Sie sind hier: Home » Allgemein » Seite 41
10. Dezember 2015 | Veröffentlicht von
Aktionsbündnis gegen Atomenergie Aachen / ws,
Keine Kommentare
Unverantwortlich: Der Risse-Reaktor Tihange 2 wird morgen (Freitag) wieder angeschaltet!
Wie die kraz soeben aus zuverlässiger Quelle erfahren hat, wird das marode und durch tausende Rissen spröde AKW Tihange 2 morgen (Freitag) wieder angeschaltet werden. Das ist 5 Tage früher als bisher angekündigt!
Dies zeigt erneut die Unkalkulierbarkeit und Unseriösität der Aufsichtsbehörde FANC.
Hieß es noch bis Anfang November „Anschalten nicht vor Januar 2016“, so lautete die Meldung seit 17.11.15 „Anschalten ist schon am 15. Dez. 2015“. Und jetzt wird dieser Termin nochmals um 5 Tage vorgezogen!
Gründe für diese Terminvorziehung?
> Weiterlesen
5. Dezember 2015 | Veröffentlicht von
Robert Borsch-Laaks,
Keine Kommentare
Der Blick von innen
Ins Sitzungszimmer des Innenministers hätten nach Maßgabe der vorhanden gepolsterten Ledersessel doppelt so viele hineingepasst, wie eingelassen wurden.
Auf dem Konferenztisch stapelten sich bald die mitgebrachten 7 Kisten mit 105.000 ausgedruckten Online Unterschriften. Ein zugezogener Vorhang schirmte den Raum auch optisch von denen „da draußen“ ab, den Unterstützern der Petition, den Reportern und der ARD-Kamera. > Weiterlesen
3. Dezember 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Demo zur Beeinflussung der morgigen Abstimmung im Bundestag
In Aachen haben heute Abend etwa 150 Menschen gegen die morgen anstehende Entscheidung im Bundestag für eine Beteiligung Deutschlands am Krieg in Syrien protestiert.
Aufgerufen hatte das Antikriegsbündnis Aachen.> Weiterlesen
2. Dezember 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher / er,
Keine Kommentare
110.000 Unterschriften sollen im Verborgenen übergeben werden
Nach dem Willen des belgischen Innenministeriums sollen die Unterschriften gegen ein Wiederanfahren der AKWs Doel 3 und Tihange 2 im Verborgenen übergeben werden!
So stellt sich die aktuell Lage dar:
Am Freitag, dem 4.12.15, um 14:00 Uhr werden in Brüssel durch die VertreterInnen mehrerer Anti-Atom-Gruppen aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden die mehr als 110.000 Unterschriften der Petitionen gegen den Neustart von Tihange-2 und Doel-3 (siehe kraz-Artikel ) an das belgische Innenministerium übergeben.
Bei vorherigen terminlichen Absprachen hat das Innenministerium darauf bestanden, dass einerseits nur eine kleine Delegation von fünf (!) AKW-GegnerInnen die Unterschriften übergeben darf und dass zweitens die Presse bei dieser Übergabe NICHT mit im Raum sein darf sondern vor der Türe zu warten habe.
Macht sich der belgische Innenminister über AKW-Gegner lustig?
> Weiterlesen
30. November 2015 | Veröffentlicht von
Gerhard Diefenbach / ws,
Keine Kommentare
Theater und Politik – oder doch nur Theater?
Theater von außen – klassisch harmlos!
In der laufenden Spielzeit des Theater Aachen wird in der Kammer das Theaterstück „Terror“ von Ferdinand von Schirach aufgeführt. Dies übrigens auch in vielen anderen Städten so in Düsseldorf, Hamburg, Nürnberg usw.
