10. März 2017 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Zwei nukleare Störfallmeldungen – eine Ursache?

Bild: FinnWikiNo/ IFE/CC BY-SA-3.0
Radioaktive Wolke über Europa
Am 13. Februar 2017 ging folgende Meldung durch die aufmerksame Anti-AKW-Szene: „Detection of radioactive iodine at trace levels in Europe in January 2017“.
Dieser Bericht wurde dann in diversen kleineren Artikeln mit weiteren Details unterfüttert und kulminierte in dem Artikel: Has There Been A “Nuclear Incident” In The Arctic?> Weiterlesen
26. Februar 2017 | Veröffentlicht von
Helmut Lenders / ws,
Keine Kommentare
Können Geheimverhandlungen die Zerstörung des Hambacher Waldes stoppen?
Seit Mai 2014 veranstalten der Waldpädagoge Michael Zobel und seine Freundin Eva Führungen durch den übriggebliebenen Rest des einstmals 6000 ha großen Hambacher Waldes, der noch für den geplanten RWE-Tagebau Hambach weichen soll. Am letzten Sonntag, dem 19.2. versammelten sich wieder mehr als 1000 Interessierte zu der inzwischen 35. Führung. Waren es zu Beginn nur ein paar Dutzend Neugierige, so haben inzwischen mehrere Tausend Menschen an den Waldspaziergängen teilgenommen.> Weiterlesen
24. Februar 2017 | Veröffentlicht von
Kurt Lehmkuhl / ws,
Keine Kommentare
Der Braunkohle-Tagebau zerstört nicht nur das Klima!
Der kraz-Bericht über den Widerstand gegen den Braunkohle-Tagebau hat Kurt Lehmkuhl veranlasst, uns folgenden Bericht über das individuelle Schicksal zweier Betroffener aus Garzweiler zuzusenden: Die Summe ist beachtlich: Von rund 800.000 Euro sprechen Helmut Meier und sein Bruder Joachim, wenn sie den Schaden beziffern, den sie durch die ihnen aufgezwungene Umsiedlung wegen des Braunkohletagebaus Garzweiler II erlitten haben.
Die Brüder haben in dem kleinen Ort Borschemich im Osten der Stadt Erkelenz, der dem Tagebau Garzweiler weichen muss, eine Gärtnerei als Familienbetrieb geführt. Sie waren nach langen und zähen Verhandlungen im Prinzip auf dem Weg zu einer akzeptablen Vereinbarung mit dem Tagebau-Betreiber RWE Power. > Weiterlesen
18. Oktober 2016 | Veröffentlicht von
Jörg Schellenberg,
Keine Kommentare
Uns hat heute die beigefügte französischsprachige Nachricht zum AKW Tihange 3 erreicht. Ein fehlerhaft eingestelltes Ventil hatte dazu geführt, dass ein Notfallkühlsystem im Fall des Falles nicht funktioniert hättet. ABER: Dieses AKW befindet sich zur Zeit in einem Revisionsstillstand. Welch ein Glück, dass dieses AKW so häufig still steht: Dann fällt das Fehlen von Notfall-Systemen nicht gar so sehr ins Gewicht.
> Weiterlesen
20. September 2016 | Veröffentlicht von
Michael Zobel / ws,
Keine Kommentare
Ein Appell von einem Waldführer im Hambacher Forst

copyright kraz
mit Datum vom 6. September habe ich meinen Appell zur Rettung des Hambacher Forstes an viele Adressaten bei RWE geschickt. Und eine knappe Woche später an Sie, an die Presse und an viele andere Menschen. Nun kam am 12. September die Antwort von RWE, eine Mail von Herrn M. Eyl-Vetter, Leiter der Sparte Tagebauplanung und Umweltschutz des Energieversorgers. Und weil schon bisher das Echo auf meinen Appell so groß war, möchte ich Ihnen den Text der RWE-Antwort nicht vorenthalten. Denn ich halte ihn für bemerkenswert.> Weiterlesen
17. September 2016 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Aachener TeilnehmerInnen bei der Anti-CETA-Demo in Köln

In Aachen hatte es kräftige Anti-TTIP- und Anti-CETA-Aktivitäten gegeben. Entsprechend wurde auch für die heutige Kölner Demo gegen CETA geworben.
Der heutige Tag hat den Erfolg dieser Mobilisierung gezeigt:
> Weiterlesen
16. September 2016 | Veröffentlicht von
Stop-Westcastor / ws,
Keine Kommentare
Das Bündnis Stop-WestCastor fordert: Stoppt die Planung von Transporten der Jülicher Castoren nach Ahaus!
Stop-Westcastor hat daher folgende Resolution beschlossen, die auch das Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie unterstützt. Wir fordern
- Zwischenlager-Neubau in Jülich gemäß den aktuellen Sicherheits-Anforderungen mit Öffentlichkeitsbeteiligung auf Augenhöhe
- Keine Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus!
- Endgültige Absage des Castor-Exports aus Jülich in die USA!
- Verantwortungsübernahme durch Verursacher und zuständige Ministerien!
- Einhaltung des NRW-Koalitionsvertrages!> Weiterlesen
15. September 2016 | Veröffentlicht von
attac-Aachen / ws,
Keine Kommentare
In Aachen rufen Schaufensterpuppen zur „Stop CETA/TTIP-Demo nach Köln auf!
Seit Sonntagmorgen rufen Schaufensterpuppen in der Aachener Innenstadt mit Sprechblasen zur Teilnahme an der Großdemonstration gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP am 17. September in Köln auf. Mit dieser ungewöhnlichen Aktion machen Aachener Aktivistinnen auf die in 7 Städten zeitgleich stattfindenden Großdemonstrationen am kommenden Samstag aufmerksam.
8. Juli 2016 | Veröffentlicht von
Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. / ws,
Keine Kommentare
Das neue ‚Erneuerbare-Energien-Gesetz‘ ist eine Kapitulationsurkunde!
Heute hat der Deutsche Bundestag mit der Verabschiedung des „Erneuerbare-Energien-Gesetzes“ (EEG 2016) die Kapitulationsurkunde vor der alten Energiewirtschaft unterzeichnet. Die Arbeitsplätze der Wind-und Solarbranche sollen geopfert werden, damit die fossilen und atomaren Kraftwerke noch einige Jahrzehnte länger laufen können. Der Bundestag
hat die Proteste von Umweltschutzorganisationen ignoriert, die auf die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen gepocht hatten.> Weiterlesen
27. Juni 2016 | Veröffentlicht von
Heinz Richrath / ws,
Keine Kommentare
Erfolgreiche Eröffnung des Landtagswahlkampf 2017 durch die Aachener GRÜNEN

Europaplatz in Gelb, © Andreas Hermann
Ein Meer aus fröhlich leuchtenden gelben Schirmen mit dem klugen Spruch: „Abschirmen unmöglich – da hilft nur Abschalten!“.
Diese Botschaft gegen Atomenergie schickten etwa 4.000 Menschen (Angabe der Organisatoren) am Sonntag, 26.6.16, vom Aachener Europaplatz aus über die Grenze des Dreiländerecks. > Weiterlesen