20. Juni 2013 | Veröffentlicht von
Partei Die LINKE / ws,
Keine Kommentare
Rund ein Drittel der geschätzten Kosten für das Karlsjahr i.H.v. 3,5 Mio. Euro sind nach Darstellung der Verwaltung im Betriebsausschuss Kultur am 18.6.13 nicht gedeckt, da die Förderzusagen von Institutionen bzw. Spenden von möglichen Sponsoren noch nicht vorliegen.
> Weiterlesen
17. Juni 2013 | Veröffentlicht von
Martina Haase / hr,
Keine Kommentare
Auf zur „Karawane der Empörten gegen Atomkraft!“
Fahrrad-Demo gegen Atomkraft
Anti-Atom-AktivistInnen laden zu einer Fahrrad-Demo gegen Atomkraft ein. Die Demo startet am Mittwoch, den 26.6., am AKW Chooz in Frankreich und führt durch Belgien, der Region Charleville-Mezières über Tihange und endet am 30.6. in Maastricht um 16.00 Uhr mit einem Abschlussfest.
> Weiterlesen
17. Juni 2013 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Auch in Aachen: Solidarität mit dem Widerstand in der Türkei
In Aachen gibt es mehrer Aktivitäten zur Solidarität mit den DemonstrantenInnen in der Türkei.
> Weiterlesen
14. Juni 2013 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher / hr,
Keine Kommentare
Überwacht sich die belgische Atomindustrie selber?
Belgische Medien [siehe Quellen unten] berichten seit gestern, dass die staatliche Behörde FANC, die eigentlich die Sicherheit der belgischen Atomkraftwerke überwachen soll, durch Electrabel bis zu 80% bezahlt wird!
> Weiterlesen
10. Juni 2013 | Veröffentlicht von
Aachener Friedenspreis / ws,
Keine Kommentare
Stellungnahme des Aachener Friedenspreis e.V. zum offenen Brief der Rektorin der Hulda-Pankok-Gesamtschule Düsseldorf
10. Juni 2013, Mit Bedauern und Irritation hat der Aachener Friedenspreis e.V. einen offenen Brief der Schulleiterin der Hulda-Pankok-Gesamtschule zur Kenntnis genommen. In ihrem Schreiben teilt sie dem Verein ihre Entscheidung mit, den Aachener Friedenspreis nicht im Namen der Schule entgegennehmen zu wollen.
> Weiterlesen
10. Juni 2013 | Veröffentlicht von
Marlies / ws,
Keine Kommentare
Hallo Atomkraftgegner/in aus Wegberg und Umgebung!
Die Demonstration am Dreiländereck bei strahlendem Sonnenschein mit fast 500 Teilnehmer/innen war klasse (Annette hat mit Akribie gezählt!!!).
Sogar die Polizei aus Belgien und den Niederlanden hat sowohl die tolle Organisation als auch die disziplinierten Teilnehmer/innen gelobt.
> Weiterlesen
6. Juni 2013 | Veröffentlicht von
De Standard / BELGA / ws,
Keine Kommentare
Eilmeldung aus Belgien (vom 06.06.13 00:36 Uhr)
Eine Leck in der Dampfdruckanlage vom Atomkraftwerk Tihange 2 verhindert z.Zt. den Neustart der AKW-Anlage. Mittwoch um 21.45 hörte man ein lautes Geräusch durch das Leck auf dem AKW-Gelände. Normalerweise hätte der Neustart des Reaktors am Donnerstagnachmittag erfolgen sollen.
> Weiterlesen
5. Juni 2013 | Veröffentlicht von
Hannes Rader / ws,
Keine Kommentare
Am Dienstagabend kamen rund 60 TeilnehmerInnen zu der Podiumsdiskussion „Ethische Grenzen der Wissenschaft – Keine Rüstungsforschung an Hochschulen und Universitäten“ ins SuperC der RWTH. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Aachener Friedenspreis und dem Arbeitskreis Antimilitarismus. Die Veranstaltung führte die bereits letztes Jahr angestoßene Diskussion darüber fort, ob die RWTH Aachen eine sogenannte Zivilklausel in ihre Satzung aufnehmen sollte.
> Weiterlesen
5. Juni 2013 | Veröffentlicht von
Anti-Atom-Bündnis-Aachen / ws,
Keine Kommentare
Was ist denn NOCH alles oberfaul in Tihange-2 ???
fast ein Jahr stehen Doel-3 und Tihange-2 mittlerweile still. Am 3.6.13 wurde das AKW Doel-3 wieder angeschaltet – das AKW mit den über 8000 Fehlstellen!
Heute gegen 9 Uhr, also nur EINE Stunde vor dem geplanten heutigen Neustart kündigt Electrabel erneut eine Verschiebung des AKW-Starts auf morgen an !
Seit dem 31.5.13 (aber auch mehrfach schon vorher) wird immer wieder angekündigt, dass auch Tihange-2 angeschaltet werden soll – und immer wieder kommt ganz kurzfristige eine weitere Verschiebung!
> Weiterlesen
4. Juni 2013 | Veröffentlicht von
Anti-Atom-Bündnis-Aachen / ws,
Keine Kommentare
Demo am Samstag, den 8. Juni 2013
um 14 Uhr
am Dreiländereck/Drielandenpunt (oberhalb von Vaals/NL)

Der marode Reaktor Doel-3 mit seinen tausend Rissen im Stahlmantel ist ab sofort wieder der nuklearen Strahlung, den hohen Temperaturen und Drücken ausgesetzt. Der zweite Schrottreaktor Tihange-2 soll heute ebenfalls starten. Beide gefährden das Leben der Menschen in unserer Region.
Unsere Antwort ist eine internationale Demo auf dem Drei-Ländereck (oberhalb von Vaals)!
> Weiterlesen