Am Ende der Aufführung kommt es zu einer Zuschauerbefragung zum Thema „Terror“. Es stellen sich einige sehr problematische Fragen zum Zweck, zur Seriösität und möglicherweise auch zum politischen Zweck dieses Theaterstückes. > Weiterlesen
18. November 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Abschiebewahnsinn stoppen!
am Dienstag wurde ein Geflüchteter aus Afghanistan aus Aachen abgeschoben. Nach unseren Informationen ist es damit der erste Mensch aus unserer Region, bei dem die Markierung Afghanistans als „sicheres Herkunftsland“ angewandt wurde. Ein weitere junger Mann aus Afghanistan wird zur Zeit von den Behörden drangsaliert und weitere werden vermutlich folgen.
17. November 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Die potentiellen Unfall-AKWs Thiange-2 und Doel-3 werden wieder angeschaltet
Eben erreicht uns die Meldung der belgischen Atomaufsicht FANC, dass sie das „Wiederhochfahren“ der beiden AKWs genehmigt hat. Engie (früher Electrabel) wird oder hat schon die entsprechenden Maßnahmen ergriffen, um die Anlagen mit Brennstoff zu befüllen und den Startvorgang einzuleiten.
Auf der Pressekonferenz vorhin um 10 Uhr wurden auch ERSTMALS die Unterlagen der Expertenkommission veröffentlicht. Auf diese beruft sich die FANC, um die „Ungefährlichkeit“ ihrer Entscheidung zu „beweisen“.
Bei einem ersten Überfliegen der Unterlagen ist dem AAA aufgefallen, dass zumindest ein Mitglied der Expertenkommission die sen Standpunkt nicht teilt: „One member of the Board, however, remains concerned that the residual margins in the safety case are inadequate.“ (Seite 4 http://fanc.fgov.be/GED/00000000/4000/4029.pdf).
> Weiterlesen
16. November 2015 | Veröffentlicht von
Knut Mellentin / ws,
Keine Kommentare
Zu den Attentaten in Paris
Liebe LeserInnen,
Die kraz schreibt eigentlich nur für die Region Aachen. Aber die Attentate in Paris mit der hohen Zahl von zivilen Opfern bewegen ALLE auch hier in unserer Region. Bspw. besteht auch die heutige AN zu 70% aus Meldungen über diese Ereignisse.
Aber solche Berichte enthalten nicht nur Betroffenheit, sondern auch eine politische Orientierung.
Daher empfehlen wir den LeserInnen gegen diese Mainstream-Informationen zwei Texte aus der ‚jungenWelt‘ von heute:
— Terror nach dem Terror (ein Bericht) —
Attentate in Paris fordern mindestens 129 Todesopfer. Hintergründe weiterhin unklar. Frankreichs Präsident Hollande kündigt Vergeltung an.> Weiterlesen
15. November 2015 | Veröffentlicht von
Leo Tubbax/ nucleaire.stop.kernenergie,
Keine Kommentare
Redémarrer rapidement les réacteurs fissurés ?
Hier eine Protessterklärung der Gruppe „nucleaire.stop.kernenergie“ aus Belgien:
Certains médias rapportent que les réacteurs de larmes, Doel 3 et Tihange 2 seraient redémarrés ce mois-ci, un mois avant la date prévue [1] Officiellement, il n’y a aucune déclaration de l’autorité nucléaires belge AFCN, mais les initiés semblent certains.
> Weiterlesen
13. November 2015 | Veröffentlicht von
Robert Bosch-Laaks (AAA),
Keine Kommentare
Tihange-2: Drohender Neustart gefährdet das Leben von Millionen Europäern
Am Do, 12.11.2015, meldete der Flämische Rundfunk VRT, dass die Belgische Atomaufsicht (FANC) „in ein paar Tagen“ die Freigabe für einen Neustart der Rissereaktoren in Tihange 2 und Doel „noch für dieses Jahr“ geben will.
Die Probleme dieser Reaktoren (tausende Risse und Versprödung des Reaktorstahls) sind lange bekannt und waren der Grund dafür, dass sie im März 2014 außerplanmäßig heruntergefahren wurden.
> Weiterlesen