-Kampf um die Schließung von Tihange 2′, das Bröckel-AKW keine 65 km von Aachen entfernt. Die kraz hatte x-mal über das politische Ringen berichtet (zum aktuellsten Skandal siehe hier). Im dem heutigen Artikel geht es um das besondere Gebiet „Juristische Auseinandersetzungen“: Aktuell gibt es 3 juristische Prozesse bzw. Verfahren zu Tihange. Zusätzlich gibt es seitens der EU Kommission eine Klärungsanfrage an Belgien.

> Weiterlesen