Das Buch als Beute
29. April 2014 | Veröffentlicht von Hannes Rader /ws, Keine KommentareDer Konzern Amazon und seine Unternehmensstrategie
Seit 25 Jahren existiert das WWW, seit 20 Jahren Amazon. Der Versandgigant hat in diesen Jahren massiv an Größe gewonnen. Welche Folgen das für den Buchhandel, die Verlagslandschaft und am Ende auch für die Bürger und die Demokratie hat, hat Daniel Leisegang untersucht. Gestern gab er dazu einen Vortrag in der Stadtbibliothek. Die Veranstaltung „Amazon: Das Buch als Beute“ wurde vom Buchladen39 in Kooperation mit der Stadtbibliothek und Attac Aachen organisiert.
Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens sowie der schillernden Persönlichkeit des Gründers erläuterte der Referent die aktuellen Phasen der Amazon-Strategie: Self-Publishing, Übersetzungen und gezieltes Abwerben renommierter Autoren. Mit dieser Strategie wird ein Ziel verfolgt: Wachstum (nicht Profit). Es ist Amazons erklärtes Ziel Marktanteile zu gewinnen, Profite sind zweitrangig.
Als Folge dieser Strategie ist leicht zu erkennen, dass sowohl der stationäre Buchhandel als auch die vielfältige Verlagslandschaft und somit ein ausgewogenes Literaturangebot auf dem Spiel stehen. Amazon binde Buchhändler und Verlage durch seine aggressive Wachstumspolitik derart an sich, dass sie mit dem Unternehmen nicht mehr konkurrieren, sondern nur noch in seiner Abhängigkeit weiterleben können. Der Konzern wolle zu einem globalen Medienimperium heranwachsen und langfristig den gesamten Markt kontrollieren – von der Produktion bis zum Vertrieb eines jeden Buches.
Amazon und das Freihandelsabkommen
Leisegang betont während seines Vortrags welche Folgen das geplante Freihandelsabkommen für die Kultur insgesamt, aber eben auch für den Buchmarkt im Besonderen hat. Mit dem Abkommen ließe sich die Buchpreisbindung leicht unterlaufen. Die Buchpreisbindung sorgt in Deutschland für ein pluralistisches Literaturangebot, weil weniger gutverkäufliche Literatur durch Bestseller quersubventioniert werden kann. Ähnliches gilt für den ermäßigten Steuersatz auf Bücher.
Reaktionen
Leisegang beklagt zudem die fehlenden Reaktionen entsprechender Berufs- und Interessensverbände (bspw. des Börsenvereins des deutschen Buchhandels). Überrascht zeigt er sich außerdem über die scheinbar betont gelassene Reaktion der meisten Verleger. Diese ruhten sich zu stark auf ihrem Kissen „Qualität und Autorenbegleitung“ aus und unterschätzten die Gefahr massiv.
Gut besucht war die Veranstaltung bedauerlicherweise nicht, was möglicherweise an ihrer kurzfristigen Ankündigung gelegen haben mag. Gelohnt hätte es sich alle Male; der Referent ist ein guter Redner, seine Thematik interessant und hochbrisant. Die Diskussions- und Fragerunde im Anschluss war, durch die geringe Teilnehmerzahl, aber umso besser. Man darf gespannt sein auf die Ergebnisse seiner aktuellen Recherche: Die Strategie des Konzerns auf dem Film-, TV- und Serienmarkt.
Der Referent
Daniel Leisegang ist Politikwissenschaftler und Redakteur bei der Zeitschrift „Blätter für deutsche und internationale Politik“. Er schreibt insbesondere zu netz- und medienpolitischen Themen. Eine Liste bisheriger Artikel findet sich hier.
Weiterführende Informationen
Wer mehr über die Thematik erfahren möchte, sei sein Buch empfohlen:
Daniel Leisegang
Amazon: Das Buch als Beute
ISBN: 978-3896570680
Preis: 12,80 Euro
Außerdem lesenswert sein kürzlich beim Freitag erschienener Artikel
Und wer lieber schaut, statt liest, dem sei die aktuelle Arte-Doku zum Thema empfohlen:
Die Kommentarfunktion für ältere Artikel ist geschlossen.
Bitte bleibe mit Deinen Kommentaren sachlich und respektvoll.
Kommentarregeln:
An jedem Artikelende gibt es eine Kommentarfunktion. Diese ist für 6 Tage nach Erscheinungsdatum freigeschaltet, danach ist die Kommentarmöglichkeit geschlossen.
Richtlinien für die Kommentare:
(maximal ca. 2500 Zeichen)