>>> Termine / Veranstaltungen
Sie sind hier: Home » Seite 71
16. November 2015 | Veröffentlicht von
Knut Mellentin / ws,
Keine Kommentare
Zu den Attentaten in Paris
Liebe LeserInnen,
Die kraz schreibt eigentlich nur für die Region Aachen. Aber die Attentate in Paris mit der hohen Zahl von zivilen Opfern bewegen ALLE auch hier in unserer Region. Bspw. besteht auch die heutige AN zu 70% aus Meldungen über diese Ereignisse.
Aber solche Berichte enthalten nicht nur Betroffenheit, sondern auch eine politische Orientierung.
Daher empfehlen wir den LeserInnen gegen diese Mainstream-Informationen zwei Texte aus der ‚jungenWelt‘ von heute:
— Terror nach dem Terror (ein Bericht) —
Attentate in Paris fordern mindestens 129 Todesopfer. Hintergründe weiterhin unklar. Frankreichs Präsident Hollande kündigt Vergeltung an.> Weiterlesen
15. November 2015 | Veröffentlicht von
Marlis vom "Montagsspaziergan Wegberg",
Keine Kommentare
Jodtabletten: Für viele der Einstieg in die AKW-Problematik
Die Aktivitäten der Anti-AKW-Gruppen unserer Region zeigen Wirkung:
Jetzt auch in der SUPER SONNTAG, die kostenlos an (fast) alle Haushalte in der Region Heinsberg / Wegberg verteilten Sonntagszeitung.
Dort ist auf Seite 25der dokumentierte Artikel zu lesen:
15. November 2015 | Veröffentlicht von
Leo Tubbax/ nucleaire.stop.kernenergie,
Keine Kommentare
Redémarrer rapidement les réacteurs fissurés ?
Hier eine Protessterklärung der Gruppe „nucleaire.stop.kernenergie“ aus Belgien:
Certains médias rapportent que les réacteurs de larmes, Doel 3 et Tihange 2 seraient redémarrés ce mois-ci, un mois avant la date prévue [1] Officiellement, il n’y a aucune déclaration de l’autorité nucléaires belge AFCN, mais les initiés semblent certains.
> Weiterlesen
13. November 2015 | Veröffentlicht von
Robert Bosch-Laaks (AAA),
Keine Kommentare
Tihange-2: Drohender Neustart gefährdet das Leben von Millionen Europäern
Am Do, 12.11.2015, meldete der Flämische Rundfunk VRT, dass die Belgische Atomaufsicht (FANC) „in ein paar Tagen“ die Freigabe für einen Neustart der Rissereaktoren in Tihange 2 und Doel „noch für dieses Jahr“ geben will.
Die Probleme dieser Reaktoren (tausende Risse und Versprödung des Reaktorstahls) sind lange bekannt und waren der Grund dafür, dass sie im März 2014 außerplanmäßig heruntergefahren wurden.
> Weiterlesen
11. November 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Gegen das Vergessen – Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938 auf dem Synagogenplatz
Für eine Zukunft ohne Antisemitismus
Etwas 100 Aachener versammelten sich am Montagabend auf dem Synagogenplatz. Sie gedachten dort gemeinsam der Opfer der Pogromnacht am 9. November 1938. Inhaltliches Thema bei der kleinen Gedenkfeier zur Pogromnacht waren die Nürnberger Rasse-Gesetze, die an Menschenverachtung kaum zu überbieten gewesen seien und die die gesetzliche Grundlage für die Judenverfolgung wurden.> Weiterlesen
11. November 2015 | Veröffentlicht von
R. Gottfried,
Keine Kommentare
Kundgebung Und Demonstration von Afghanischen Flüchtlingen und deren UnterstützerInnen
Rund 80 vorwiegend junge Flüchtlinge aus Afghanistan demonstrierten am Montag gegen ihre drohende Abschiebung nach Afghanistan. Sie hatten den Protestzug, der ab 16 Uhr vom Willy-Brandt-Platz zum Elisenbrunnen führte, zusammen mit ihrer ehrenamtlichen Betreuerin Sohaila Alekozai selbst organisiert und angemeldet. Viele der jungen Redner sprachen erstmals in der Öffentlichkeit über Mikrofon. > Weiterlesen
1. November 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Doel: Nächtliche Explosion war kein Atomunfall
Am Samstagabend gegen 23 Uhr hat es in einem Transformator am Reaktor 1 im Kernkraftwerk von Doel bei Antwerpen gebrannt. Der Brand hatte eine kleine Explosion zur Folge. Das Feuer war rasch gelöscht. Zu einem Atomunfall kam es nicht, denn der Reaktor Doel 1 ist abgeschaltet und es befindet sich dort zur Zeit kein nukleares Spaltmaterial. Inzwischen wachsen aber wieder die Sorgen der Atomkraftgegner…
Lesen sie hier (auf Deutsch) weiter … http://deredactie.be/cm/vrtnieuws.deutsch/nachrichten/1.2485099
29. Oktober 2015 | Veröffentlicht von
Marita Boslar / STOP Westcastor,
Keine Kommentare
In der Jülicher Innenstadt am 24.Oktober 2015 …
Atomkraftgegner*innen aus Jülich, Ahaus, Aachen, dem Ruhrgebiet und aus Köln protestierten gegen die immer noch ungeklärte Zukunft der 152 Jülicher Castoren.
Mit dem Bau eines symbolischen „sicheren Zwischenlagers“ in der Jülicher Innenstadt verliehen sie der Forderung der Anti-Atom-Bewegung nAchdruck, endlich am Standort Jülich ein neues, allen erforderlichen Sicherheitsansprüchen gerecht werdendes Zwischenlager zu konzipieren und zu errichten!> Weiterlesen
28. Oktober 2015 | Veröffentlicht von
Kampagne Ende Gelände,
Keine Kommentare
Enormen Subventionen für die RWE

RWE geh endlich weg !
Die „Kampagne Ende Gelände“ kommentiert in einem bissigen Brief das „Abkommen“ ziwschen Regierung und RWE bzgl. der enormen Subventionen für die RWE. Aber lest selber das Schreiben hat RWE Konzern in Essen:
— Herzlichen Glückwunsch, RWE! —
Hallo RWE-Konzern, hallo RWE-Vorstand,
es ist ja eher selten, dass KlimaschützerInnen ausgerechnet einem Kohlekonzern gratulieren. Aber anlässlich Eurer „Einigung“ mit dem Wirtschaftsministerium vom Wochenende können wir wirklich nur sagen: Herzlichen Glückwunsch, RWE, zu diesem Sieg auf ganzer Linie!> Weiterlesen
26. Oktober 2015 | Veröffentlicht von
Chris Walter (Solid/Linksjugend),
Keine Kommentare
Demo für ALLE Benachteiligten: „Gemeinsam für ein gutes Leben!“
Am Samstag kamen über 300 Menschen zu unserer Demo „Gemeinsam für ein gutes Leben!“, darunter auch viele Geflüchtete.
Diese Demo war die erste eigenständige Aktion des Bündnisses „Antirassistische Offensive Aachen“ und sie hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir wollten damit deutlich machen, dass Betroffene von finanzieller, sozialer oder sonstiger Benachteiligung sich nicht gegenseitig als Feinde sehen dürfen. Anders als Rassist_innen behaupten sind die Verursacher_innen dieser Probleme nicht vermeintlich Fremde oder Geflüchtete. Im Gegenteil: Wenn alle Benachteiligte gemeinsam für ein besseres Leben aufstehen, können echte Verbesserungen für uns alle erreicht werden.> Weiterlesen