AAA begrüßt die Wahl Macrons zum Karlspreisträger 2018

14. Dezember 2017 | Veröffentlicht von , Keine Kommentare

Aachener Anti-Atom-Organisationen begrüßen die Wahl von Emanuel Macron zum Karlspreisträger 2018

Der mittelbar mit Abstand größte Einzelaktionär des AKW Tihange, Emanuel Macron, wird zum Karlspreisträger 2018 ernannt. Mit dieser Entscheidung hat das Karlspreisdirektorium völlig neue Optionen für die Schließung des Atomkraftwerks eröffnet!> Weiterlesen

Gerade noch so die Kurve gekriegt?

10. September 2017 | Veröffentlicht von Aachener Friedenspreis e.V. / ws, Keine Kommentare

RWTH Aachen hält sich nicht an Zivilklausel und stellt sich unwissend

Der Aachener Friedenspreis e.V. kritisiert scharf das Verhalten der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule. Wie am 31.08.17 öffentlich wurde, erstellte die RWTH Aachen im Sommer 2016 eine Machbarkeitsstudie für eine Panzerfabrik in der Türkei, angeblich, ohne von den Panzern zu wissen. Im März 2017 ging bereits durch die Medien, dass der Rüstungskonzern Rheinmetall gemeinsam mit der türkischen Firma BMC die Fabrik in Karasu plant. Der Skandal war groß, denn ein derart in die Autokratie abdriftendes Land mit weiteren militärischen Repressionsmitteln und Kriegsgerät auszurüsten, verbietet sich nicht nur aus Sicht des Aachener Friedenspreis e.V.; die neue Dimension des Falles um die Beteiligung des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen, einer in der allgemeinen Wahrnehmung renommierten, technischen Exzellenzuniversität mit Zivilklausel, treibt den Verein nun endgültig auf die Barrikaden.> Weiterlesen

Antikriegstag in Aachen

4. September 2017 | Veröffentlicht von , Keine Kommentare

Kundgebung am Elisenbrunnen – Demo -Verleihung des Friedenspreises

Politisch ist das Anti-Kriegsthema am 1. September seit Jahrzehnten in Aachen fest verankert und in der Öffentlichkeit präsent. Auch dieses Jahr 2017 stand in dieser Tradition.
Am Elisenbrunnen hatte der DGB eine Veranstaltung organisiert.
Erster Beitrag war dort eine zynisch-sarkastische Rede der „Unbelehrbaren für Frieden und Völkerverständigung“, einer kleiner Aktivistengruppe (siehe hier). Diese Rede ist hier nachzulesen und hier als Video anzuschauen.> Weiterlesen

Ende der kraz-Sommerpause

3. September 2017 | Veröffentlicht von , Keine Kommentare

Jetzt geht’s wieder los

Liebe Freund*innen der kraz,
die lange Schreib- und Sommerpause ist jetzt vorbei. Wir nehmen wieder unsere Redaktionstätigkeit auf.
Damit solche Pausen zukünftig etwas kürzer werden, würden wir uns über Verstärkung unseres Teams freuen.
Wer Interesse hat bitte bei uns melden.

Schöne Tage noch! Und hoffentlich auch mal wieder viel bessere Zeiten ….

 

Kein Werben fürs Sterben – Kein Werben für Krieg

15. Juni 2017 | Veröffentlicht von Gerhard Diefenbach/ws, Keine Kommentare

Unter dem Motto:  „Kein Werben fürs Sterben – Kein Werben für Krieg“
oder  unter dem satirischen Titel: „Endlich ein Rekrutierungsbüro für weltweite Kriege“ …

hatten Aachener Friedensorganisationen: Aachener Friedenspreis, Antikriegsbündnis, die VVN Ortsgruppe Aachen und die DFG-VK Ortsgruppe Aachen sowie die Würselener Friedensinitiative zu Protesten gegen den Tag der Bundeswehr  aufgerufen.> Weiterlesen

Nach der Wahl: Neue NRW-Landesregierung muss auch vor der eigenen Tür kehren!

