22. April 2018 | Veröffentlicht von
Käthe aus Aachen / ws,
Keine Kommentare
‚Aachener Zeitung‘ unter der Rubrik: „Meldungen vom Tage“
In einem AZ-Artikel vom 20.4.18 („Kritik an Tihange-Anteilen“) beklagt die Aachener MdB Frau Ulla Schmidt, dass der Bund Aktienanteile am AKW Tihnage-2 hält. Sie fordert forsch und fröhlich, dass diese Anteile verkauft werden sollen.
Hier ein Kommentar von ‚Käthe aus Aachen‘ zu diesem Artikel:
Bei der morgendlichen Lektüre meiner Aachener Tageszeitung blieb mir mal wieder das Knäckebrot im Hals stecken:> Weiterlesen
21. April 2018 | Veröffentlicht von
Markus Kirch / ws,
Keine Kommentare
wegen Bedrohung der persönlichen Unversehrtheit …
Heute Nachmittag haben
verschiedene Anti-Atom-Initiativen zeitgleich vor den Polizeistationen in Eupen, Tongeren und Namur (Belgien) massenhaft Strafanzeigen gegen den belgischen Staat und die Betreiber des Risse- AKW Tihange-2 erstattet. Jeder Beschwerdeführer erhielt von der belgischen Polizei „ordnungsgemäß“ eine Beschwerdebescheinigung (1). In Eupen waren es ca. 180, in Tongeren 65 und in Namur 30 Personen.> Weiterlesen
21. April 2018 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Russische Schülergruppe zeigt Theaterstück mit Bezug auf das Tagebuch der Lena Muchina und das der Anne Frank
Eine Gruppe russischer SchülerInnen aus Kostroma/Russland gastiert zur Zeit in Aachen. Sie haben ein Theaterstück aufgeführt, das sie als Schülergruppe innerhalb von fast vier Monaten in Russland einstudiert haben. Dabei werden die Tagebücher von Anne Frank und Lena Muchina verarbeitet, die zwar nichts von einander wussten, aber zeitgleich unter Lebensbedrohung durch Nazideutschland lebten und über mehrere Jahr ihre Gedanken und Gefühle aufgezeichnet haben.> Weiterlesen
15. April 2018 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Kundgebung und Demo am Samstag um 11:55
Protest gegen die Eskalation der Kriegsgefahr in Syrien in Aachen
angesichts der Eskalation der Kriegsgefahr durch die USA und ihre Verbündeten im Syrien hatte am Donnerstagabend das Antikriegsbündnis Aachen (AKB) in Abstimmung mit dem Aachener MdB Andrej Hunko eine Kundgebung und Demonstration bei der Polizei angemeldet; so lautete die Planung der Aktion am Freitag. „Samstag um 11 Uhr 55 am Elisenbrunnen“.
> Weiterlesen
29. März 2018 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Weitere belgische Städte schließen sich dem Widerstand an!
Diese erfreuliche Meldung kam am 28.03.2018 über den WDR und über den belgischen Rundfunk und jetzt auch über Limburg(NL).
Jetzt haben sich auch die belgischen Städte Dison und Verviers für die Abschaltung von Tihange und Doel ausgesprochen. Damit mehrt sich der Widerstand in Belgien gegen die umstrittenen Kernkraftwerke, nach dem Lüttich als erste Großstadt auch so entschieden hat!> Weiterlesen
26. März 2018 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Kommentar zum „Offener Brief an Macron zur Überreichung des Karlspreises 2018“
Das Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie mobilisiert z.Zt. gegen die Überreichung des Karlspreises 2018 an Emmanuell Macron. Hierzu erreichte uns ein Leserbrief, der feinsinnig einen besonderen Aspekt der Preisverleihung hervorhebt:
„Unser Bürgermeister Marcel Philipp kann nicht vor dem Rathaus an der Menschenkette gegen die Atommeiler teilnehmen und ein Jahr später als Repräsentant der Aachener Bürger im Krönungssaal ohne ein Wort zu den Sorgen von Millionen Menschen der Euregio dem größten Anteilseigner der Anlagen den Preis verleihen:“> Weiterlesen
25. März 2018 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Wichtiger Artikel GEGEN Atomenergie in belgischer Zeitung
In Belgien hat sich seit letztem Jahr deutlich mehr Widerstand gegen die Atomkraftwerke entwickelt als allgemein bekannt ist.
So hat sich die belgische Partnerorganisation vom Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie, die Organisation ‚Fin du nucleaire‘ (FdN) in der Wallonie mittlerweile zu einer echten Institution gemausert! Am 19.3.18 ist es dieser Gruppe gelungen, in der relevanten belgischen Zeitung ‚La Libre‘ einen langen Artikel zu platzieren. Titel „Es ist an der Zeit für die Politik die Fehler [der Nukleartechnik] zu akzeptieren, und der Nuklear-Industrie ein Ende zu bereiten.“> Weiterlesen
25. März 2018 | Veröffentlicht von
Norbert Krzikalla / ws,
Keine Kommentare
Hohe Gebühren und unnötige Einschränkungen …
Um in Aachen spielen zu dürfen, muss man jede Woche Montag um 7:30 Uhr beim Ordnungsamt vor der Tür stehen und warten, bis es um 8 Uhr öffnet, um sich für 5 Tage der laufenden Woche für 25 Euro eine Genehmigung zu holen. Nur mit dieser Genehmigung – deren Kosten sich in diesem Jahr verfünffacht haben – ist es überhaupt erlaubt, in der Stadt zu musizieren.
Zwischen 13 und 14 Uhr ist das Musizieren generell verboten, am Münsterplatz ist es nur von 12 bis 14 und von 16 bis 18 Uhr erlaubt. > Weiterlesen
23. März 2018 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Ein Veranstaltungsbericht aus Düren
Am 19.3. referierte Nobert Nicoll in Düren auf einer gut besuchten Veranstaltung zum Thema. Etwa 100 BesucherInnen waren der Einladung des Veranstalters ‚Katholikenrat für die Region Düren (Kirche im Bistum Aachen)‘ gefolgt.
Die vorgetragenen Kritik an der fossilen Energienutzung war lehrreich, aber seine Ausführungen zu seiner Aussage „Wir leben in einer Cowboy-Ökonomie“ bleib weit entfernt von den grundsätzlichen Widersprüchen im Kapitalismus.
> Weiterlesen
18. März 2018 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Aber warum erst ab 2022??
Der Kölner Stadt-Anzeiger meldet am 17.3., dass RWE für Belgien Ersatzstrom für AKW Tihange aus Gaskraftwerken anbietet. D.h. RWE verzichtet endlich auf die irrsinnige Alternative „Atom-strom versus Braunkohle-strom“!?
Es gibt eigentlich keinen Grund, warum das bis 2022 dauern müsste, aber die Richtung der Argumentation stimmt wenigstens.> Weiterlesen