6. Juni 2016 | Veröffentlicht von
Aktionsbündnis gegen Atomenergie Aachen / ws,
Keine Kommentare
Petition gegen Neustart von Tihange 2
Vor einem Jahr startete ein internationales Bündnis von Bürgerinitiativen eine Petition gegen den Neustart der Rissereaktoren Tihange 2 und Doel 3. Anfang Dezember 2015 wurden 115.000 Unterschriften im belgischen Innenministerium übergeben. Da der Minister es nicht wagte, seiner Atomaufsichtsbehörde (FANC) zu widersprechen, gingen die Reaktoren kurz vor Weihnachten wieder ans Netz – mit wiederkehrenden Störfällen. Der folgende Sturm des Protestes hält seit Monaten an,
> Weiterlesen
11. Mai 2016 | Veröffentlicht von
Aktionsbündnis gegen Atomenergie Aachen / ws,
Keine Kommentare
Nucléaire en Belgique : la majorité refuse l’audition des autorités
Hier die heutige Berichterstattung RTL BE als sinn-gemässe Übersetzung:
Das Parlament wird weder die Ministerin Hendrix noch die deutschen Behörden für nukelare Sicherheit anhören bezüglich deren Bedenken zu D3 u T2 …die deutschen Autoritäten hatten Belgien gebeten, das Wiederanfahren der beiden AKW auszusetzen, die mehrere Monate abgeschaltet waren, weil Mikro Risse entdeckt worden sind …
> Weiterlesen
11. Mai 2016 | Veröffentlicht von
Antikriegsbündnis Aachen / ws,
Keine Kommentare
Auszeichnung vom ‚Komitee der WissenschaftlerInnen für den Frieden (Türkei)‘ und ‚Bürgerinitiative Offene Heide‘
Zu den Preisträgern und der Begründung ihrer Auszeichnung spiegeln wir hier einen Artikel vom Antikriegsbündnis Aachen:> Weiterlesen
11. Mai 2016 | Veröffentlicht von
Heinz Richrath / ws ,
Keine Kommentare
Karlspreisverleihung an den Papst
Die Berichterstattung in den Aachener Lokalzeitungen war flächendeckend (wörtlich bzgl. des Artikelanzahl und Längen). Uns erreicht dazu ein Leserbrief von Heinz Richrath, den wir hier als Kommentar zu dem wichtigen Ereignis „Karlspreis an den Papst“ veröffentlichen.
> Weiterlesen
9. Mai 2016 | Veröffentlicht von
Horst Hilse / ws,
Keine Kommentare
Lügen des EU-Fanclubs
In den Niederlanden hatte es am 7.4.16 eine Abstimmung über den Ukraine Vertrag gegeben. Die Fakten wurden in den Aachener und Kölner Zeitungen korrekt beschrieben, aber die politische Einschätzung – insbesondere über die Rolle der Niederländer – war sehr tendenziös. > Weiterlesen
4. Mai 2016 | Veröffentlicht von
Aachener Aktionsgemeinschaft "Frieden jetzt!" / ,
Keine Kommentare
Mobilisierung für Aktionen gegen Ramstein
Die Gäste auf der Terrasse vom Elisenbrunnen Restaurant staunten nicht schlecht, als sie am Montag per Transparenten und Lautsprecher von den Aktivisten der Aachener Aktionsgemeinschaft (AAG) „Frieden jetzt!“ mit Parolen wie „Stopp Ramstein!“ konfrontiert wurden. > Weiterlesen
27. April 2016 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Mit Nostalgie zur Erkenntnis?
Am 8. April 2016 hielt Werner Rügemer auf Einladung des Euregioprojekts Frieden in der Katholischen Hochschulgemeinde Aachen den Vortrag „Herrscher und Vasallen – die schrittweise Eroberung Europas durch die USA“. Dazu veröffentlichte die kraz am 13. April 2016 eine Kritik.
Ihr Titel war der Titel des Vortrags – mit einem Fragezeichen versehen: „Herrscher und Vasallen?“. Werner Rügemer nimmt die Kritik unter die Lupe und kommt zu dem Schluss, dass sich mit dem in „linken“ Kreisen vielfach noch kursierenden „vergilbten, nostalgischen Bild des bundesdeutschen Kapitalismus der Nachkriegszeit“ der gegenwärtige transatlantische Imperialismus nicht erkennen lässt. ==> weiter zum Artikel in der ‚Neuen Rheinischen Zeitung‘ (NRhZ) ….
26. April 2016 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
FANC-Mitarbeiter bezweifeln ihre eigene Unabhängigkeit von der Atomindustrie
Gestern wurde in der belgischen Zeitung Le Soir über eine Anhörung berichtet, dass die Mitarbeiter der belgischen Atomaufsicht (FANC) bezweifeln, dass sie unbeeinflusst ihre Kontrollfunktionen ausüben können. Ein weiterer Bericht heute im deutschen Tagesspiegel.
Hintergrund ist, dass die Bezahlung der FANC-Mitarbeiter letztlich durch Electrabel, also den Betreiber der AKWs erfolgt. Das belgische Gesetz sieht vor, dass der FANC-Haushalt durch die zu kontrollierenden Betriebe bezahlt wird (mit einem Jahr Nachlauf). > Weiterlesen
26. April 2016 | Veröffentlicht von
Rainer Moormann / ws,
Keine Kommentare
Terroristen im FZ-Jülich – oder nur Allelein?
Wer mit für Terroristen interessantem waffenfähigen Nuklearmaterial umgeht, hängt das nicht an die große Glocke. Auf den ersten Blick scheint Jülich anders zu verfahren: So wurde nach einer FZJ-Pressemitteilung vom 30.01.2015 gegenüber den G7-Abrüstungsexperten die große Bedeutung des geplanten Exports der 152 Castoren mit Atomkugeln in die USA als wichtiger Schritt zur Reduzierung der weltweiten Bestände an hochangereichertem Uran dargestellt. Das dürften auch Terroristen interessiert zur Kenntnis genommen haben. > Weiterlesen
23. April 2016 | Veröffentlicht von
Heinz Richrath / ws,
2 Kommentare
Verbrechen auf dem Kronenberg/Aachen
Tatzeit: 22.4.2016 19.30 Uhr
Täter: Professor Dr. Rainer Mausfeld
Zeugen: ca. 120 Besucher
> Weiterlesen