17. Mai 2017 | Veröffentlicht von Aktionsbundnis gegen Atomenergie Aachen / ws, Keine Kommentare

Keine Uran-Lieferungen für US-Atombomben, Tihange und Co!
Urananreicherung in Gronau beenden! Kein weiterer Atommüll nach Ahaus!

Die Anti-Atomkraft-Initiativen und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz begrüßen, dass alle neuen möglichen Regierungsparteien in NRW die Kritik an den maroden Atomreaktoren in Belgien teilen. Von einer neuen Landesregierung müssen dementsprechend umgehend konkrete Schritte wie  ein Stopp der Uranlieferungen von Urenco aus Gronau und der Brennelementelieferungen aus Lingen umgesetzt werden. Durch die Versorgung der Pannen-Reaktoren in Doel, Tihange oder Fessenheim tragen Urenco und das Land NRW eine Mitverantwortung für mögliche Unfälle.> Weiterlesen

Brennstäbe töten!

13. Mai 2017 | Veröffentlicht von Aktionsbundnis gegen Atomenergie Aachen / ws, Keine Kommentare

Empfang der Bundeskanzlerin Angela Merkel heute in Burtscheid

Zum Abschluss des NRW-Wahlkampfs spricht Frau Merkel heute in Aachen. Damit sie nicht vergisst, welche Verantwortung SIE und ihre Regierung, insbesondere aber die Umweltministerin Hendricks bei einem GAU im AKW-Tihange trägt, hat das Aktionsbündnis gegen Atomenergie Aachen (AAA) einen kleinen Hinweis unübersehbar am Veranstaltungsort aufgehängt.

> Weiterlesen

Dr. Gabriele Krone-Schmalz in Aachen

11. Mai 2017 | Veröffentlicht von Helmut Lenders (newscan) / ws, Keine Kommentare

„Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens“

Die Veranstalter des Vortrags von Dr. Gabriele Krone-Schmalz konnten sehr zufrieden sein. Der große Saal im Haus der Evangelischen Kirche in Aachen war bis auf den letzten Platz gefüllt. Es war ganz offensichtlich gelungen, durch die Einladung dieser prominenten Referentin Berührungsängste im bürgerlichen Publikum, wie sie bei anderen Referenten durchaus zu spüren sind, zu vermeiden.> Weiterlesen

TOUR BECQUEREL: 3.500 Menschen gegen Atomkraft

10. Mai 2017 | Veröffentlicht von Aktionsbundnis gegen Atomenergie Aachen / ws, Keine Kommentare

Mehrere tausend Menschen radelten gegen Tihange!

Der Protest aus der Region ist nach wie vor ungebrochen.

Nach Schätzungen der Polizei demonstrierten am Sonntag 7. Mai 2017 rund 3500 Menschen mit dem Fahrrad auf der von den GRÜNEN organisierten „Tour Becquerel“ gegen Tihange.
Wer ursprünglich befürchtet hatte, dass diese Tour zu einer reinen Grünen-Wahlwerbeveranstaltung werden würde, sah sich angenehm eines anderen belehrt:

> Weiterlesen

Publikumsmagnet Sahra Wagenknecht

5. Mai 2017 | Veröffentlicht von , Keine Kommentare

Sahra Wagenknecht spricht in Aachen

Am Mittwochabend hat Sahra Wagenknecht im vollbesetzten großen Saal im Ludwig Forum vor über 500 Menschen gesprochen. Offiziell geschah das im Rahmenprogramm zum Karlspreis 2017, sicher war es aber auch ein wichtiger Teil des NRW-Wahlkampfs.

Wer keinen Zutritt mehr gefunden oder einfach nur keine Zeit gehabt hatte: hier gibt es die Videoaufzeichnung des Abends von =newscan=: