Sie sind hier: Home » Bewegungen » Seite 15
28. November 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Schluss mit dem Kriegs-Terror
Heute nahmen etwa 100 Menschen in Aachen an einer Kundgebung gegen den Kriegs-Terror teil. Aufgerufen dazu hatte das Aachener Anti-Kriegs-Bündnis (AKB) und in einem ausführlichen Flugblatt (wir_sind_im_krieg) begründet, warum diese Kriegs-Terror gestoppt werden muss.
Zum Auftakt gab es am Elisenbrunnen drei Reden. Alle hatten den Grundtenor, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Kriegs-Terror des Westens gegen die Staaten im Nahen-Osten und einem dadurch in die westlichen Metropolen zurückkehrenden Terror gibt.
Die Reden am Elisenbrunnen
> Weiterlesen
28. November 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
CDU attackiert Grüne Landesregierung wegen Untätigkeit im Kampf gegen AKWs
Das hat es wohl noch nie gegeben: CDU Landtagsabgeordnete fordern die Grüne Landesregierung auf, die Gefährdung durch die belgischen AKWs Doel und Tihange endlich ernst zu nehmen.
Wenn man bedenkt, dass die Grünen sich einst genau wegen des Kampfes gegen Atomkraft gegründet haben, ist dies schon ein bemerkenswertes Ereignis, das für die Grünen nicht peinlicher ausfallen kann.
In den AKWs Doel 3 und Tihange 2 wurden tausende bis zu 18 cm große Löcher entdeckt, die laut Experten so gefährlich sind, dass zulässige Sicherheitsmargen nicht mehr eingehalten werden. > Weiterlesen
27. November 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Sie wollen uns Schützen? Lüge und Betrug
Die Demos gegen den „Klimagipfel“ in Paris wurden verboten. Begründet wird das mit dem „Schutz von uns Demonstranten vor Terroristen“.Gleichzeitig aber wird in Tihange NICHTS geschützt! (siehe den WDR-Bericht unten)
Wenn es den Herrn dort oben wirklich um UNSEREN Schutz gehen sollte, dann sollte sie Tihange wenigstens mit deutlich mehr Polizei (usw.) gegen „Terror“ schützen. Noch deutlich besser wäre natürlich: Direktes Abschalten des AKWs!!> Weiterlesen
26. November 2015 | Veröffentlicht von
Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie (AAA),
Keine Kommentare
Über 100.000 Unterschriften gegen Neustart von Tihange 2 und Doel 3
Die Entscheidung der belgischen Atomaufsicht (FANC), die Wiederinbetriebnahme der Rissereaktoren, die über 20 Monate außerplanmäßig abgeschaltet waren, zu genehmigen, hat einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Im Verlauf mehrerer Monate hatte ein Netzwerk von Bürgerinitiativen in Belgien, Niederlande und Deutschland bis Anfang November über 65.000 Unterschriften gegen den Neustart gesammelt.
Nach Veröffentlichung der FANC Entscheidung am 17.11.2015 explodierte die Zahl der Unterzeichner auf mittlerweile über 100.000 bei der Online- Petition. Hinzukommen etwa 8.000 Unterschriften, die über Listen auf Papier gesammelt wurden. Und täglich werden es mehr.
18. November 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Abschiebewahnsinn stoppen!
am Dienstag wurde ein Geflüchteter aus Afghanistan aus Aachen abgeschoben. Nach unseren Informationen ist es damit der erste Mensch aus unserer Region, bei dem die Markierung Afghanistans als „sicheres Herkunftsland“ angewandt wurde. Ein weitere junger Mann aus Afghanistan wird zur Zeit von den Behörden drangsaliert und weitere werden vermutlich folgen.
15. November 2015 | Veröffentlicht von
Leo Tubbax/ nucleaire.stop.kernenergie,
Keine Kommentare
Redémarrer rapidement les réacteurs fissurés ?
Hier eine Protessterklärung der Gruppe „nucleaire.stop.kernenergie“ aus Belgien:
Certains médias rapportent que les réacteurs de larmes, Doel 3 et Tihange 2 seraient redémarrés ce mois-ci, un mois avant la date prévue [1] Officiellement, il n’y a aucune déclaration de l’autorité nucléaires belge AFCN, mais les initiés semblent certains.
> Weiterlesen
13. November 2015 | Veröffentlicht von
Robert Bosch-Laaks (AAA),
Keine Kommentare
Tihange-2: Drohender Neustart gefährdet das Leben von Millionen Europäern
Am Do, 12.11.2015, meldete der Flämische Rundfunk VRT, dass die Belgische Atomaufsicht (FANC) „in ein paar Tagen“ die Freigabe für einen Neustart der Rissereaktoren in Tihange 2 und Doel „noch für dieses Jahr“ geben will.
Die Probleme dieser Reaktoren (tausende Risse und Versprödung des Reaktorstahls) sind lange bekannt und waren der Grund dafür, dass sie im März 2014 außerplanmäßig heruntergefahren wurden.
> Weiterlesen
11. November 2015 | Veröffentlicht von
R. Gottfried,
Keine Kommentare
Kundgebung Und Demonstration von Afghanischen Flüchtlingen und deren UnterstützerInnen
Rund 80 vorwiegend junge Flüchtlinge aus Afghanistan demonstrierten am Montag gegen ihre drohende Abschiebung nach Afghanistan. Sie hatten den Protestzug, der ab 16 Uhr vom Willy-Brandt-Platz zum Elisenbrunnen führte, zusammen mit ihrer ehrenamtlichen Betreuerin Sohaila Alekozai selbst organisiert und angemeldet. Viele der jungen Redner sprachen erstmals in der Öffentlichkeit über Mikrofon. > Weiterlesen
29. Oktober 2015 | Veröffentlicht von
Marita Boslar / STOP Westcastor,
Keine Kommentare
In der Jülicher Innenstadt am 24.Oktober 2015 …
Atomkraftgegner*innen aus Jülich, Ahaus, Aachen, dem Ruhrgebiet und aus Köln protestierten gegen die immer noch ungeklärte Zukunft der 152 Jülicher Castoren.
Mit dem Bau eines symbolischen „sicheren Zwischenlagers“ in der Jülicher Innenstadt verliehen sie der Forderung der Anti-Atom-Bewegung nAchdruck, endlich am Standort Jülich ein neues, allen erforderlichen Sicherheitsansprüchen gerecht werdendes Zwischenlager zu konzipieren und zu errichten!> Weiterlesen
26. Oktober 2015 | Veröffentlicht von
Chris Walter (Solid/Linksjugend),
Keine Kommentare
Demo für ALLE Benachteiligten: „Gemeinsam für ein gutes Leben!“
Am Samstag kamen über 300 Menschen zu unserer Demo „Gemeinsam für ein gutes Leben!“, darunter auch viele Geflüchtete.
Diese Demo war die erste eigenständige Aktion des Bündnisses „Antirassistische Offensive Aachen“ und sie hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir wollten damit deutlich machen, dass Betroffene von finanzieller, sozialer oder sonstiger Benachteiligung sich nicht gegenseitig als Feinde sehen dürfen. Anders als Rassist_innen behaupten sind die Verursacher_innen dieser Probleme nicht vermeintlich Fremde oder Geflüchtete. Im Gegenteil: Wenn alle Benachteiligte gemeinsam für ein besseres Leben aufstehen, können echte Verbesserungen für uns alle erreicht werden.> Weiterlesen