‚Brückenaktion‘ auch in der Euregio

11. März 2018 | Veröffentlicht von Ute Schlumpberger Bi. Cattenom Non Merci / ws, Keine Kommentare

Brückenaktionstag zum Jahrestag von Fukushima

Zzwei Gruppen aus der Euregio haben sich am Samstag an einer Europäischen Anti-Atom-Aktion an Autobahnbrücken beteiligt:
– Aachener AKW-GegnerInnen auf der kleinen Lichtenbuscher Brücke
– Belgische AKW-Gegner von ‚Fin du Nucleaire‘ an der Brücke bei Barchon.

> Weiterlesen

Protest bei der Karlspreisverleihung an Macron?

4. März 2018 | Veröffentlicht von , Keine Kommentare

Die Vorbereitungen laufen an …

Bis zum 10.Mai wird ab jetzt jeden Samstag auf dem Marktplatz vor dem Aachener Rathaus ein Stand des Aktionsbündnis Aachen gegen Atomenergie (AAA) und dem „Verein Stop-Tihange-Deutschland e.V.“ stehen.
Dort werden die Passanten über die erheblichen Einflussmöglichkeiten des französischen Staatspräsidenten als größter Einzelaktionär der belgischen Atomkraftwerke informiert. > Weiterlesen

Assoziationen beim „Café zum Mohren“

23. Februar 2018 | Veröffentlicht von , Keine Kommentare

Die „Mohren“ – Ein verdrängter Teil europäischer Geschichte

Als Aachener trifft man sich jedeR gerne auch mal zum Bier oder im Cafe. Ein besonders schöner Platz dafür ist der „Hof“ zwischen Dom und Domkeller. Und dort gibt es das „Café zum Mohren“.
So gerne ich dort wegen der Räumlichkeiten und des Kuchens hingehe, jedesmal musste ich bei dem Namen „schlucken“. Einerseits ist er Teil unserer europäischen Geschichte, andererseits ist es aber ein rassistischer Namen für ein Cafe.> Weiterlesen

Vortrag: Deutschland und Russland – Wie weiter?

21. Februar 2018 | Veröffentlicht von , Keine Kommentare

Buchvorstellung und Podiumsdiskussion mit Christiane Reymann

Wie könnte ein Ausweg aus der deutsch-russischen Krise aussehen?

Christiane Reymann war von dem Rosa-Luxemburg-Club Aachen eingeladen worden. Etwa 50 ZuhörerInnen waren zu ihrem Vortrag beim DGB gekommen. Sie berichtet die Positionen, die sie mit Wolfgang Gehrcke/LINKE in ihrem Buch «Deutschland und Russland – Wie weiter?» zusammengetragen haben, um für die Reaktivierung des Deutsch-Russischen Forums und des Petersburger Dialogs zu werben.> Weiterlesen

Worum geht’s im Krieg im Jemen?

21. Februar 2018 | Veröffentlicht von , Keine Kommentare

Informationsveranstaltung mit Ali Al-Dailami

Worum geht es eigentlich bei dem Krieg im Jemen? Und wie ist die Beteiligung Deutschlands zu bewerten? Was können wir tun? Das waren die Fragen auf der Veranstaltung am Sonntag im Linken Zentrum.
Der Aachener Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko hatte eingeladen und etwa 40 Interessierte waren gekommen, um einen außerordnlich spannenden und informativen Vortrag von Ali Al-Dailami zu hören. Er wurde im Jemen geboren, ist aufgewachsen in Gießen und dort Vorstand im Kreisverband. Er gehört aktuell dem geschäftsführenden Parteivorstand der Partei DIE LINKE an.> Weiterlesen

Karneval vorbei

14. Februar 2018 | Veröffentlicht von Aktionsbündnis gegen Atomenergie / ws , Keine Kommentare

Laschet fährt am 20.2. nach Belgien

der Karneval ist durch, jetzt geht der normale Wahnsinn weiter: kommende Woche ( Di, 20. Februar) fährt der NRW-Ministerpräsident Armin Laschet zu einem Arbeitsbesuch nach Belgien, um sich dort u. a. mit dem belgischen Regierungschef Charles Michel zu treffen.> Weiterlesen

Karneval 2018: Flagge zeigen gegen Tihange und Doel

14. Februar 2018 | Veröffentlicht von Daniele / ws, Keine Kommentare

In Eilendorf gibt’s das noch

für den diesjährigen Karnevalsumzug hatte sich in Eilendorf – völlig unabhängig vom Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie – Karnaval-Fans getroffen und eine Fußtruppe für „den Zug“ gebildet. Sie hatten sich Aufkleber und Flyer besorgt – Protest gegen das AKW-Tihange verbinden mit Spaß.  Unten einige Bilder …> Weiterlesen

„Die Macher hinter den Kulissen“ Vortrag Ploppa

11. Februar 2018 | Veröffentlicht von ws, Keine Kommentare

Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern

In einem überfüllten Raum mit 90 ZuhörerInnen hat der Politologe und Publizist Hermann Ploppa am 7.2. zum Thema „Unterwanderung der Demokratie“ berichtet. Im ersten Teil seines Vortrags berichtet er übersichtlich und strukturiert über diverse Netzwerke in der Politik und in der Publizistik, die sowohl den politischen Diskurs als auch die (ver)öffentliche Meinung beherrschen. Er benannte Verbindungen, die vor Jahren noch als „Verschwörung“ denunziert wurden, mittlerweile aber – u.a. wegen Sendungen wie „Die Anstalt“ im ZDF – allgemein weitestgehend akzeptiert sind.> Weiterlesen

Ist das Atomkraftwerk Tihange noch gefährlicher als angenommen?

6. Februar 2018 | Veröffentlicht von Ralf Streck /ws, Keine Kommentare

Die Reaktoren in Belgien sind Zeitbomben und dürften schon längst nicht mehr am Netz sein

Ein HEISE-Bericht:
Diese Tage gab es etwas Wirbel um Berichte über das belgische Atomkraftwerk Tihange. Der WDR-Hörfunk und das ARD-Magazins MONITOR haben behauptet, das AKW sei „deutlich gefährlicher als bislang bekannt“. In einer Pressemitteilung wurde von einem Schreiben der belgischen Atomaufsicht (FANC) berichtet, „das eine deutliche Häufung von so genannten „Precursor“-Fällen im Atomreaktor Tihange-1 belegt“. … Weiterlesen bei HEISE .


Sieg der Roten Armee in Stalingrad vor 75 Jahren

5. Februar 2018 | Veröffentlicht von , Keine Kommentare

Gedenkkundgebungen in Aachen

Am Samstag den 3.2.2018 organisierte das Antikriegsbündnis-Aachen zusammen mit Kriegsgegnern aus den Gruppen „Frieden jetzt“, „EuregioProjekt Frieden“ der Linkspartei und SAV und anderen eine Informationskampagne und Gedenkkundgebungen zum 75. Jahrestag des Sieges der Roten Armee in Stalingrad.> Weiterlesen