Verkehrte Welt

28. November 2015 | Veröffentlicht von Walter Schumacher, Keine Kommentare

CDU attackiert Grüne Landesregierung wegen Untätigkeit im Kampf gegen AKWs

Das hat es wohl noch nie gegeben: CDU Landtagsabgeordnete fordern die Grüne Landesregierung auf, die Gefährdung durch die belgischen AKWs Doel und Tihange endlich ernst zu nehmen.

Wenn man bedenkt, dass die Grünen sich einst genau wegen des Kampfes gegen Atomkraft gegründet haben, ist dies schon ein bemerkenswertes Ereignis, das für die Grünen nicht peinlicher ausfallen kann.
In den AKWs Doel 3 und Tihange 2 wurden tausende bis zu 18 cm große Löcher entdeckt, die laut Experten so gefährlich sind, dass zulässige Sicherheitsmargen nicht mehr eingehalten werden. > Weiterlesen

Lüge und Betrug

27. November 2015 | Veröffentlicht von , Keine Kommentare

Sie wollen uns Schützen? Lüge und Betrug

Die Demos gegen den „Klimagipfel“ in Paris wurden verboten. Begründet wird das mit dem „Schutz von uns Demonstranten vor Terroristen“.Gleichzeitig aber wird in Tihange NICHTS geschützt! (siehe den WDR-Bericht unten)
Wenn es den Herrn dort oben wirklich um UNSEREN Schutz gehen sollte, dann sollte sie Tihange wenigstens mit deutlich mehr Polizei (usw.) gegen „Terror“ schützen.  Noch deutlich besser wäre natürlich: Direktes Abschalten des AKWs!!> Weiterlesen

Ein Sturm der Entrüstung

26. November 2015 | Veröffentlicht von Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie (AAA), Keine Kommentare

Über 100.000 Unterschriften gegen Neustart von Tihange 2 und Doel 3

StapelUnterschriftenDie Entscheidung der belgischen Atomaufsicht (FANC), die Wiederinbetriebnahme der Rissereaktoren, die über 20 Monate außerplanmäßig abgeschaltet waren, zu genehmigen, hat einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Im Verlauf mehrerer Monate hatte ein Netzwerk von Bürgerinitiativen in Belgien, Niederlande und Deutschland bis Anfang November über 65.000 Unterschriften gegen den Neustart gesammelt.
Nach Veröffentlichung der FANC Entscheidung am 17.11.2015 explodierte die Zahl der Unterzeichner auf mittlerweile über 100.000 bei der Online- Petition. Hinzukommen etwa 8.000 Unterschriften, die über Listen auf Papier gesammelt wurden. Und täglich werden es mehr.

> Weiterlesen

Karim Popal: „Afghanistan nach 14 Jahren Krieg“

20. November 2015 | Veröffentlicht von Ansgar Klein (Würselner Friedensinitative), Keine Kommentare

Ein Zwischenbericht: „Afghanistan nach 14 Jahren Krieg“

KarimZusammen mit dem evangelischen Erwachsenenbildungswerk Aachen hatte die Aachener Aktionsgemeinschaft ‚Frieden jetzt!’ zu einem Abend mit dem deutsch-afghanischen Rechtanwalt Karim Popal aus Bremen in das Haus der ev. Kirche in der Frére-Roger-Straße eingeladen. Thema des Abends: „Afghanistan nach 14 Jahren Krieg“. Etwa 50 ZuhörerInnen waren anwesend.
Der Leiter des Erwachsenenbildungswerkes, Jürgen Groneberg, wies zu Beginn des Abends auf das schon vor Jahren gesprochene Wort von Margot Käßmann hin: „Nichts ist gut in Afghanistan!“. Er glaube, dass Karim Popal heute diesem Wort kaum widersprechen werde. „Mitnichten!“ bestätigte Popal.> Weiterlesen

Flüchtling aus Afghanistan abgeschoben

18. November 2015 | Veröffentlicht von , Keine Kommentare

Abschiebewahnsinn stoppen!

am Dienstag wurde ein Geflüchteter aus Afghanistan aus Aachen abgeschoben. Nach unseren Informationen ist es damit der erste Mensch aus unserer Region, bei dem die Markierung Afghanistans als „sicheres Herkunftsland“ angewandt wurde. Ein weitere junger Mann aus Afghanistan wird zur Zeit von den Behörden drangsaliert und weitere werden vermutlich folgen.

