14. Februar 2018 | Veröffentlicht von
Daniele / ws,
Keine Kommentare
In Eilendorf gibt’s das noch
für den diesjährigen Karnevalsumzug hatte sich in Eilendorf – völlig unabhängig vom Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie – Karnaval-Fans getroffen und eine Fußtruppe für „den Zug“ gebildet. Sie hatten sich Aufkleber und Flyer besorgt – Protest gegen das AKW-Tihange verbinden mit Spaß. Unten einige Bilder …> Weiterlesen
11. Februar 2018 | Veröffentlicht von
ws,
Keine Kommentare
Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern
In einem überfüllten Raum mit 90 ZuhörerInnen hat der Politologe und Publizist Hermann Ploppa am 7.2. zum Thema „Unterwanderung der Demokratie“ berichtet. Im ersten Teil seines Vortrags berichtet er übersichtlich und strukturiert über diverse Netzwerke in der Politik und in der Publizistik, die sowohl den politischen Diskurs als auch die (ver)öffentliche Meinung beherrschen. Er benannte Verbindungen, die vor Jahren noch als „Verschwörung“ denunziert wurden, mittlerweile aber – u.a. wegen Sendungen wie „Die Anstalt“ im ZDF – allgemein weitestgehend akzeptiert sind.> Weiterlesen
6. Februar 2018 | Veröffentlicht von
Ralf Streck /ws,
Keine Kommentare
Die Reaktoren in Belgien sind Zeitbomben und dürften schon längst nicht mehr am Netz sein
Ein HEISE-Bericht:
Diese Tage gab es etwas Wirbel um Berichte über das belgische Atomkraftwerk Tihange. Der WDR-Hörfunk und das ARD-Magazins MONITOR haben behauptet, das AKW sei „deutlich gefährlicher als bislang bekannt“. In einer Pressemitteilung wurde von einem Schreiben der belgischen Atomaufsicht (FANC) berichtet, „das eine deutliche Häufung von so genannten „Precursor“-Fällen im Atomreaktor Tihange-1 belegt“. … Weiterlesen bei HEISE .…
5. Februar 2018 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Gedenkkundgebungen in Aachen
Am Samstag den 3.2.2018 organisierte das Antikriegsbündnis-Aachen zusammen mit Kriegsgegnern aus den Gruppen „Frieden jetzt“, „EuregioProjekt Frieden“ der Linkspartei und SAV und anderen eine Informationskampagne und Gedenkkundgebungen zum 75. Jahrestag des Sieges der Roten Armee in Stalingrad.> Weiterlesen
30. Januar 2018 | Veröffentlicht von
aus einer Baumkrone die Kampangen- Gruppe "Hambi9",
Keine Kommentare
Und Infos zu den kommenden deutschlandweiten Aktionstag am 03.02.18
Nach friedlichem Protest befinden sich neun Aktivist*innen in Untersuchungshaft, deutschlandweite Protestaktionen sind geplant
Am Montag den 22.01.2018 wurden im Hambacher Forst erneut Barrikaden durch RWE und die Polizei geräumt. Dabei kam es zu keinerlei Provokationen oder Gewalt durch die Besetzer*innen oder anderer politisch Aktive. Die Polizei setzte die Räumungsarbeiten mit teils massiven Mitteln durch. Eine Person musste nach einem Tritt durch einen Polizisten ins Krankenhaus gebracht werden und auch die minderjährige Tochter einer Unterstützerin musste sich nach einer Rippenprällung, die ihr von einer Polizeibeamtin bei einer Personenkontrolle zugefügt wurde, im Krankenhaus untersuchen lassen. > Weiterlesen
14. Dezember 2017 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Aachener Anti-Atom-Organisationen begrüßen die Wahl von Emanuel Macron zum Karlspreisträger 2018
Der mittelbar mit Abstand größte Einzelaktionär des AKW Tihange, Emanuel Macron, wird zum Karlspreisträger 2018 ernannt. Mit dieser Entscheidung hat das Karlspreisdirektorium völlig neue Optionen für die Schließung des Atomkraftwerks eröffnet!> Weiterlesen
24. September 2017 | Veröffentlicht von
Martina Haase / ws,
Keine Kommentare
c’est le 40ème anniversaire – dit is de 40. verjaardaag

des Protestes von 50-60000 Leuten aus mindestens 5 Ländern

(D,F,B,NL,Lux*) die gegen den Schnellen Brüter in Kalkar am Niederrhein demonstrierten, bzw. demonstrieren wollten, aber durch die Staats-GEWALT daran gehindert wurden!

