Heute Abend geht Doel 1 endgültig vom Netz!

14. Februar 2025 | Veröffentlicht von , Keine Kommentare

‚Unser‘ nächstes Atomkraft wird dauerhaft abgeschaltet

Es gibt also auch mal gute Nachrichten!
Heute Abend geht ungeachtet der neuen Atomdebatte in Belgien das Atomkraftwerk Doel 1 bei Antwerpen nach 50 Jahren endgültig vom Netz – das hat AKW-Betreiber Engie heute den belgischen Medien bestätigt:

Es ist nach D-3 und T-2 das Dritte!

Doel-1 ist/war das älteste AKW in Belgien und hat mit seiner Lebenszeit von 50 Jahren wirklich jedweden technischen Einsatz ‚verdientermaßen‘ hinter sich.

Trotzdem konnten wir selbst in der kraz-Redaktion nicht glauben, dass die Verantwortlichen Doel-1 wirklich abschalten würden. Zu heftig waren die Diskussionen zwischen der neuen belgischen Regierung und dem AKW-Betreiber Electrabel um die Frage des Weiterbetriebs der bis heute laufenden fünf belgischen AKWs (T-1,T-3, D-1, D-2 und D-4).
Auch wenn seitens des Betreibers offiziell mit „Sicherheit“ argumentiert wurde, so waren es sicher die ökonomischen Interessen bzgl. Kosten einer weiteren AKW-Ertüchtigung versus und der entsprechenden Zuschüsse des Staates, die die ganze Diskussion bestimmt haben.
Aber es geschieht nun tatsächlich:

==> Doel-1 wird heute Abend abgeschaltet!

Mal wieder feiern??

Eigentlich ist das ein großartiger Anlass mal wieder zum Sekttrinken… und eigentlich auch eine Ermutigung, die verschiedenen neue Pläne der Atomindustrie in Belgien und sonstwo zu bekämpfen!!
Als der Risse-Reaktor Tihange-2 aufgrund der riesigen Menschenkette 2017 und der umfassenden Proteste zum 1. Februar 2023 final abgeschaltet wurde, hatten wir ja dessen letzte Stunden / letzte „Atemzüge beobachtet und noch ein paar ’schöne Fotos‘ gemacht … (==> hier zum damaligen kraz-Bericht … )

Andererseits haben wir selbst in der kraz-Redaktion durchaus ein Stimmungstief bei Betrachtung der Anti-AKW-Bewegung und konnten uns daher bisher nicht aufraffen, unseren geneigten Lesern einen Artikel zum aktuellen Stand der AKWs in Belgien [1] [2]zu liefern.

Wir hoffen, das bald nachzuholen.

Anmerkung

[1] Hierzu hatten wir schon entsprechende Informationen gesammelt.
Der bisher umfassendste Bericht aus Belgien stammt vom L’essentiel und ist hier nachzulesen
Energiepolitik: Neue belgische Regierung wechselt vom Atomausstieg zum Ausbau
„Doel 4 und Tihange 3 sollen nochmal länger laufen. dpa/Oliver Berg (Archiv).
Die neue belgische Regierung unter Rechtsnationalist Bart De Wever hat neue Pläne für Belgiens Energiepolitik.“

[2] Am 15.2. haben wir noch einen besseren Bericht entdeckt:
IWR.de – Nur die beiden Kernkraftwerke Doel 4 und Tihange 3 sollen bis 2035 mit Hilfe staatlicher Subventionen in Betrieb bleiben. Abschaltung der belgischen …

Die Kommentarfunktion für ältere Artikel ist geschlossen.

Bitte bleibe mit Deinen Kommentaren sachlich und respektvoll.

Kommentarregeln:

An jedem Artikelende gibt es eine Kommentarfunktion. Diese ist für 6 Tage nach Erscheinungsdatum freigeschaltet, danach ist die Kommentarmöglichkeit geschlossen.

Richtlinien für die Kommentare:

  • Rechte Hetze in den Kommentaren wird nicht geduldet.
  • Keine Beleidigungen, bleibt sachlich.
  • Bitte keine Abhandlungen oder sinnfreie Texte schreiben, fasst euch kurz
    (maximal ca. 2500 Zeichen)
  • Bitte nur relevante Inhalte posten.
Der Administrator behält sich vor, Kommentare die sich nicht daran halten zu löschen.