Hier das Statement von linksjugend [’solid] Aachen zu dieser Abschiebung (http://linksjugendsolidaachen.blogsport.de/2015/11/18/abschiebewahnsinn-stoppen/)
> Weiterlesen

Terror nach dem Terror

16. November 2015 | Veröffentlicht von Knut Mellentin / ws, Keine Kommentare

Zu den Attentaten in Paris

Liebe LeserInnen,
Die kraz schreibt eigentlich nur für die Region Aachen. Aber die Attentate in Paris mit der hohen Zahl von zivilen Opfern bewegen ALLE auch hier in unserer Region. Bspw. besteht auch die heutige AN zu 70% aus Meldungen über diese Ereignisse.
Aber solche Berichte enthalten nicht nur Betroffenheit, sondern auch eine politische Orientierung.
Daher empfehlen wir den LeserInnen gegen diese Mainstream-Informationen zwei Texte aus der ‚jungenWelt‘ von heute:

Terror nach dem Terror (ein Bericht) —

Attentate in Paris fordern mindestens 129 Todesopfer. Hintergründe weiterhin unklar. Frankreichs Präsident Hollande kündigt Vergeltung an.> Weiterlesen

Start von Tihange 2 – Protest auch aus Belgien

15. November 2015 | Veröffentlicht von Leo Tubbax/ nucleaire.stop.kernenergie, Keine Kommentare

Redémarrer rapidement  les réacteurs fissurés ?

Hier eine Protessterklärung der Gruppe „nucleaire.stop.kernenergie“ aus Belgien:

Certains médias rapportent que les réacteurs de larmes, Doel 3 et Tihange 2 seraient redémarrés ce mois-ci, un mois avant la date prévue [1] Officiellement, il n’y a aucune déclaration de l’autorité nucléaires belge AFCN, mais les initiés semblent certains.

> Weiterlesen

Über 70.000 Menschen unterschreiben gegen den Neustart der Rissereaktoren Tihange 2 und Doel 3

13. November 2015 | Veröffentlicht von Robert Bosch-Laaks (AAA), Keine Kommentare

Tihange-2: Drohender Neustart gefährdet das Leben von Millionen Europäern

AAA_AktionsbündnisAm Do, 12.11.2015, meldete der Flämische Rundfunk VRT, dass die Belgische Atomaufsicht (FANC) „in ein paar Tagen“ die Freigabe für einen Neustart der Rissereaktoren in Tihange 2 und Doel noch für dieses Jahr“ geben will.
Die Probleme dieser Reaktoren (tausende Risse und Versprödung des Reaktorstahls) sind lange bekannt und waren der Grund dafür, dass sie im März 2014 außerplanmäßig heruntergefahren wurden.

 

> Weiterlesen

Man kann nicht im Schlachthof leben

11. November 2015 | Veröffentlicht von R. Gottfried, Keine Kommentare

Kundgebung Und Demonstration von Afghanischen Flüchtlingen und deren UnterstützerInnen

Afghan-1 Rund 80 vorwiegend junge Flüchtlinge aus Afghanistan demonstrierten am Montag gegen ihre drohende Abschiebung nach Afghanistan. Sie hatten den Protestzug, der ab 16 Uhr vom Willy-Brandt-Platz zum Elisenbrunnen führte, zusammen mit ihrer ehrenamtlichen Betreuerin Sohaila Alekozai selbst organisiert und angemeldet. Viele der jungen Redner sprachen erstmals in der Öffentlichkeit über Mikrofon. > Weiterlesen

Bau eines (symbolischen) Zwischenlagers

29. Oktober 2015 | Veröffentlicht von Marita Boslar / STOP Westcastor, Keine Kommentare

In der Jülicher Innenstadt am 24.Oktober 2015 …

ZwischenlagerJülichAtomkraftgegner*innen aus Jülich, Ahaus, Aachen, dem Ruhrgebiet und aus Köln protestierten gegen die immer noch ungeklärte Zukunft der 152 Jülicher Castoren.

Mit dem Bau eines symbolischen „sicheren Zwischenlagers“ in der Jülicher Innenstadt verliehen sie der Forderung der Anti-Atom-Bewegung nAchdruck, endlich am Standort Jülich ein neues, allen erforderlichen Sicherheitsansprüchen gerecht werdendes Zwischenlager zu konzipieren und zu errichten!> Weiterlesen