20. Oktober 2015 | Veröffentlicht von
Antikriegsbündnis Aachen (AKB-AC),
Keine Kommentare
Kiew blockiert die politische Umsetzung des Abkommens!

Quelle http://fortruss.blogspot.de/2015/04/ukrainian-neo-nazis-from-azov-batallion.html
Dieser Text wurde der kraz vom Antikriegsbündnis Aachen zur Verfügung gestellt. Er ist eine kurze Zusammenstellung eines blutigen Konfliktes, der sich nicht weit entfernt von der EU-Grenze abspielt, schon über 6000 Opfern gefordert und immense Schäden für die Bevölkerung gebracht hat – eine humanitäre Katastrophe, die befürchten lässt, dass der Konflikt der Auslöser für einen Krieg zwischen der NATO und Russland sein kann.> Weiterlesen
19. Oktober 2015 | Veröffentlicht von
Rosa-Luxemburg-Stiftung,
Keine Kommentare
Stop-EPA-Tour: Veranstaltung in Aachen am 27.09.15
Etwa 140 Teilnehmer kamen in die Citykirche St. Nikolas, um etwas über die Handelsabkommen zwischen der EU und afrikanischen Staaten zu erfahren.
Auf dem Podium saßen die Speaker Dr. Boniface Mabanza von der kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika und Sylvester Bagooro vom African Trade Network und dem Third World Network Africa, einem panafrikanischen Forschungsinstitut in Accra, sowie Werner Rätz von Attac Deutschland als Moderator.> Weiterlesen
7. Oktober 2015 | Veröffentlicht von
Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie (AAA),
Keine Kommentare
Bericht zur Menschenkette in Brüssel
> Weiterlesen
26. September 2015 | Veröffentlicht von
Gerhard Diefenbach / ws,
Keine Kommentare
Gegen die ständigen Werbekampagnen der Bundeswehr mit Jugendoffizieren
Der Aachener Friedenspreis e.V. und das Aachener Antikriegsbündnis kämpfen seit Jahren gegen die zunehmende Militarisierung der deutschen Gesellschaft. Sie versuchen durch Veranstaltungen und Protestaktionen eine Sensibilisierung der Menschen zu erreichen.
Heftig kritisieren sie auch die ständige Infiltration der Leserinnen und Leser Aachener Tageszeitungen durch ganzseitige Anzeigen und Werbeinformationen über die Bundeswehr. Aber schlimmer noch sind die ständigen Werbekampagnen der Bundeswehr mit Jugendoffizieren an den Schulen und an den Ausbildungseinrichtungen für Lehrerinnen und Lehrer.> Weiterlesen
24. September 2015 | Veröffentlicht von
Demokratisches Kurdisches Gesellschaftszentr / ws,
Keine Kommentare
Wir verurteilen den heutigen Übergriff auf unser Gesellschaftszentrum (Mala Kurda) „NAV-DEM“ Köln auf Schärfste!
Am 20.09.2015, gegen 14.00 Uhr griffen die türkischen Nationalisten unsere Räume in Köln an.
Dabei wurden 2 Mitglieder von uns verletzt, die sich gegen diese Angriffe stellten und sich verteidigten. Am späten Abend versuchten erneut faschistische Gruppen in die Straße einzudringen.> Weiterlesen
22. September 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Diese Kritik an Frau Kässmann erreichte uns am 19.9.15. Bezug ist der Artikel vom 2.9.15
> Weiterlesen
22. September 2015 | Veröffentlicht von
Aktionsbündnis gegen Atomenergie Aachen / ws,
Keine Kommentare
Ist der König nicht an AKW-Sicherheit für seine BürgerInnen interessiert?
Im Rahmen des internationalen Bündnisses Stop-Tihange hat das Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie (AAA) im Mai 2015 eine Petition zur Stilllegung der maroden AKWs Doel-3 und Tihange-2 gestartet.
In beiden AKWs besteht durch die Risse im Stahlbehältermantel die Gefahr eines Super-GAUs. Aus Angst vor dessen Folgen haben mittlerweile über 60.000 Menschen aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden diese Petition unterschrieben.> Weiterlesen
16. September 2015 | Veröffentlicht von
Aachener Friedenspreis / ws,
Keine Kommentare
„Kein Werben fürs Sterben“
unter diesem Motto ruft der Aachener Friedenspreis seit Jahren Schulen dazu auf, die Bundeswehr nicht für Werbeveranstaltungen einzuladen. In einer Zwischenbilanz sieht der Aachener Friedenspreis es als ein hoffnungsvolles Zeichen, dass nicht nur die Zahl der Schulen wächst, die bundesweit diesem Aufruf folgen, sondern auch die Institutionen, die diese Art von Engagement der Schulen zu würdigen wissen.
(Die Laudatio wurde am 16.10, die Dankesrede am 19.9. hinzugefügt)
„So freuen wir uns aktuell“, so der Aachener Friedenspreis, „ dass beispielsweise der Evangelische Kirchenkreis Oberhausen beschlossen hat, den Oberhausener Preis 2014 an die Willy-Brandt-Gesamtschule in Bochum für ihren besonderen Einsatz für den Frieden zu vergeben.“> Weiterlesen
16. September 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Geschichten vom Widerstand im rheinischen Braunkohlerevier
Da die kraz die Aktionen gegen den Braunkohle-Tagebau unterstützt, bringen wir hier auch einen ausführlichen Hinweis auf eine Buch aus dieser Bewegung.
Buchhinweis lesen – Buch kaufen – Buch lesen
Der Hambacher Forst ist Europas letzter „Urwald“; er ist 12.000 Jahre alt- und bald verschwunden, denn seit Jahren rodet und baggert der Energiekonzern RWE, Europas größter Luftverschmutzer, die grüne Landschaft zur Wüste.> Weiterlesen
11. September 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Jetzt gilt’s: Tihange 2 und Doel 3 bleiben aus!
Der nunmehr dreijährige Kampf gegen die belgischen Rissereaktoren tritt in seine entscheidende Phase. Für den 1. November hatte Electrabel den Neustart beantragt, doch die FANC zögert noch. Ihr Chef, Jan Bens, sagte bei einer Parlamentsanhörung im Juli, dass die Prüfung sich noch bis in den Winter hinziehen kann. Deshalb ist es höchste Zeit, den öffentlichen Druck zu verstärken.
Das Feiertagswochenende Anfang Oktober bietet dazu zwei Möglichkeiten, Anti-Atom-„Bewegung“ wörtlich zu nehmen.> Weiterlesen