Den Brüter haben wir verhindert!
Geschichtsbewußte Grüße
Martina
> Weiterlesen
21. September 2017 | Veröffentlicht von
Anni Pott / ws,
Keine Kommentare
wg. Blockade der Landbahn vom Militärflugplatz ‚Büchel‘
am 18.9. (Montag) fand ein erster Prozess gegen 4 Friedensaktivisten vor dem Amtsgericht in Cochem statt. Diese hatte im September 2016 auf dem Flugplatz Bücjhel die Landebahn für mehrere Stunden sehr effekitv blockiert.. Wegen Teilnahme an dieser JunepA-Aktion waren sie angeklagt worden. Die Anklage lautete auf Hausfriedensbruch u. Sachbeschädigung.
Der Prozess gegen weitere vier JunepA-Aktivisten ist am 18.10.17 vorgesehen.> Weiterlesen
13. September 2017 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
BE Unplanned TIHANGE 1N
Am Dienstag (12.9.17) um 16:45:00+02:00 gab es mal wieder eine „unplanned“ Abschaltung von Tihange 1: Im Report von Engie steht „Type of Unavailability: Unplanned“.
Übersetzt bedeutet das, dass es einen Unfall irgendeiner Art gab.
Normale Menschen würden so etwas „Notabschaltung“ nennen, aber dieses schrecklich Wort kommt dem „transparenten Betreiber Engie“ nicht über die Lippen (besser „Tastatur“).
Wir wissen als potentiell Betroffenen also mal wieder nichts. Vielleicht werden wir gnädigerweise demnächst informiert (oder besser „desinformiert“).
Ach ja. NOCH solle der ungeplante (Unfall/Ereignis/Schaden/?) um
- 2017-09-13 T 12:00:00+02:00 (so hieß es gestern)
- 2017-09-14 T 20:00:00+02:00 (so heißt es heute)
- 2017-09-18 T 23:59:00+02:00 (so heißt es am 14.9.: um weitere vier Tage verlängert!)
- (Mittlerweile ist der Stillstand bis in den November angekündigt …. Es ist ziemlich nervig, der sog. „transparenten Öffentlichkeitsstrategie“ von Electrabel zu folgen. Wir lassen es jetzt mal wieder sein …)
beendet sein.
Gut zu wissen, dass dem so ist – ohne zu wissen WAS ist!
Es ist so mühselig dieser Desinformationspolitik von Electrabel immer hinterherzulaufen ….
10. September 2017 | Veröffentlicht von
Aachener Friedenspreis e.V. / ws,
Keine Kommentare
RWTH Aachen hält sich nicht an Zivilklausel und stellt sich unwissend
Der Aachener Friedenspreis e.V. kritisiert scharf das Verhalten der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule. Wie am 31.08.17 öffentlich wurde, erstellte die RWTH Aachen im Sommer 2016 eine Machbarkeitsstudie für eine Panzerfabrik in der Türkei, angeblich, ohne von den Panzern zu wissen. Im März 2017 ging bereits durch die Medien, dass der Rüstungskonzern Rheinmetall gemeinsam mit der türkischen Firma BMC die Fabrik in Karasu plant. Der Skandal war groß, denn ein derart in die Autokratie abdriftendes Land mit weiteren militärischen Repressionsmitteln und Kriegsgerät auszurüsten, verbietet sich nicht nur aus Sicht des Aachener Friedenspreis e.V.; die neue Dimension des Falles um die Beteiligung des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen, einer in der allgemeinen Wahrnehmung renommierten, technischen Exzellenzuniversität mit Zivilklausel, treibt den Verein nun endgültig auf die Barrikaden.> Weiterlesen