Sie sind hier: Home » Politik » Seite 8
21. September 2017 | Veröffentlicht von
Anni Pott / ws,
Keine Kommentare
wg. Blockade der Landbahn vom Militärflugplatz ‚Büchel‘
am 18.9. (Montag) fand ein erster Prozess gegen 4 Friedensaktivisten vor dem Amtsgericht in Cochem statt. Diese hatte im September 2016 auf dem Flugplatz Bücjhel die Landebahn für mehrere Stunden sehr effekitv blockiert.. Wegen Teilnahme an dieser JunepA-Aktion waren sie angeklagt worden. Die Anklage lautete auf Hausfriedensbruch u. Sachbeschädigung.
Der Prozess gegen weitere vier JunepA-Aktivisten ist am 18.10.17 vorgesehen.> Weiterlesen
5. September 2017 | Veröffentlicht von
Rob Hoenen / ws,
Keine Kommentare
NL-Sicherheitskommission der Region Zuid-Limburg beschafft sich Informationen über Strahlung Unfälle/Tihange – aber Presse und Bürger sind nicht
Veiligheidsregio Zuid-Limburg (NL) informatiebijeenkomst over stralingsongevallen / Tihange
==> Pers en burgers niet welkom!
Op 7september organiseert de veiligheidsregio Zuid-Limburg (NL) een informatiebijeenkomst over stralingsongevallen / Tihange. Tijdens deze zeer besloten, bijna geheime, vergadering zijn uitsluitend raadsleden, portefeuillehouders gezondheid, burgemeesters en Statenleden welkom.
Daar waar 25 juni 2017 50.123 inwoners van de Euregio samen met vele politici uit de meerdere landen een mensenketting vormden van Aken, over Maastricht tot Tihange zijn diezelfde burgers nu niet welkom. Een typerende, verontrustende, houding van de VRZL temeer daar de actievoerders wel altijd de VRZL uitnodigden op hun informatieavonden. Verontrustend óók omdat de veiligheidsregio meerdere keren de plank flink mis sloeg als het over Tihange ging. De VRZL gaat uit van het standpunt dat Tihange ver genoeg weg ligt van de Nederlandse grens, ondertussen wel jodiumtabletten uitdelend.> Weiterlesen
8. August 2017 | Veröffentlicht von
Kohle erSetzen! / ws,
Keine Kommentare
Polizei lehnt Deeskalationsgespräch mit Klimaschützern ab – Initiatoren der Aktion „Kohle erSetzen!“ verwundert
Die Vorbereitungsgruppe der Aktion „Kohle erSetzen!“, die Ende August im Rheinland stattfinden soll, ist verwundert, dass sich die Polizei einem Gespräch verweigert. Mitglieder der Gruppe hatten Ende Juli Kontakt mit der Polizeidienststelle Aachen aufgenommen, um ein Deeskalationsgespräch anzubieten. Deeskalationsgespräche zwischen Polizei und Aktivisten sind gängige Praxis in der gewaltfreien Bewegung. Sie dienen dazu, unangemessener Eskalation bei Aktionen Zivilen Ungehorsams vorzubeugen. Die Aktiven haben jedoch den Eindruck, dass die Polizei im Rheinland an einem solchen Gespräch nicht interessiert ist: Auch nach mehrmaligen Nachfragen reagierte sie nicht auf die Anfrage.> Weiterlesen
3. Mai 2017 | Veröffentlicht von
NRhZ,
Keine Kommentare

copyright NRhZ
Martin Schulz hat einen progressiven Hintergrund – zumindest am 1. Mai in Aachen
hiermit verweisen wir auf einen Bericht in der NRhZ über den 1.Mai 2017 in Aachen.
Als Nachtrag nur noch die Zahl der diesjährigen Teilnehmer*innen: Auf der Demo waren ca. 500 Personen. Bei der Kundgebung am Markt waren es unwesentlich mehr, trotz der angekündigten Rede von Martin Schulz.
