>>> Termine / Veranstaltungen

Heckmeck mit Kurt Beck

22. April 2016 | Veröffentlicht von Heinz Richrath / ws, Keine Kommentare

Die Karlspreisshow: Heckmeck mit Kurt Beck

In Vorfeld der Karlspreisverleihung finden zahlreiche Vortrags und Diskussionsveranstaltungen statt. Eingeladen werden renommierte europäische Politiker,(Kurt Beck, naja) um sich zur momentanen Situation und den Zukunftsperspektiven der Europäischen Gemeinschaft zu äußern.
Am 19.4. präsentierte der Aachener Zeitungsverlag „Nürburgring“ Kurt Beck um seine Einsichten vor einer übersichtlichen Zuhörerschar im Ludwigforum unters Volk zu streuen.> Weiterlesen

Störfall im Risse-AKW Doel-3: abgeschaltet!

21. April 2016 | Veröffentlicht von Aktionsbündnis gegen Atomenergie Aachen / ws, Keine Kommentare

Und wieder ein Störfall im Risse-Reaktor Doel 3

Doel-3-160421.bmpWir haben gerade erfahren, dass es in Doel 3 wieder einen Störfall gibt.
Published:     21-04-2016 15:34:12 CET
Event start:  21-04-2016 15:31:00 LOCAL TIME
Event stop:   22-04-2016 15:30:00 LOCAL TIME (HaHa, kraz)
Event stop:   24-04-2016 06:00:00 LOCAL TIME (Verlängert am 23.4.)

Warum? Weshalb? Wie ist die Sicherheitssituation?
Alles total egal. Die Information für die Öffentlichkeit lautet lapidar: „Automatic stop“> Weiterlesen

GRÜNE Piraterie

20. April 2016 | Veröffentlicht von Walter Schumacher, Keine Kommentare

Eine Partei kapert den Namen einer Bürgerinitiative

Seistop-tihange-eu-Grüne.bmpt Februar 2016 betreiben die Aachener GRÜNEN eine Internet-Seite unter dem Namen Stop-Tihange.eu. Nur die Endung „.eu“ macht den Unterschied zu der Seite vom Bündnis Stop-Tihange.org. Das Bündnis möchte, dass diese Namens-Dopplung beendet wird. Die Aachener Grünen sperren sich seit über zwei Monaten dagegen.> Weiterlesen

Belgische Experten sehen weiteren Untersuchungsbedarf für die Risse-Reaktoren D3T2

20. April 2016 | Veröffentlicht von Robert Borsch-Laaks / ws, Keine Kommentare

.. auch belgische Experten [befürworten] weitergehende Untersuchungen der Risse-Reaktoren

BMU-zu-Tihangeheute Morgen war es Top-Thema in den Nachrichten. Die BUM-Ministerin Hendricks fordert, dass Tihange 2 solange vom Netz soll, bis die Sicherheit wirklich nachgewiesen wird!
Was dort nicht vorkam, ist folgender entscheidender Satz: „Auf Initiative von Hendricks hatte am 5. und 6. April die neu gegründete deutsch-belgische Arbeitsgruppe zur nuklearen Sicherheit auf Expertenebene getagt und sich mit den Befunden in den AKW Doel 3 und Tihange 2 befasst… Im Ergebnis befürworten sowohl deutsche als auch belgische Experten weitergehende Untersuchungen, um die vorhandenen Nachweise zur Sicherheit abzusichern. Erste Vorschläge für ein weiteres Untersuchungsprogramm wurden von belgischer Seite bereits erarbeitet.“> Weiterlesen

Tschernobyl-Demo in Lüttich/Liege gegen Tihange & Doel

17. April 2016 | Veröffentlicht von , Keine Kommentare

Tschernobyl-Demo in Lüttich/Liege

067.Bordjes omhoog Dieses Jahr fand die Tschernobyl-Demo in Lüttich/Liege und NICHT in Tihange statt. So hatten die belgischen Anti-AKW-Initiativen beschlossen. Knapp 1.000 TeilnehmerInnen hatten sich daher in Lüttich bei der Demonstration und der anschließenden Kundgebung versammelt.
(Siehe hiezu einen Bericht in belgischen Medien 7sur7)> Weiterlesen

