80. Jahrestag – Sieg über Nazi Deutschland
11. Mai 2025 | Veröffentlicht von Walter Schumacher, Ein KommentarDrei Kundgebungen zum Weltkriegsende in Aachen
Am 8. bzw. 9. Mai jährte sich des Ende vom zweiten Weltkrieg zum 80-sten Mal. In Aachen fanden dazu DREI Aktionen statt.
- Am 8. Mai gab es eine Performance und Stelltafeln über die Gräuel im 2.Weltkrieg vom Anti-Kriegs-Bündnis.
- Am 9. Mai folgte eine Kundgebungen und Demonstration vom „Bündnis – Diplomatie statt Waffen und Sanktionen“. Letztere war Teil einer europaweiten Aktion vom European Peace Project.
- Als DRITTE gab es eine etwas rätselhafte Veranstaltung am 8.5. im Aachener Landgericht (im Justizgebäude).
Die Performance von AntiKriegsBündnis
Das AKB hatte zu einer Performance am Elisenbrunnen eingeladen. Etwa 30 Leute waren erschienen, zusätzlich gab es reichlich Laufpublikum, das sich diese Performance mit den verkleideten Gestalten interessiert anschaute.
Schwerpunkt war die Darstellung der Interessen (Militär und Industrie), die zum 2. Weltkrieg geführt haben. (Hierzu gibt es bald ein Video, dessen Link wir hier veröffentlichen werden).
Parallel zu dieser Aktion war eine weitere Antikriegs-Kundgebung und Demonstration am Marktplatz von SDAJ und SAV angekündigt worden. Von beiden hat die die kraz keine weiteren Kenntnisse
Aktion vom ‚Bündnis – Diplomatie statt Waffen und Sanktionen‘
Das Bündnis hatte für den 9. Mai zu einer Kundgebung und Demonstration am Elisenbrunnen aufgerufen, die im Rahmen des ‚European Peace Project’ stattfand. Anfangs hatten sich erst 60, später dann knapp über 100 TeilnehmerInnen eingefunden,
um an dieser Aktion teilzunehmen. Auffällig war der ungewöhnlich hohe Frauenanteil von deutlich über 2/3.
Zu Beginn wurde erläutert, dass diese Aktion am 9. Mai stattfindet, um die damalige, wesentliche Rolle der UdSSR beim Niederringen der NAZIS zu würdigen. Dabei wurde zugleich scharf kritisiert, dass die aktuelle „Kriegswilligkeit“ in Deutschland dazu führt, offiziellen Vertretern Russlands die Teilnahme an solchen Gedenkfeiern zu untersagen!
Dann trugen eine Rumänin, ein Deutscher und eine Niederländerin gemeinsam das Manifest vom ‚European Peace Project‘ vor. Dieses Projekt legt den Schwerpunkt auf eine Zukunft in Frieden! (Flyer-Das-Manifest-European-Peace-Project nachzulesen).
Als besonderer Gast war Markus Stockhausen nach Aachen gekommen. Er gestaltete mit seiner Trompete den musikalischen Rahmen der Veranstaltung und hielt eine überzeugende Rede für den Frieden.
Anschließend zogen etwa 100 Leute als Demonstration vom Elisenbrunnen zum Markt. Unterwegs wurde den vielen BesucherInnen in der Stadt immer wieder kurz erklärt, warum dieser Umzug stattfindet. Genannt wurde der Zusammenhang zum Zweiten Weltkrieg und die Hoffnung, dass die fürchterliche, aktuelle Kriegspropaganda gegen Russland nicht erneut wieder wirksam wird, und ein neuer Krieg begonnen wird.
Am Marktplatz wurde die nächste Kundgebung abgehalten. Auch dort wurde das Manifest vom Europan Peace Project vorgetragen.
Weiter ging’s zum Kugelbrunnen. Auf dem Weg dorthin wurde auch hier den Passanten erklärt, warum diese Demonstration stattfindet. Am Kugelbrunnen angekommen gab es die dritte Kundgebung, ebenfalls mit der Verlesung des Manifests.
Danach zog der deutlich kleiner gewordene Demonstrationszug zurück zum Elisenbrunnen und mit der Ankündigung der nächsten Veranstaltung des Bündnisses, der Verleihung der ‚Aachener Auszeichnung für Menschlichkeit“ am 29. Mai, wurde die Veranstaltung beendet.
Veranstaltung INNERHALB des Amtsgericht am 8. Mai
Die kraz hat hiervon auschließlich durch eine kleine Meldung in der AZ vom 8.Mai erfahren. (siehe Bild)
Das Landgericht Aachen und der Aachener Anwaltsverein hatten den Historiker Dr. Philipp Glahe zum Vortrag eingeladen.
Wir wissen nichts über Besucherzahlen noch über den Ablauf, würden uns aber SEHR über einen Bericht freuen, den wir unzensiert (versprochen!) hier nachtragen würden!
Durch diese sehr spezielle Ankündigung wurde aber nochmals deutlich, wie selektiv die sog. FREIE Presse (AZ) mit Veranstaltungsankündigungen umgeht:
Die beiden anderen (oben beschreibenen) Veranstaltungen wurden in der AZ leider NICHT angekündigt, obwohl die AZ sehr wohl informiert worden war!
Zur Überwachug beider Veranstaltungen
Es gab keine Besuche seitens der Stör-Abteilung.
Jedoch hat an beiden Tagen der Kollege, der sich als Fotograf der AZ ausgibt, reichlich fotografiert – aber leider nichts davon (s.o.) wurde in der AZ veröffentlicht.
Leser haben Ein Kommentar hinterlassen.
Aachener sollten den Amerikanern danken, die sie 1945 befreit haben.
Dank dieser durften die heutigen Alt-68 in 80 Jahre in Freiheit und Wohlstand großwerden.
Bitte bleibe mit Deinen Kommentaren sachlich und respektvoll.
Kommentarregeln:
An jedem Artikelende gibt es eine Kommentarfunktion. Diese ist für 6 Tage nach Erscheinungsdatum freigeschaltet, danach ist die Kommentarmöglichkeit geschlossen.
Richtlinien für die Kommentare:
(maximal ca. 2500 Zeichen)