Und hier das Video zum 1. mai. von =newscan=
11. April 2017 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Mélenchon: Ein Linker, den die Sozialdemokraten fürchten
Frankreich ist unser Nachbar, bald wird dort eine neue*r Präsident*in gewählt – aber wir von der kraz haben es schwer (jammer..): eigentlich müsste die AN/AZ doch jetzt voll von Artikeln und Analysen über die kommenden Wahlen am 23.4. in Frankreich sein, und und und ….
Es gibt dort die unterschiedlichsten Strömungen und Kandidaten. Es gibt eine SEHR spannende linke Entwicklung, die wirklich eine Hoffnung für die europäische Bevölkerung darstellen könnten – und wir könnten uns austoben in Pro- und Kontrapositionen. Schließlich sind wir räumlich dicht an Frankreich und es ist wirklich SEHR relevant, wie in Frankreich die politischen Weichen gestellt werden!
leider werden die relevanten Dinge nicht beschrieben und wir erfahren wir von den wirklichen Hintergründen aus unseren lokalen Medien wenig Inhaltliches.> Weiterlesen
10. Februar 2017 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Es gibt viele Gründe, warum Atomkraftwerke „unsicher“ sein können!
Der lokale belgische Fernsehsender ATV hat am 8. Februar berichtet, dass Unbekannte einen (Droh-)Brief an das Atomkraftwerk Doel geschickt haben. Es ist unklar, was genau in dem Brief steht.
Aber der Inhalt war offenbar so beunruhigend, dass extra Polizeieinheiten und Feuerwehren auf das AKW-Gelände kommen sollten. Es wurde sogar die Feuerwehr aus der benachbarten niederländischen Provinz ‚Zeeland‘ nach Doel mobilisiert.
> Weiterlesen
5. Februar 2017 | Veröffentlicht von
Wolfgang Weißhuhn /ws,
Keine Kommentare
Gründe medialer Meinungskonformität
Der Vortrag von Uwe Krüger, am 4.2.17 war von über 30 Leuten besucht und es hat sich echt gelohnt,
- Hier ist der Link zum Vortrag (die Videogruppe -=newscan=- hat den Vortrag dokumentiert; Ein Dank dem Verfasser für das Überlassen der Folien.)
- und hier ein paar Protokollnotizen:
Nach einleitenden Definitionen erklärte Krüger. das *Propagandamodell* von Noam Chomsky und Edward S. Herman „Einfluss wirtschaftlicher und politischer Interessengruppen auf die Berichterstattung der Massenmedien in Demokratien“. Die 5 Punkte des Vortrags:> Weiterlesen
27. Januar 2017 | Veröffentlicht von
Heinz Richrath / ws,
Keine Kommentare
Ein weiterer Schandfleck auf der Weste der Sozialdemokratie
Kommentar von Heinz Richrath
Nachdem die Umfragewerte der SPD stabil miserabel sind gab der Vorsitzende Sigmar Gabriel am 24.1.2017 seinen Verzicht auf Kanzlerkandidatur und Parteivorsitz bekannt.Ins Rennen schicken die Sozialdemokraten Martin Schulz, den Genossen und ‚großen‘ Europäer aus Würselen.
22. Oktober 2016 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Das gallische Dorf des Jahres 2016 heißt: Wallonien!
Was wird da gerade für ein gigantischer Druck aufgebaut: „Die Uhr tickt!“, „bis Freitag muss die Entscheidung zu CETA stehen“, sonst „droht ein Debakel in der Handelspolitik“. Alles schaut auf das Parlament des belgischen Landesteils Wallonie.
Diesmal sind es nicht die Gallier, die tapferen Widerstand gegen eine scheinbar unbesiegbare Übermacht leisten. > Weiterlesen
18. Oktober 2016 | Veröffentlicht von
Jörg Schellenberg,
Keine Kommentare
Uns hat heute die beigefügte französischsprachige Nachricht zum AKW Tihange 3 erreicht. Ein fehlerhaft eingestelltes Ventil hatte dazu geführt, dass ein Notfallkühlsystem im Fall des Falles nicht funktioniert hättet. ABER: Dieses AKW befindet sich zur Zeit in einem Revisionsstillstand. Welch ein Glück, dass dieses AKW so häufig still steht: Dann fällt das Fehlen von Notfall-Systemen nicht gar so sehr ins Gewicht.
> Weiterlesen