>>> Termine / Veranstaltungen
Sie sind hier: Home » Seite 55
16. April 2017 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Ein Lob wem Lob gebührt
Wir kritisieren als kraz immer wieder heftig falsche, tendenziöse oder fehlende Inhalte in den AN. Aber wo ein Lob verdient ist wollen wir es auch gerne aussprechen:
Diesmal aber ein großes Lob an die Kollegen der Aachener Nachrichten.
Die Aachener Nachrichten haben als eines von ganz wenigen deutschen Printmedien einen seriösen Hintergrundbericht zu den Giftgas-Toten in Syrien abgeliefert. Der Artikel vom 05.04.2017 trägt den richtigen Titel: „Grausamer Krieg gegen Kinder“ und versucht, die Geschehnisse und deren Hintergründe in Syrien mal genauer zu analysieren. > Weiterlesen
11. April 2017 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Mélenchon: Ein Linker, den die Sozialdemokraten fürchten
Frankreich ist unser Nachbar, bald wird dort eine neue*r Präsident*in gewählt – aber wir von der kraz haben es schwer (jammer..): eigentlich müsste die AN/AZ doch jetzt voll von Artikeln und Analysen über die kommenden Wahlen am 23.4. in Frankreich sein, und und und ….
Es gibt dort die unterschiedlichsten Strömungen und Kandidaten. Es gibt eine SEHR spannende linke Entwicklung, die wirklich eine Hoffnung für die europäische Bevölkerung darstellen könnten – und wir könnten uns austoben in Pro- und Kontrapositionen. Schließlich sind wir räumlich dicht an Frankreich und es ist wirklich SEHR relevant, wie in Frankreich die politischen Weichen gestellt werden!
leider werden die relevanten Dinge nicht beschrieben und wir erfahren wir von den wirklichen Hintergründen aus unseren lokalen Medien wenig Inhaltliches.> Weiterlesen
8. April 2017 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Spontane Protestkundgebung in Aachen
am heutigen
Samstagmittag gab es einen Antikriegskundgebung gegen den völkerrechtswidrigen Angriff der USA-Luftwaffe auf syrische Luftwaffenbasis. Das Antikriegsbündnis Aachen (AKB-AC) hatte erst gestern aufgerufen, sich am Willy-Brandt-Platz zu treffen und gegen den völkerrechtswidrigen Angriff der USA-Luftwaffe gegen Syrien zu protestieren. Etwa 60 Teilnehmer*innen hatten sich trotz der kurzen Einladungsfrist dort versammelt.
Gesprochen haben Rudolf Gottfried vom AKB, Andrej Hunko als MdB der Partei die LINKE. Beide kritisierten sowohl die US-Position aber auch die Zustimmung der Bundesregierung zu diesem Angriff.> Weiterlesen
14. März 2017 | Veröffentlicht von
Aktionsbundnis gegen Atomenergie Aachen / ws,
Keine Kommentare
Am Tag der Fukushima-Katastrophe (11.3.17) gab es in Antwerpen wieder eine große Anti-Atomkraft-Demo.
Etwas 600 Menschen hatten sich in Antwerpen versammelt und waren als bunter und gut gelaunter Zug durch Antwerpen zum „De Waelplaats“ gelaufen.
Zum Auftakt der Demo hatte es mehrere kurze Beiträge zur AKW-Problematik und zu den Forderungen der Notwendigkeit einer anderen Art der Stromerzeugung gegeben. Der deutsche Redebeitrag stellte den Bezug her zwischen der Brennstäbe-Produktion in Lingen/NRW und dem belgischen „Nutzer“, den AKWs in Doel.
> Weiterlesen
10. März 2017 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Zwei nukleare Störfallmeldungen – eine Ursache?

Bild: FinnWikiNo/ IFE/CC BY-SA-3.0
Radioaktive Wolke über Europa
Am 13. Februar 2017 ging folgende Meldung durch die aufmerksame Anti-AKW-Szene: „Detection of radioactive iodine at trace levels in Europe in January 2017“.
