22. März 2020 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
„Walters persönliche Meinungsseite“
Zuerst eine vernünftige Analyse – dann angemessene Maßnahmen

Bild von PIRO4D auf Pixabay
Wir glauben nicht an relevante Unterschiede zwischen Corona und den bekannten (schweren) Grippewellen der letzten Jahre! Deshalb halten wir auch die aktuellen staatlichen Einschränkungen für nicht angemessen. Das wollen wir hier begründen, wohl wissend, dass wir damit eine Minderheitsmeinung vertreten. > Weiterlesen
27. Oktober 2018 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
Belgiens neue Atomaufsicht verschweigt mehr als 250 Zwischenfälle!
Die Atomkraftwerke Tihange und Doel gelten als Sicherheitsrisiko. Belgiens neue Atomaufsicht versprach Transparenz, verschwieg jedoch offenbar Hunderte Zwischenfälle – darunter auch die Kontamination von Mitarbeitern.
Hierzu gibt es am Freitag, 26.10.2018, 18:01 Uhr einen Artikel Von Frank Dohmen im Spiegel:> Weiterlesen
18. Oktober 2018 | Veröffentlicht von
Greenpeace(B) / ws,
Keine Kommentare
Synatom Funds: ENGIE-Electrabel wird die Rechnung bezahlen müssen
Hier eine Pressemeldung (Deutsch und Französisch) von Greenpeace-Belgien:
EIN neues Gutachten zeigt, dass die Kostenschätzungen für den Rückbau von Kernkraftwerken und die Abfallbewirtschaftung in Belgien nur steigen und nicht ausreichend kalkuliert werden. Das Risiko, dass der Bürger die Rechnung bezahlen muss, ist hoch, weshalb Greenpeace eine Änderung des Fonds fordert.> Weiterlesen
25. September 2018 | Veröffentlicht von
Käthe / ws,
Keine Kommentare
Brief von Käthe
Alle sind bestürzt, weil ein Mensch unfreiwillig gestürzt ist – und zwar in den Tod!
Es ist tragisch, das Schicksal hat etwas unternommen, was die Uneinigen nicht von selbst fertiggebracht hätten: zumindest für kurze Zeit wird der Wald in Ruhe gelassen.> Weiterlesen
12. September 2018 | Veröffentlicht von
Käthe aus Aachen / ws,
Keine Kommentare

Übersichtsplan Tunnel im Hambacher Forst
schreibt Käthe an die kraz [*]
Liebe kraz-Redaktion!
In diese elendige Tunnel-Diskussion möchte ich mich noch mal kurz einmischen, damit die Leserinnen und Leser nicht nur dieser Zeitung endlich die ganze Wahrheit erfahren!
Da dieser Herr Schwerdtfeger von der RP der Polizei scheinbar nicht vertrauensvoll genug erschien (sonst hätte man ihm ja alles erklärt und gezeigt), hat er leider das verpasst, was ich am letzten Sonntag im Rahmen eines Waldspazierganges mit dem Naturführer Michael Zobel erleben durfte und mit mir noch über 1100 weitere Waldbesucher und Hambi-Gleichgesinnte.
> Weiterlesen
9. September 2018 | Veröffentlicht von
Walter Schumacher,
Keine Kommentare
1.Akt: Verwirrt – oder suchen die Medien noch eine Strategie bei der Berichterstattung?
Hier ein Beispiel dafür, wie mit bewussten Assoziationen zum Vietnamkrieg „Stimmung“ erzeugt wird: In einem Artikel von Samstag betreibt ein Christian Schwerdtfeger Hetze gegen den Widerstand im Hambacher Forst. Im Artikel klingt es so, als ob Polizei und/oder Medien gemeinsam diese Hetze betreiben.
Sonntagmittag kommt dann postwendend das Dementi der Polizei – via Bildzeitung (sic!)> Weiterlesen
4. September 2018 | Veröffentlicht von
Michael Zobel / ws ,
Keine Kommentare
die Ereignisse überschlagen sich,

Foto: Hubert Perschke
es ist schwer, noch den Überblick zu behalten. Ich versuche es trotzdem…
Zu allererst: Wir machen weiter.
Wir machen weiter mit unserer Unterstützung der Menschen, die sich auf vielfältige Weise für den Erhalt des Hambacher Waldes einsetzen. Sei es auf der Straße, bei Waldspaziergängen, vor Gericht, mit Kunst und Musik, in der Presse, im Wald und auf den Bäumen. Und wir wollen zeigen, dass am Ende dieser Widerstand so groß und wirkungsvoll sein wird, dass dem IrRWEg der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen ein baldiges Ende gemacht wird.> Weiterlesen
3. September 2018 | Veröffentlicht von
Käthe aus Aachen / ws,
Keine Kommentare
Käthe schreibt der kraz …. [1]
In diesen Tagen kann man ja wirklich viel lernen, wenn man sich in der Welt umschaut. Man braucht gar nicht weit zu gehen, denn es fängt direkt schon vor der eigenen Haustür an. Na ja, ein paar Kilometer vielleicht…
Wenn ich beispielsweise in den Hambacher Forst schaue, lerne ich die Realität ganz neu kennen und bin entsetzt über den Part, den die Polizei dort übernommen hat.
Vielleicht bin ich aber auch nur aufgewacht aus einem schönen langen Traum ?> Weiterlesen