Kognitive Kriegsführung

2. November 2024 - 19:00 bis 21:00

Großer Saal im Rodeo, Stixchesstraße 12

Vortrag mit Diskussion – Dr. Jonas Tögel

anlässlich 75 Jahre NATO:  Kognitive Kriegsführung – Neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO

Vor 75 Jahren wurde die NATO als militärischer Arm des US-Imperiums gegründet. Der daraufhin entstandene Warschauer Pakt ist inzwischen aufgelöst – die NATO nicht. Die Zahl der von ihr geführten völkerrechtswidrigen Angriffskriege ist kaum zu überblicken.
Seit 2020 treibt die NATO eine neue Form der psychologischen Kriegsführung voran: die sogenannte „Kognitive Kriegsführung“, die von der NATO selbst als „fortschrittlichste Form der Manipulation“ bezeichnet wird. Diese nimmt die Psyche jedes Menschen direkt ins Visier, mit dem Ziel, unseren Verstand wie einen Computer zu ‚hacken‘.
Der Amerikanist und Propagandaforscher Jonas Tögel, Autor des Bestsellers „Kognitive Kriegsführung“, erläutert deren Hintergründe und Entstehungsgeschichte. Seine Motivation ist es, uns dabei zu helfen, Manipulation im Alltag und Propaganda zu erkennen, zu verstehen und zu neutralisieren. Dabei ist es ihm ein Anliegen, unsere Widerstandsfähigkeit zu stärken, damit wir auch in schwierigen Zeiten positiv und handlungsfähig bleiben. Genau das ist es, was wir als Kriegsgegner brauchen. Es ist nichts Neues: auch das Geschehen in Ukraine und Gaza ist voller Propaganda.

Zeit: Samstag, 2. November 2024, 19 Uhr
Einlass ab 18:30 Uhr

Ort: Großer Saal im Rodeo
51377 Leverkusen, Stixchesstraße 12
(nahe Bahnstation Leverkusen-Manfort – mit RB48 in 13 Minuten von Köln Hbf)

Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Frieden im Stadtverband Köln der Partei dieBasis in Kooperation mit dem Bundesverband Arbeiterfotografie und der Neuen Rheinischen Zeitung

Eintritt: 20 Euro

Tickets im online-Vorverkauf bei
https://krasser.guru/veranstaltungen/kognitive-kriegsfuehrung/

ICAL