Dieser Bericht wurde dann in diversen kleineren Artikeln mit weiteren Details unterfüttert und kulminierte in dem Artikel: Has There Been A “Nuclear Incident” In The Arctic?> Weiterlesen
27. Februar 2017 | Veröffentlicht von
aktionsbundnis gegen Atomenergie Aachen / ws,
Keine Kommentare
Lebendiger Atomkraft-Widerstand gegen Doel in Antwerpen
Aktivisten in Antwerpen von der 11-März-Bewegung habe eine tolle Laser-Aktion gegen Atomkraft gemacht und davon ein kurzes und (EMPFEHLENSWERTES) Video ins Netz gestellt. Hier zu sehen!
Diese Gruppe organisiert am Samstag den 11.März 17 (also am Tag das Fukushima-Katastrophe) um 14 Uhr eine belgienweite Kundgebung am L. De Waelplaats, Antwerpen/B.
> Weiterlesen
26. Februar 2017 | Veröffentlicht von
Helmut Lenders / ws,
Keine Kommentare
Können Geheimverhandlungen die Zerstörung des Hambacher Waldes stoppen?
Seit Mai 2014 veranstalten der Waldpädagoge Michael Zobel und seine Freundin Eva Führungen durch den übriggebliebenen Rest des einstmals 6000 ha großen Hambacher Waldes, der noch für den geplanten RWE-Tagebau Hambach weichen soll. Am letzten Sonntag, dem 19.2. versammelten sich wieder mehr als 1000 Interessierte zu der inzwischen 35. Führung. Waren es zu Beginn nur ein paar Dutzend Neugierige, so haben inzwischen mehrere Tausend Menschen an den Waldspaziergängen teilgenommen.> Weiterlesen
24. Februar 2017 | Veröffentlicht von
Kurt Lehmkuhl / ws,
Keine Kommentare
Der Braunkohle-Tagebau zerstört nicht nur das Klima!
Der kraz-Bericht über den Widerstand gegen den Braunkohle-Tagebau hat Kurt Lehmkuhl veranlasst, uns folgenden Bericht über das individuelle Schicksal zweier Betroffener aus Garzweiler zuzusenden: Die Summe ist beachtlich: Von rund 800.000 Euro sprechen Helmut Meier und sein Bruder Joachim, wenn sie den Schaden beziffern, den sie durch die ihnen aufgezwungene Umsiedlung wegen des Braunkohletagebaus Garzweiler II erlitten haben.
Die Brüder haben in dem kleinen Ort Borschemich im Osten der Stadt Erkelenz, der dem Tagebau Garzweiler weichen muss, eine Gärtnerei als Familienbetrieb geführt. Sie waren nach langen und zähen Verhandlungen im Prinzip auf dem Weg zu einer akzeptablen Vereinbarung mit dem Tagebau-Betreiber RWE Power. > Weiterlesen
17. Februar 2017 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Die NRW-Grüne verhindern die Offenlegung der Braunkohle-Zerstörung
Dürfen wir die ökologische Ausrichtung der Grünen hinterfragen? Bisher gilt es eigentlich als selbstverständlich, dass die Grünen ein klar pro-ökologische Politik betreiben. Mittlerweile entstehen da aber doch Zweifel.
Haben die Grünen wirklich immer noch das gleiche Ziel wie die Anti-Atombewegung und wie die Ökologiebewegung?
> Weiterlesen
17. Februar 2017 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Auch die Aachener Wirtschaft sorgt sich: Stop-Tihange
Dieser LKW fährt seit drei Tagen auf den europäischen Autobahnen. Aber sein Hauptrouten sind die belgischen Autobahnen. Dort wird er nun die in Aachen fast schon normale Botschaft ‚Stop-Tihange‘ verbreitete.> Weiterlesen