>>> Termine / Veranstaltungen
Sie sind hier: Home » Seite 56
16. Februar 2017 | Veröffentlicht von
Vivian Szelinsky / ws,
Keine Kommentare
Vortrag & Diskussion zum EURATOM-Vertrag
Vivian Szelinsky sprach in Aachen vor ca. 30 Zuhörer*innen über den EURATOM-Vertrag. Sie war vom Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie und dem Solarförderverein eingeladen worden, um über diesen Vertrag zu berichten. Dessen Name ist zwar allerseits geläufig, über dessen inhaltliche und finanzielle Ausgestaltung herrscht aber weitestgehend Unkenntnis.
> Weiterlesen
12. Februar 2017 | Veröffentlicht von
Kurt Lehmkuhl / ws,
Keine Kommentare
Der ‚Umweltzerstörer RWE‘ bewertet zivilen Ungehorsam als Straftat
Einen Strafbefehl über 300 Euro wegen Hausfriedensbruchs hatte die 43-jährige, freiberufliche Bildungsreferentin aus Dörverden in Niedersachsen nicht akzeptiert. Am Donnerstag musste sie sich deshalb bei einem Strafverfahren vor dem Amtsgericht im rheinischen Erkelenz verantworten. Die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach warf der ehemaligen Lehrerin vor, „widerrechtlich auf das Betriebsgelände“ des Energieriesens RWE Power eingedrungen zu sein.> Weiterlesen
10. Februar 2017 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Es gibt viele Gründe, warum Atomkraftwerke „unsicher“ sein können!
Der lokale belgische Fernsehsender ATV hat am 8. Februar berichtet, dass Unbekannte einen (Droh-)Brief an das Atomkraftwerk Doel geschickt haben. Es ist unklar, was genau in dem Brief steht.
Aber der Inhalt war offenbar so beunruhigend, dass extra Polizeieinheiten und Feuerwehren auf das AKW-Gelände kommen sollten. Es wurde sogar die Feuerwehr aus der benachbarten niederländischen Provinz ‚Zeeland‘ nach Doel mobilisiert.
> Weiterlesen
8. Februar 2017 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Niederländische Atomaufsicht kritisiert Tihange-Gutachten – wider besseren Wissens!
Zur Zeit versuchen die sogenannten Atom-„Sicherheits“-Aufsichtsbehörden wie auch die übrige angeschlagene „Pro-Atomgemeinde“ im Raum Aachen. in den Niederlanden und in Belgien der vernichtenden Kritik an den beiden maroden AKW Tihange2 und Doel3 etwas entgegen zu halten.
So zweifelt die niederländische Atomaufsicht – ebenso wie die deutsche Bundesregierung – die Ergebnisse einer Wiener Studie zu den Gefahren eines Super-GAU im belgischen Atomkraftwerk Tihange an. Nach Informationen der Zeitung „de Limburger“ lautete die Kritik: „Die Schlussfolgerungen in diesem Bericht sind völlig unrealistisch. Die Forscher stapeln Unwahrscheinlichkeit über Unwahrscheinlichkeit“,
> Weiterlesen
5. Februar 2017 | Veröffentlicht von
Wolfgang Weißhuhn /ws,
Keine Kommentare
Gründe medialer Meinungskonformität
Der Vortrag von Uwe Krüger, am 4.2.17 war von über 30 Leuten besucht und es hat sich echt gelohnt,
- Hier ist der Link zum Vortrag (die Videogruppe -=newscan=- hat den Vortrag dokumentiert; Ein Dank dem Verfasser für das Überlassen der Folien.)
- und hier ein paar Protokollnotizen:
Nach einleitenden Definitionen erklärte Krüger. das *Propagandamodell* von Noam Chomsky und Edward S. Herman „Einfluss wirtschaftlicher und politischer Interessengruppen auf die Berichterstattung der Massenmedien in Demokratien“. Die 5 Punkte des Vortrags:> Weiterlesen
3. Februar 2017 | Veröffentlicht von
Heinz Richrath / ws,
Keine Kommentare
Kaufen sie sich den Aachener Dom!