Deutsche Polizei erhält militärisches Training in Weeze/NRW

15. April 2016 | Veröffentlicht von Andrej Hunko / ws, Keine Kommentare

EU-Projekt in NRW: Deutsche Polizei erhält militärisches Training durch die Hintertür

Heute endet in Weeze/ Nordrhein-Westfalen ein von der Europäischen Union finanziertes Training europäischer Polizeien (Innenministerien) und Gendarmen (Verteidigungsministerien).
An der Vorbereitung in der Bundespolizeiakademie Lübeck nahmen Behörden aus Tunesien und der Türkei teil, auf der Webseite des EU-Projektes ist zudem die Rede von Kamerun.
Hierzu die Erklärung vom europapolitische Sprecher der Linksfraktion, Andrej Hunko:> Weiterlesen

Klage-Beitritt von NRW-Landesregierung: Stopp von Uranlieferungen aus Gronau

14. April 2016 | Veröffentlicht von Aktionsbündnis gegen Atomenergie Aachen / ws, Keine Kommentare

Nach Klage-Beitritt von NRW-Landesregierung gegen AKW Tihange:
Endlich Stopp von Uranlieferungen aus Gronau!

„Kein Uranbrennstoff aus NRW für „Bröckel-Reaktoren“ in Belgien“. Das fordern Anti-Atomkraft-Initiativen aus NRW sowie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), Sie verlangen von der NRW-Landesregierung ein entschiedenes Vorgehen gegen die Lieferungen von angereichertem Uran aus der westfälischen Urananreicherungsanlage Gronau für die belgischen Schrottreaktoren Tihange und Doel. „Es war ein längst überfälliger Schritt, > Weiterlesen

Containern ist kein Verbrechen!

14. April 2016 | Veröffentlicht von Bündnis "Containern ist kein Verbrechen!" / ws, Keine Kommentare

Prozess wegen „Containern“

Containert-1 derzeit läuft in Aachen ein Verfahren gegen zwei Menschen, die genießbare Lebensmittel aus dem Müll eines Supermarkts „gestohlen“ haben sollen. Die Anklage lautet „schwerer Diebstahl“, ein Gerichtstermin ist noch nicht festgelegt. Vergangene Woche hat sich deswegen das Bündnis „Containern ist kein Verbrechen“ mit über 30 Personen gegründet. > Weiterlesen

Und wieder: Störfall in Doel 1

13. April 2016 | Veröffentlicht von Aktionsbündnis gegen Atomenergie Aachen / ws, Keine Kommentare

Doel-160413.bmpWieder Störfall im Atomkraftwerk Doel 1

Es wird immer unübersichtlicher: Doel 1 ging vor Tagen wieder an’s Netz. Heute Nacht um 01:02:32 CET wurde es (mal) wieder abgeschaltet. Es ist ermüdend, diesen Meldungen nachzuhecheln. Es ist immer wieder die gleiche Bestätigung: Electrabel hat ihre AKWs nicht im Griff.

  • Die Meldung lautet: BE Unplanned unavailability DOEL 1> Weiterlesen

Rügemer: Herrscher und Vasallen?

13. April 2016 | Veröffentlicht von , Keine Kommentare

Über die schrittweise Eroberung Europas seit dem ersten Weltkrieg

Rügemer-Veranstaltung-160408Knapp 40 ZuhörerInnen waren am 8.4. zum Vortrag und zur Diskussion mit Dr. Werner Rügemer in die Katholische Hochschulgemeinde gekommen [1]. Veranstalter war das ‚Euregio Projekt Frieden‘ [2].
Der Einladungstext „Herrscher und Vasallen. Über die schrittweise Eroberung Europas seit dem ersten Weltkrieg“ versprach Antworten auf wichtige Fragen:> Weiterlesen