Steuerung der Empörungskultur….
6. November 2025 | Veröffentlicht von Peter Blaszyk, Keine KommentareAachen: Empörungkultur ohne Kompass?
Die Gutmenschen sind auf der Straße. In einem wohlwollenden Bericht in der Aachener Zeitung am 28.10.25 wird von rund 500 TeilnehmerInnen geschrieben. Schon die genannte Anzahl weißt auf einen tendenziösen Artikel hin. Das ist auch in Ordnung.
(Ein Bericht/Kommentar von unserem Redakteur Peter Blaszyk)
Schließlich war die Äußerung von Herrn Merz über das Stadtbild nicht unglücklich in der Formulierung, sondern verfolgte einen politischen Zweck. Und das macht wütend – wie die AZ die RednerInnen zitiert. Hier soll aber nicht die Motivation der Demonstrierenden analysiert werden, sondern auf die Problematik der Empörungssteuerung hingewiesen werden.
Empörungssteuerung?
Im Juni 2025 spricht Merz im Rahmen eines G7-Treffens von „Drecksarbeit“, die die israelische Armee für uns alle erledigt. Pflichtgemäß kritisieren die Oppositionsparteiführer kurz und knapp diese Äußerung. Und dann ist Ruhe im Karton!! Niemand auf der Straße. „Drecksarbeit“ – da wird Dreck entfernt. Können Menschen Dreck sein? Wird mit Bombenangriffen auf den Iran „Dreck“ entfernt? Sind Iraner Dreck….oder doch Iraner und Palästinenser…oder gar alle Araber?
„Drecksarbeit“ – kein Windchen weht in Aachen – und auch nicht anderswo. Da stellt sich die Frage: wird die Empörungswelle gesteuert? Sind die Gutmenschen zu leicht durch die Medien zu triggern? Und ohne Triggern kein Protest?
Die Missstände in der Gesellschaft werden zwar aufgegriffen. Aber die Ursache für die Missstände nicht ausgeführt. Milliarden für die Rüstung, Milliarden für Waffenlieferungen in Kriegsgebiete, Milliarden für die Stützung der US-Wirtschaft, Milliarden für überteuerte Energie, Milliarden-Steuergeschenke für die Superreichen. Und immer wird die Schere zwischen Arm und Reich größer.
Wir ersparen uns die Aufzählung weiterer Skandale aber es stellt sich schon eine Frage:
Und nochmal: Empörungssteuerung?
Ist moralische Empörung vielleicht sogar durch Profis von interessierter Seite initiiert?
Als Ventil? Als Booster für das Gefühl der eigenen moralischen Überlegenheit, nach Selektion der Mediengurus über was man sich empören darf ?
Möge sich jeder sein Bild von der Szene machen. Aber moralisch stringend war die Aktion „Der 500“ nicht.

Die Kommentarfunktion für ältere Artikel ist geschlossen.
Bitte bleibe mit Deinen Kommentaren sachlich und respektvoll.
Kommentarregeln:
An jedem Artikelende gibt es eine Kommentarfunktion. Diese ist für 6 Tage nach Erscheinungsdatum freigeschaltet, danach ist die Kommentarmöglichkeit geschlossen.
Richtlinien für die Kommentare:
- Rechte Hetze in den Kommentaren wird nicht geduldet.
- Keine Beleidigungen, bleibt sachlich.
- Bitte keine Abhandlungen oder sinnfreie Texte schreiben, fasst euch kurz
- Bitte nur relevante Inhalte posten.
Der Administrator behält sich vor, Kommentare die sich nicht daran halten zu löschen.(maximal ca. 2500 Zeichen)