Auftakt zum „Friedenswinter 2014″

11. Dezember 2014 | Veröffentlicht von Walter Schumacher, Keine Kommentare

Aktion in Aachen als Auftakt zum „Friedenswinter 2014

In Aachen haben am Mittwoch etwa 100 Menschen für Frieden und gegen die aktuelle Kriegshetze gegen Russland demonstriert. Nach einer Kundgebung startete der Demozug am Elisenbrunnen und kehrte nach einer kurzen Runde durch die Innenstadt dorthin zurück. Die Aktion wurde organisiert vom Bündnis „Friedenswinter Aachen“ (1). In den bürgerlichen Aachener Medien gab es – obwohl informiert – seit Tagen keinerlei Hinweise auf diese Aktion. (Zur Fotoserie siehe hier)

> Weiterlesen

„Aachener Tribunal“ gegen Russland

24. November 2014 | Veröffentlicht von Walter Schumacher, Keine Kommentare

EAC-Dialog-5in Aachener Tribunal statt Aachener Dialog

In Aachen fand am 22.11. zum dritten Mal seit 2011 ein „Aachener Dialog“ statt, der sich mit der „europäischen Sicherheitsarchitektur“ befasst. Schon der Einladungstext (Anhang) hatte aber vermuten lassen, dass das mehr ein „Tribunal gegen Russland“ als ein „Dialog über Frieden“ werden würde.

Protest vor dem Rathaus

Deshalb hatte das Anti-Kriegs-Bündnis Aachen (AKB) zum Protest vor dem Rathaus aufgerufen, dem etwa zwanzig KriegsgegnerInnen gefolgt waren. In einer kleinen aber effektiven Aktion wurden

> Weiterlesen

Koordinierung des „Friedenswinters 2014/2015“ in Aachen

15. November 2014 | Veröffentlicht von Walter Schumacher, Keine Kommentare

Treffen zur Koordinierung des „Friedenswinters 2014/2015“ im Raum Aachen

Am heutigen Samstag gab es in Aachen ein Treffen von knapp 20 AktivistInnen verschiedener Friedens- und Anti-Kriegs-Gruppen. Es sollten gemeinsame Aktivitäten der unterschiedlichen politischen Strömungen organisiert werden.
Konkreter Anlass war der Aufruf zum „Friedenswinter 2014/2015“, der von den meisten der u.g. Gruppen unterzeichnet ist (siehe hier).

> Weiterlesen

Kooperationsvereinbarung mit der Bundeswehr kündigen !

11. November 2014 | Veröffentlicht von Bündnis „Schule ohne Bundeswehr NRW" / ws, Keine Kommentare

Tagung am 8. November in Essen fordert die Kündigung der Kooperationsvereinbarung mit der Bundeswehr

Lehrer, Schüler, Friedensaktivisten und Gewerkschafter aus ganz NRW trafen sich am Samstag, den 8. November im DGB-Haus in Essen zu einer Tagung „Kooperationsver-einbarung kündigen“, die sich kritisch mit den Bundeswehr-Auftritten an Schulen und der Kooperationsvereinbarung zwischen NRW-Schulministerium und Bundeswehr auseinandersetzte.
Eingeladen hatten die GEW NRW, das Bündnis „Schule ohne Bundeswehr NRW“, die LandesschülerInnenvertretung und der Aachener Friedenspreis.

> Weiterlesen

1. Aachener Make Love Not War Parade

6. Oktober 2014 | Veröffentlicht von Walter Schumacher, Keine Kommentare

Heute gab es die 1. Aachener Make Love Not War Parade

Aufgerufen hatte das Aachener Friedensforum und etwa 80 TeilnehmerInnen kamen zum Elisenbrunnen.

> Weiterlesen

Kundgebung, große Demo und Friedenspreisverleihung in Aachen

2. September 2014 | Veröffentlicht von Walter Schumacher, Keine Kommentare

Am 1.September, dem Antikriegstag

dscf0044ist es in Aachen mittlerweile zur festen Tradition geworden, dass der Aachener Friedenspreis verliehen wird und dass im Vorfeld der DGB eine Anti-Kriegs-Kundgebung mit anschließender Demo durch die Innenstadt zur Preisverleihung veranstaltet.

> Weiterlesen

Eine Friedens-Flamme auf dem Weg Richtung Aachen

22. August 2014 | Veröffentlicht von Walter Schumacher, Keine Kommentare

Wir hatten im Januar hier über einen Friedenslauf von Sarajevo Richtung Aachen berichtet.
Mittlerweile seit gut drei Wochen schon läuft (im wahrsten Sinne des Wortes) die „Flamme für den Frieden“ von Sarajevo aus in Richtung Aachen.
Diese großartige Aktion, die mit dem einwöchigen Bina Mira Jugendtheater- Festival Ende September in AC enden wird, ist ein kleines aber umso wichtigeres Licht in diesen düsteren Kriegszeiten.
Schaut mal rein in den täglichen, ermutigenden Blog: http://flameforpeace.crossculturefilm.de/category/laufbericht/

BRAVO-Bundeswehr-Werbung

12. August 2014 | Veröffentlicht von Arbeitskreis Antimilitarisierung/ws, Keine Kommentare

Der Arbeitskreis ‚Antimilitarisierung im Aachener Friedenspreis‘ hat an die Redaktion der Zeitschrift ‚Bravo‘ einen Brief gerichtet (siehe Anlage). In ihrem Schreiben kritisieren die AutorInnen scharf die verharmlosende Werbung für die Bundeswehr …
Der Arbeitskreis Antimilitarisierung fordert die Redaktion auf, diese Werbung nicht weiter zu verbreiten.

> Weiterlesen

EINE Position zum Gaza-Krieg aus dem AKB-AC

3. August 2014 | Veröffentlicht von Daniel Silberman / ws, Keine Kommentare

Die beiden Kriege in der Ukraine und in Gaza haben zu langen und schwierigen Diskussionen innerhalb des Anti-Kriegs-Bündnisses Aachen (AKB) geführt. Beim Ukraine-Krieg werden zwar die politischen Positionen der sog. Separatisten unterstützt, nicht aber die Form des aktuellen militärischen Kampfes dort. Ähnlich sieht es beim Konflikt in Gaza aus. Auch dort werden die politischen Forderungen der Palästinenser unterstützt, nicht aber deren Form der Militanz mit Raketen auf Zivilisten in Israel. Ebenso wird die systematische Unterdrückungspolitik Israels und seine aktuelle völlig unangemessene Kriegsführung abgelehnt.

Wir veröffentlichen hier einen Beitrag aus dieser Auseinandersetzung vom AKB-Mitglied Daniel Silberman als Dokumentation:

> Weiterlesen

Reaktionen in Aachen auf das Sterben in Nah-Ost

12. Juli 2014 | Veröffentlicht von Walter Schumacher, Keine Kommentare

Zur Zeit tobt wieder einmal der offene Kampf in Israel und Palästina/Gaza.

Vordergründiger Auslöser des Konflikst war die Ermordung von drei israelischen Jugendlichen und einem palästinensischen Jungen in Jerusalem. Das hat zu einigen Reaktionen im Aachener Raum geführt:

  • Veranstaltung der jüdischen Gemeinde
  • Mahnwache der Friedensbewegung 2014
  • Erklärung des Arbeitskreis „Nahost im Aachener Friedenspreis“.

> Weiterlesen