Sie sind hier: Home » Politik » Seite 17
15. Dezember 2015 | Veröffentlicht von
Aachener Friedenspreis e.V. / ws,
Keine Kommentare
Aachener Friedenspreis verlangt den Abzug aller deutscher Soldaten aus Afghanistan
Zusätzlich zum aktuellen Beschluss vom 04.12.2015 zum Einsatz der Bundeswehr im Syrienkrieg will die Bundesregierung den Einsatz in Afghanistan über das Jahr 2016 hinaus verlängern und ZUSÄTZLICH die Zahl der Soldaten auf fast 1.000 aufstocken.
Die Mitglieder des Aachener Friedenspreises lehnten in ihrer Mitgliederversammlung Ende Oktober die Verlängerung des Krieges und die Beteiligung deutscher Soldaten in Afghanistan einstimmig ab. Für den Aachener Friedenspreis ist Krieg kein Mittel, um Konflikte zu lösen und ein friedliches Zusammenleben der Menschen zu erreichen.> Weiterlesen
12. Dezember 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Offensichtlich schwerste technische Probleme beim Hochfahren vom Risse-Reaktor Tihange 2
Für Freitag (11.12.) hatte Electrabel angekündigt, den Atomreaktor Tihange 2 wieder hoch zu fahren. Die kraz hatte berichtet. Mittlerweile haben wir Samstagnachmittag (15:30 Uhr) und der Reaktor ist immer noch nicht erfolgreich hochgefahren. In dichter Folge werden immer wieder neue Startzeitpunkte genannt, die dann – ohne Angabe von Gründen – jeweils wieder verschoben werden. ([1] siehe Tabelle unten)
Vorsicht – oder schwere Probleme?
> Weiterlesen
7. Dezember 2015 | Veröffentlicht von
Anti-Kriegs-Bündnis- Aachen / ws,
Keine Kommentare
Die beiden anderen Aachener MdBs (SPD & CDU) stimmen FÜR Krieg!
Offenbar sind sie beim Menschen-Schlachten dabei !
Am letzten Freitag wurde im Bundestag darüber abgestimmt, ob die Bundeswehr sich am Krieg gegen Syrien beteiligen soll. Zu den politischen Finessen des Antrags gibt es für Interessierte reichlich Informationen. (siehe u.a. www.Nachdenkseiten.de). Nun gibt es in Aachen ganz konkrete Personen (MdBs), die bei dieser wichtigen Frage parlamentarische Verantwortung übernehmen und mitentscheiden müssen.
Im Vorfeld hatte sich schon Andrej Hunko (MdB) genauso wie seine gesamten Linkspartei-Kollegen eindeutig und unmissverständlich gegen dieses Ansinnen eines weiteren deutschen Kriegseinsatzes gestellt. Aber die Position der anderen drei MdBs aus AC war nicht so klar.> Weiterlesen
7. Dezember 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Der Belgische Staat kümmert sich doch um die Sicherheit der AKWs
Nachdem in Brüssel und sonstwo eine enormer Hype wg. „Terrorgefahr“ angefacht wurde, hatte der WDR herausbekommen, dass sich dort, wo wirklich riesige Gefahren lauern, bisher keinerlei Vorsorge getroffen wurde: Bei den belgischen AKWs!
Nun hat hat der belgische Staat doch reagiert und endlich zusätzlich EINEN (1 – sic!) Polizisten für die Sicherheit in Tihange abgestellt. So muss staatliche Vorsorge sein!> Weiterlesen
5. Dezember 2015 | Veröffentlicht von
Robert Borsch-Laaks,
Keine Kommentare
Der Blick von innen
Ins Sitzungszimmer des Innenministers hätten nach Maßgabe der vorhanden gepolsterten Ledersessel doppelt so viele hineingepasst, wie eingelassen wurden.