Wie die meisten deutschen Printmedien kämpft der Aachener Zeitungsverlag um Leser.Viele Menschen haben ihr Vertrauen in eine unabhängige Presse verloren und sind nicht mehr bereit für unkritische Hofberichterstattung zu zahlen. Die „frohe“ Botschaft gelangt trotzdem zum Bürger.
Die Werbezeitschriften „Super Sonntag“ und „Supermittwoch“ werden hunderttausendfach, kostenlos in die Briefkästen der Region geworfen.Gerne dient die Werbezeitschrift bekannten Politikern als Forum ihre Weltsicht auszubreiten. In nahezu jeder Ausgabe finden sich Artikel mit Bezug zur katholischen Kirche.
In der Ausgabe vom 29.Januar 2017 veröffentlicht der „Supersonntag“ unter der Überschrift „Wir ermöglichen und fördern Angebote“ einen Artikel über die Finanzsituation des Bistums Aachen und die Verwendung der Gelder. > Weiterlesen
27. Januar 2017 | Veröffentlicht von
Heinz Richrath / ws,
Keine Kommentare
Ein weiterer Schandfleck auf der Weste der Sozialdemokratie
Kommentar von Heinz Richrath
Nachdem die Umfragewerte der SPD stabil miserabel sind gab der Vorsitzende Sigmar Gabriel am 24.1.2017 seinen Verzicht auf Kanzlerkandidatur und Parteivorsitz bekannt.Ins Rennen schicken die Sozialdemokraten Martin Schulz, den Genossen und ‚großen‘ Europäer aus Würselen.
26. Januar 2017 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
‚Veranstaltung zur Geschichte einer Dämonisierung‘
Der Verleger und Autor Hannes Hofbauer hat Thesen aus seinem Buch „Feindbild Russland“ – Geschichte einer Dämonisierung‘ auf der Veranstaltung im Haus der Evangelischen Kirche vorgetragen. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Antikriegsbündnis Aachen und dem Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Aachen organisiert. Trotz minimalster Hinweise in der lokalen Presse waren deutlich über 100 ZuhörerInnen erschienen.
Hofbauer analysierte nicht nur das aktuelle Phänomen der Russlandphobie, sondern er erzählte die Beziehungsgeschichte des Westens mit Russland und spürte den wirtschaftlichen und geopolitischen Grundlagen der Russophobie nach.> Weiterlesen
25. Januar 2017 | Veröffentlicht von
Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ / ws,
Keine Kommentare
„Kein Castor-Transport in nächsten 2-3 Jahren“

Jülich Castoren © Marita Boslar
Zumindest in den nächsten 2 – 3 Jahren werde es keine Castor-Transporte aus Jülich nach Ahaus geben. Das jedenfalls ist die Einschätzung von Staatssekretär Peter Knitsch aus dem NRW-Umweltministerium. Vorgetragen wurde sie am Montagabend (23.01.) bei einem Gespräch in Düsseldorf mit einer Delegation des Aktionsbündnisses Münsterland gegen Atomanlagen. Knitsch begründete seine Erwartung damit, dass durch die notwendige Anwendung neuer Sicherheitsrichtlinien zum Schutz von Atomtransporten vor Terrorangriffen umfangreiche Maßnahmen erforderlich seien, die längere Zeit in Anspruch nehmen würden.
Westcastor-Resolution überreicht
> Weiterlesen
3. Januar 2017 | Veröffentlicht von
Diego Fusaro / ws,
Keine Kommentare
Der Terror nützt der herrschenden Elite
Die kraz Redaktion hat über die ’stillen Tage‘ etwas geschwächelt, weil die mentalen Angriffe auf linke Strukturen und linkes Selbstbewusstsein schon extrem heftig waren. Insofern freuen wir uns, den folgenden Artikel von Diego Fusaro [1] zu veröffentlichen..Zwar ist er weder ‚lokal‘ noch ein Bericht über ‚hiesige Ereignisse‘, aber er ist ein vorzügliches Mittel, um den Kopf klar zu bekommen und wieder Freund und Feind unterscheiden zu können!
Der Terrorismus fragmentiert den Klassenkonflikt und lässt die Knechte sich gegenseitig bekämpfen
> Weiterlesen