Auf dem Konferenztisch stapelten sich bald die mitgebrachten 7 Kisten mit 105.000 ausgedruckten Online Unterschriften. Ein zugezogener Vorhang schirmte den Raum auch optisch von denen „da draußen“ ab, den Unterstützern der Petition, den Reportern und der ARD-Kamera. > Weiterlesen
5. Dezember 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Die frankophonen belgische Medien brauchen keine Zutrittsverbote – sie kommen erst gar nicht
Am Freitag wurde in einer gemeinsamen Aktion von belgischen, deutschen und niederländischen Anti-Atomgruppen weit über 160.000 Unterschriften gegen den Neustart von Tihange 2 und Doel 3 an die zuständigen Behörden übergeben. Ein Vertreter des Ministerium hat die Entgegennahme der Unterschriften quittiert. Während der Übergabe hat es laut Bericht der Delegation noch inhaltliche Gespräche über die schweren Schäden der AKWs gegeben – aber hinter verschlossenen Türen.
Den auf der Straße anwesenden Medienvertreter von Presse und TV war vorab angekündigt worden, dass sie keinen Zutritt erhalten werden. Sie waren also von diesem Ereignis ausgeschlossen und konnten nicht aus erster Hand berichten.> Weiterlesen
3. Dezember 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Demo zur Beeinflussung der morgigen Abstimmung im Bundestag
In Aachen haben heute Abend etwa 150 Menschen gegen die morgen anstehende Entscheidung im Bundestag für eine Beteiligung Deutschlands am Krieg in Syrien protestiert.
Aufgerufen hatte das Antikriegsbündnis Aachen.> Weiterlesen
2. Dezember 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher / er,
Keine Kommentare
110.000 Unterschriften sollen im Verborgenen übergeben werden
Nach dem Willen des belgischen Innenministeriums sollen die Unterschriften gegen ein Wiederanfahren der AKWs Doel 3 und Tihange 2 im Verborgenen übergeben werden!
So stellt sich die aktuell Lage dar:
Am Freitag, dem 4.12.15, um 14:00 Uhr werden in Brüssel durch die VertreterInnen mehrerer Anti-Atom-Gruppen aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden die mehr als 110.000 Unterschriften der Petitionen gegen den Neustart von Tihange-2 und Doel-3 (siehe kraz-Artikel ) an das belgische Innenministerium übergeben.
Bei vorherigen terminlichen Absprachen hat das Innenministerium darauf bestanden, dass einerseits nur eine kleine Delegation von fünf (!) AKW-GegnerInnen die Unterschriften übergeben darf und dass zweitens die Presse bei dieser Übergabe NICHT mit im Raum sein darf sondern vor der Türe zu warten habe.
Macht sich der belgische Innenminister über AKW-Gegner lustig?
> Weiterlesen
30. November 2015 | Veröffentlicht von
Gerhard Diefenbach / ws,
Keine Kommentare
Theater und Politik – oder doch nur Theater?

Theater von außen – klassisch harmlos!
In der laufenden Spielzeit des Theater Aachen wird in der Kammer das Theaterstück „Terror“ von Ferdinand von Schirach aufgeführt. Dies übrigens auch in vielen anderen Städten so in Düsseldorf, Hamburg, Nürnberg usw.
Am Ende der Aufführung kommt es zu einer Zuschauerbefragung zum Thema „Terror“. Es stellen sich einige sehr problematische Fragen zum Zweck, zur Seriösität und möglicherweise auch zum politischen Zweck dieses Theaterstückes. > Weiterlesen
28. November 2015 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Schluss mit dem Kriegs-Terror
Heute nahmen etwa 100 Menschen in Aachen an einer Kundgebung gegen den Kriegs-Terror teil. Aufgerufen dazu hatte das Aachener Anti-Kriegs-Bündnis (AKB) und in einem ausführlichen Flugblatt (wir_sind_im_krieg) begründet, warum diese Kriegs-Terror gestoppt werden muss.
Zum Auftakt gab es am Elisenbrunnen drei Reden. Alle hatten den Grundtenor, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Kriegs-Terror des Westens gegen die Staaten im Nahen-Osten und einem dadurch in die westlichen Metropolen zurückkehrenden Terror gibt.
Die Reden am Elisenbrunnen
> Weiterlesen